"Historischer" ovaler Tank gesucht

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

"Historischer" ovaler Tank gesucht

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend! :D

Ich hab' wieder mal eine historische Rarität ausgegraben: Den Vorläufer unserer Tanklöschfahrzeuge! Für dieses Projekt aus der Zeit um die vorletzte Jahrhundertwende suche ich einen kleinen, ovalen Tank - möglichst mit Nietenreihen - und demzufolge aus "Metall"!

Bis jetzt gefunden habe ich den BW-Tankaufbau und das bekannte TLF auf Opel Blitz, beide von Roco. Die wahre Begeisterung über deren Proportionen will sich aber noch nicht einstellen. Allerdings hat mir mein "Fachberater" schon Nietenreihen als 3D-Decal von der Fa. Archer empfohlen - das ist doch schon mal was!

Für sachdienliche Hinweise gibt es leider keine Belohnung, nur das Nordstadt-Modell Nr. 200+ und ein freundliches Dankeschön! :wink:

Gruß, Jürgen 8)


PS: Man achte mal hinter dem Kutschbock auf den kleinen Erste-Hilfe-Kasten mit dem noch kleineren Rote-Kreuz-Emblem... :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: "Historischer" ovaler Tank gesucht

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo Jürgen,
von Brekina gibt es noch:
https://www.modellparadies24.de/automod ... -15mj.html
http://www.mfredrichmodelle.de/contents ... 8004_g.jpg

Dann gibt es noch diesen hier:
http://www.mackits.cz/model-kits.php?ak ... sow&id=113

Wenn es größer werden soll der alte Herpa/Promotex Tank:
http://www.promotex.ca/provisioner/cata ... 1122221047

Alt aber leider nicht oval :( :( :
https://gearontologist.de/wp-content/up ... 220853.jpg

Und Roco hat noch diesen im Programm gehabt:
http://www.trainstore24.com/WebRoot/Sto ... 7423_m.jpg

Vielleicht ist etwas dabei was deinen Vorstellungen entspricht.

Grüße
Jürgen
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: "Historischer" ovaler Tank gesucht

Beitrag von Markus Göbel »

Hallo Jürgen,

ich habe auch noch einen etwas unkonventionellen Vorschlag.
Zwar kommst Du damit in eine Farb-Bredoullie, aber wahrscheinlich
kommt es größentechnisch ganz gut hin. (Ich kann Dir auch was lackieren)
Bei den althergebrachten ovalen Feuerzeugen gibt es nicht nur die normale
Größe, es gibt sie auch etwas kleiner:
http://www.ipromotion.ch/streuartikel/b ... rzeug.html
Sie sind zwar mittlerweile schwerer zu finden, aber hier und da sieht man sie noch.
Vielleicht ist das etwas für Dich.

Verschniefte Grüße aus dem Schneesturm

Markus
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: "Historischer" ovaler Tank gesucht

Beitrag von Stephan Kutsch »

Meine erste Idee für den Tank wäre auch Roco.
Der einachsige Wassertank: http://www.ho-modellwerkstatt.de/epages ... s%20149%22 aus dem Militärprogramm scheint mir zu passen.
Es gab/ Gibt auch eine Doppelpackung mit zwei Anhängern, einmal oval, einmal rund.
Auf jeden Fall müsste aber lackiert werden.
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: "Historischer" ovaler Tank gesucht

Beitrag von Jens Rugen »

Man könnte auch mit einem runden Objekt mit dem richtigen Durchmesser (z.B. einem Kugelschreiber) und etwas Wärme und Druck auf den Querschnitt was passendes erzeugen.
Dann noch die Böden aus Plattenmaterial anbringen und gut.

Die ganzen bisher verlinkten Tanks sind einfach viel zu groß, so etwas zu segmentieren um es kleiner wieder zusammenzusetzen ist zu aufwändig.

Wie groß mag der Tank der TLK (Tanklöschkutsche) gewesen sein, 500...800 L?
Ist ja nicht so, dass man da Kaltblüter vorgespannt hat, um dann nach nem halben Tag irgendwann am Brandort anzukommen, von daher war die Masse eher möglichst gering.
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: "Historischer" ovaler Tank gesucht

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo

von Roco gab einen US Truck mit Aufsatztanks in rot, evtl ein Somo?
Die sind kleiner als die Bw Tanks.

Ich suche mal danach...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: "Historischer" ovaler Tank gesucht

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jungejunge - und ich dachte schon ich hätte viele verschiedene Tanks in meinen Vorräten... :lol:

Vielen Dank für die zahlreichen interessanten Tipps, von denen ich sicher einige austesten werde. Ich wusste doch, dass man sich auf das gesammelte Fachwissen der Nordstadt-Community verlassen kann! :D

Mein momentaner Favorit ist das BIC-Einwegfeuerzeug, das es immer noch reichlich zu kaufen gibt (https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=Bi ... i&_sacat=0) - sogar in rot und schwarz! Auch der kleine Ami-Tankanhänger ist nicht zu verachten, den hatte ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm...

