Fahrzeuge der Gefahrenabwehr in allen Formen und Farben

Antworten
Michael Golly
User
Beiträge: 52
Registriert: 18.09.2012, 09:19
Postleitzahl: 4060
Land: Oesterreich
Wohnort: Leonding

Fahrzeuge der Gefahrenabwehr in allen Formen und Farben

Beitrag von Michael Golly »

Nach einiger Zeit der Mitleserei dürft ihr nun auch in den Genuss meiner Modelle kommen :D Da ich in der Taktfrequenz einiges nachzuholen habe, werde ich in nächster Zeit einige Modelle vorstellen. Bisher habe ich mir noch keine Gedanken über eine Stadt- oder Landkreisgründung gemacht (soll hier sehr wichtig sein :P ), daher erst einmal in loser Folge und thematisch nach bester Forumbedienkunst sortiert. Inhaltlich sollte für fast jeden was dabei sein:

- Feuerwehr und THW (Werk-/Betriebsfeuerwehr, ABC-Zug, Küstenschutz, Bundesschule, ...)
- Deutsches Rotes Kreuz (Ortsverein, Landesvorhaltung, Rettungsdienst, ...)
- Bundes(bereitschafts)polizei

Anfangen möchte ich mit dem Messleitwagen des ABC-Zuges im Auslieferungszustand (ohne Kennzeichen ;)). Die Verantwortlichen waren vom Konzept des Spür- und Messfahrzeuges der BF Hamburg (https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... MF_HH-2473) so überzeugt, dass ein ähnliches Fahrzeug beschafft werden sollte. Gesagt, getan, ein fast baugleiches Fahrzeug wurde mit Straßenfahrgestell beschafft und in Dienst gestellt. Im ABC-Zug übernimmt dieses Fahrzeug die Führung des Messeinsatzes der ABC-Erkunder und bereitet diese Daten für die Lagebeurteilung der Einsatzleitung auf.
Sämtliche kommunalen Fahrzeuge des ABC-Zuges werden in orange gehalten, die Bundfahrzeuge natürlich in rot.

Bild Bild Bild Bild

PS: Die Türgriffe sind schon montiert, die sind im Eifer des Gefechts wohl beim Ausbauer vergessen worden...
Michael Golly
User
Beiträge: 52
Registriert: 18.09.2012, 09:19
Postleitzahl: 4060
Land: Oesterreich
Wohnort: Leonding

Re: Fahrzeuge der Gefahrenabwehr in allen Formen und Farben

Beitrag von Michael Golly »

Um der örtlichen Katastrophenschutzbehörde beim Tag der offenen Tür übertreffen zu können, bemühte sich die THW Bundesschule um ein entsprechend vorzeigefähiges Fahrzeug. Vom ZDF konnte ein Übertragungswagen auf Sattelzug-Basis übernommen werden. Der Umbau gestaltete sich auf Grund der Vornutzung als recht einfach, die Schnittplätze konnten durch Aufrüstung in Funkarbeitsplätze umgewidmet werden. Äußerlich wurde das Fahrzeug recht schlicht im Design des THW beschriftet.

Bild Bild Bild Bild

Mal fix ein paar Modelle präsentieren.. Die Spiegel werden natürlich nachgerüstet! :|
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fahrzeuge der Gefahrenabwehr in allen Formen und Farben

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Michael,

der Messleitwagen gefällt!
Welches Bauteil hast du als Dachklappe verwendet???

Gruß, Jens
Michael Golly
User
Beiträge: 52
Registriert: 18.09.2012, 09:19
Postleitzahl: 4060
Land: Oesterreich
Wohnort: Leonding

Re: Fahrzeuge der Gefahrenabwehr in allen Formen und Farben

Beitrag von Michael Golly »

Hallo Jens,

die Dachklappe stammt von Kibri, es müsste die kleine Variante für die Mercedes Kabinen sein.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fahrzeuge der Gefahrenabwehr in allen Formen und Farben

Beitrag von Jens Klose »

Danke für die Info Michael!

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“