Zuerst wurde der Originalaufbau eines S 4,5 von unserem lieben Forumskollegen Jens Klose im Feuerwehrmuseum Waldkraiburg komplett vermessen. Mit den gewonnenen Informationen erstellte unser lieber Forumskollege Markus Hawener dann eine Fräsdatei, nach der von ihm entsprechende Plastikplatten angefertigt wurden.
Für die Wölbung des Daches hat Markus entsprechende Spanten wie beim Bootsbau vorgesehen.
Weiterhin zeichnete Markus die beiden Kabinen und Fahrgestelle zur Verwendung als 3D-Druckdatei und noch diverse Details auf einem speziellen 3D- Decalbogen für dieses Fahrzeug. Mein persönlicher Favorit sind dabei die Holzlattenroste für das Aufbaudach als Decal! Einfach perfekt.
Ein weiteres Highlight von Markus sind die Scheiben mit 3D-Bedruckung der Scheibenrahmen/-dichtung. Einfach grandios! Er hat idealerweise drei Versionen (rot, schwarz, silbern) im Angebot.
Ein Ätzblech mit den wichtigen Details gab ich bei Michael Scheel in Auftrag.
Für mich blieb dann nur noch die Aufgabe, den ganzen Kleinkram zu fertigen Modellen zu vereinen.
Die Aufbauplatten wurden zusammengeklebt, die Details wie Türscharniere, Dachrinnen und Leisten per Evergreen-Profile umgesetzt. Die seitlichen Gerätekästen des Shapeways-Drucks wurden nach unten noch mit Evergreen um 0,5 mm vergrößert.
Für die Dachreling hat Markus die passenden Löcher bereits in der Dachplatte vorgesehen und gebohrt, so dass die Montage der Galerie kein Problem darstellt.
Um die feine Gravur der Ätzgriffschalen zu erhalten habe ich diese erst nach der Grundierung aufgeklebt.
Die Lackierung erfolgte Vorbildgerecht (BF Düsseldorf) in RAL 3003, der Magirus wurden nach dem Zustand unmittelbar nach dem Krieg, der Mercedes bereits mit grauem Dach und D-Kennzeichen gestaltet.
Das „Holzdecal“ habe ich nach dem Aufkleben noch mit verdünnter Farbe optisch ein bisschen gealtert.
Die Kabinenscheiben wurden sehr vorsichtig mit Klarlack von Tamiya angebracht.
Das Aufbaudach wurde dann mit weiteren Kleinigkeiten aus Evergreen-Grundmaterial angereichert, die Saugschläuche und Keile stammen ebenfalls aus dem beinahe unerschöpflichen Angebot von Markus Hawener. Die Räder stammen von Roco, die Blaulichter des Mercedes sind Glitzersteine, entsprechend aufbereitet, die Türwappen sind eine Sonderanfertigung von DS.
Noch eine tolle Info zu den Originalen: Der Magirus Schlauchwagen wurde nach dem WW2 von der Feuerwehr Köln an die Feuerwehr Düsseldorf übergeben. Die Freundschaft zwischen beiden Städten besteht als schon recht lange.