Wenn das mit dem Mini-Flammenwerfer nix wird, dann hab ich ja dank eurer Vorschläge noch reichlich Alternativen! :D

Viele Grüße, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: "Historischer" ovaler Tank gesucht

Beitrag von Markus Göbel »

Na dann gutes Gelingen :D
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: "Historischer" ovaler Tank gesucht

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wie heißt es doch so schön? "Das Bessere ist der Feind des Guten!" :wink:

Ein guter Freund hat mir heute anlässlich unseres samstäglich stattfindenden Feuerwehr-Kaffeekränzchens den (hoffentlich) entscheidenden Tipp gegeben: :D
Statt des Mini-BIC werde ich jetzt erst einmal die Schutzhülle eines Fieberthermometers als Tanknachbildung ausprobieren.

Schau'n mer mal, dann seh'n mer schon! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: "Historischer" ovaler Tank gesucht

Beitrag von Ralf Schulz »

Sieht gut aus! 8)
Stellt sich nur die bescheidene Frage, woher nehmen und nicht stehlen? Wer hat denn noch so eine Hülle leer bei sich rum liegen bzw. wo eine ohne Quecksilberthermometer kaufen? :roll: :wink:
Dann mal viel Erfolg bei der Suche, Jürgen - oder hast Du echt noch eine auf Vorrat? :wink: :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: "Historischer" ovaler Tank gesucht

Beitrag von Jürgen Mischur »

...woher nehmen und nicht stehlen?
€ 3,10 bei eBay - ohne Quecksilber! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: "Historischer" ovaler Tank gesucht

Beitrag von Ralf Schulz »

Ahhh - hab' mich durch die Farbe irritieren lassen. :roll: Ich muss auch zugeben, dass ich Galinstan gar nicht kannte.

Aber nur mal so am Rande, wie wäre es dann damit: https://www.ebay.de/itm/Huelle-fuer-Fie ... SIMPLEITEM - nur für den Fall, dass Du schon genug Thermometer selber daheim hättest. :wink: Ist zwar nicht ganz die gleiche Form, aber "zur Not"... :mrgreen:

Wenn da keine (notwendigen) Löcher drin wären, wüsste ich auch was damit anzufangen; na ha, ein anderes Thema. :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: "Historischer" ovaler Tank gesucht

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Jürgen, rechne doch spaßeshalber mal das Volumen Deines Fieberthermometerhüllen-Löschwasserbehälters :wink: aus. Allzu viel sollte das lieber nicht sein, weil große Wassermengen zu Pferdekutschenzeiten noch gar nicht mitgeführt wurden. Die erste "Gasspritze" (Vorläufer der TLF) der BF Braunschweig aus dem Jahr 1908, immerhin schon motorisiert, führte nur 475 Liter mit - das dürfte auch in 1:87 ganz schön klein sein (721,33 mm³, wenn ich das eben auf die Schnelle richtig gerechnet habe...).

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: "Historischer" ovaler Tank gesucht

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mahlzeit, Thorsten! :D ...und natürlich alle anderen!
Thorsten hat geschrieben:...rechne doch spaßeshalber mal das Volumen Deines Fieberthermometerhüllen-Löschwasserbehälters aus. Allzu viel sollte das lieber nicht sein, weil große Wassermengen zu Pferdekutschenzeiten noch gar nicht mitgeführt wurden.
Och, ich glaube dass man da gar nicht so zaghaft sein muss! :wink: Ich zitiere mal aus dem Katalog der "Nürnberger Feuerlöschgeräte- und Maschinenfabrik A.G. vormals Justus Christian Braun":
J.C.Braun hat geschrieben:Vierrädriger Wasserwagen für Pferdebespannung, das Fass von Eisen, mit Bocksitz, Bremsvorrichtung und einem Ablasshahn. Inhalt in Litern 1000, 1200, 1500
Vierrädriger Wasserwagen für Handzug, Fass von Eisen, Inhalt cirka 250 Liter
Zweirädriger Wasserwagen für Pferdebespannung, mit viereckigem, eisernen Wasserbehälter, Inhalt cirka 800 Liter
Zweirädriger Wasserwagen für Handzug, Fass von Eisen, Inhalt cirka 250 Liter
Die Thermometerhülle wurde mittlerweile geliefert, hat ziemlich passende Proportionen und wird gerade zerlegt! Evergreen-Deckel vorne und hinten, etwas Spachtelmasse, Farbe und die o.g. Nietenreihen-Decals drauf - fertig! :mrgreen:

Und an alle nochmal vielen Dank für das Brainstorming bzgl. des Wassertanks! :D

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: "Historischer" ovaler Tank gesucht

Beitrag von Jens Rugen »

Moin Jürgen,

ich denke du willst den Vorläufer eines TLF bauen (Pumpe, Tank, schnell=leicht) und nicht einen Wasserwagen (groß, schwer, träge)?!
Das sind ja nun zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. :wink:

Grüße
Jens
Antworten

Zurück zu „Grundmodelle und -bauteile“