Der neue Sprinter 2018

Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Der neue Sprinter 2018

Beitrag von Jürgen Mischur »

Daimler hat geschrieben: Im Rahmen von Nordamerikas großer Nutzfahrzeugmesse in Atlanta enthüllte Mercedes-Benz Vans erste Details zum neuen Sprinter. Die vorgestellte Designskizze lässt erahnen, dass die wichtigste Markteinführung des Jahres 2018 im Transporter-Segment auch optisch neue Maßstäbe setzt.

Die Markteinführung beginnt in Europa im ersten Halbjahr 2018, die weiteren Märkte folgen. Weitere Details zum Fahrzeug wird Mercedes-Benz in den kommenden Monaten bekannt geben.

Bild
© Daimler AG
Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Der neue Sprinter 2018

Beitrag von Markus Göbel »

Irre ich mich, oder hat die "Schnauze" was von einem Tier? :| :roll:
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Der neue Sprinter 2018

Beitrag von Jürgen Mischur »

Kaum hat man sich mal an das Aussehen eines Autos gewöhnt... :mrgreen:

Daimler hat in Duisburg die nächste Generation Mercedes-Benz Sprinter vorgestellt - und so sieht sie aus:

Bild

Selbstverständlich wurde die Parade :wink: der Grills und Stoßstangen schon aktualisiert -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 47#p165747

Bild Bild
Bild Bild
Bild
Pressefotos © Daimler AG

Und schon sind wir alle ganz gespannt, welcher Hersteller uns nun freundlicherweise mit dem H0-Modell beliefert - und in welchen Ausführungen. Immerhin sind lt. Mercedes-Presseinfo 1.700 Konfigurationen möglich... :idea:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Der neue Sprinter 2018

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

vielen Dank für Informationen und Bildmaterial! :D
Ich finde ihn gelungen - allzuviel hat sich ja nicht geändert!
Eigenlich hat er nur eine Nase vom Citan erhalten...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Der neue Sprinter 2018

Beitrag von Ralf Schulz »

Na ja, ein wenig mehr anders sieht er schon aus. :wink: Die Nase kommt mir länger vor als beim 13er. Aber durchaus eine ansprechende Optik vorne. 8)

Aber eines weiß ich jetzt schon: Bei dem gebe ich das (vorbildgerechte) Beleuchten definitiv auf - keine Chance!
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Der neue Sprinter 2018

Beitrag von Jürgen Mischur »

Unser Strom ist rot... :wink: :lol:
Daimler hat geschrieben:Der erste vollelektrische Krankentransportwagen (eKTW) auf Basis des eSprinter

Die Sonderfahrzeugbranche Rettung, Feuerwehr und Polizei ist für Mercedes-Benz seit Jahrzehnten von großer Bedeutung. Bereits im Jahr 1995 wurde der Sprinter erstmals als Rettungswagen eingesetzt und weist heute als Einsatzfahrzeug mit unterschiedlichen Ausbauvarianten einen großen Marktanteil im Gesundheitswesen auf. In Zeiten einer Pandemie ist der Bedarf an zuverlässigen Krankentransport- und Rettungsfahrzeugen besonders groß. Mercedes-Benz Vans und sein Partner Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG aus Schönebeck in Sachsen-Anhalt entwickelten zu diesem Zeitpunkt auf Basis des eSprinter ein vollelektrisches Fahrzeug im Dienste der Gesundheit.

Mit einer Reichweite von 120 Kilometern und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 120 km/h ist der elektrische Krankentransportwagen (eKTW) nicht nur in der Stadt sondern auch im urbanen Umfeld lokal emissionsfrei unterwegs. Trotz der notwendigen Einbauten im Patientenraum überschreitet der eKTW das Gesamtgewicht von 3,5t nicht. So wird es Fahrern auch mit einem Pkw-Führerschein ermöglicht, den Krankentransport durchzuführen. Dafür wurde auf den Einbau besonders gewichtsparender und dennoch hochwertiger Materialien geachtet. Die Energieversorgung des Aufbaus ist von derjenigen des Basisfahrzeugs durch den Einbau zweier Steuergeräte getrennt und funktioniert autark. Damit ist die Funktion der medizinischen Geräte unabhängig von der Fahrzeugbatterie.

Mitte März wurde der eKTW in Bindow bei Königs Wusterhausen erstmals in Kundenhand übergeben. In der evangelischen Hilfsorganisation Johanniter-Unfall-Hilfe „Regionalverband Südbrandenburg“ wird er seitdem im Testbetrieb eingesetzt. Dabei wird die Hilfsorganisation eng von der Ambulanz Mobile GmbH begleitet, um Erkenntnisse aus dem Alltagsbetrieb in die Weiterentwicklung des Fahrzeugs umzusetzen, das für den europaweiten Vertrieb vorgesehen ist.
Bild Bild Bild © Daimler AG
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Der neue Sprinter 2018

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Fürs Modellbauen recht einfach umzusetzen - einfach den Auspuff abmachen. Für die Praxis? Hoffentlich in ausreichender Stückzahl im Vorrat.
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Der neue Sprinter 2018

Beitrag von Christopher Töteberg »

Wolfgang Krugger hat geschrieben:Fürs Modellbauen recht einfach umzusetzen - einfach den Auspuff abmachen
... und den Mercedesstern im Grill schwarz glänzend hinterlegen ;-)
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Der neue Sprinter 2018

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Also bei allem Respekt was hier manche auf die Beine stellen - 10 cm Radstandunterschied sind 1,149 mm. Wer das darstellen kann - Hut ab.
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Der neue Sprinter 2018

Beitrag von Guido Brandt »

Für die Optik sind diese 1,149 mm jedoch ziemlich wichtig.

Und wer DAS hin bekommt dürfte auch mit dem "unkomplizierten" Blaulichtbalken :shock: keine Probleme haben....... :mrgreen:
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Der neue Sprinter 2018

Beitrag von Ralf Schulz »

Den Radkasten weiter nach hinten zu verlegen dürfte deutlich komplizierter sein, als diese Blaulichtmodule nachzugestalten, ohne zwei Modelle zu zerteilen, geht das jedenfalls nicht. :roll:

Andererseits, wie diese Blaulichtmodule genau aussehen, weiß "man" allerdings auch nicht wirklich (ein wenig zusätzlich hilfreich: https://www.dahme-spreewald.info/sixcms ... n_komp.jpg), dennoch bleibe ich bei meiner Einschätzung. Allerdings habe ich definitiv nicht vor, irgendwas hiervon durch Eigeninitiative zu bestätigen... :P :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
André Podschun
User
Beiträge: 117
Registriert: 24.02.2015, 19:19
Postleitzahl: 39114
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Der neue Sprinter 2018

Beitrag von André Podschun »

Hier finden sich weitere Aufnahmen von dem Fahrzeug:

Link zu BOS-Fahrzeuge.info
Meine Sammlung der fiktiven Modellfeuerwehr Neustadt (Rhône) und benachbarter Einheiten:
http://feuerandre.magix.net/public
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Der neue Sprinter 2018

Beitrag von Ralf Schulz »

Bei dieser Blaulichtanlage wäre eine Dachansicht sehr hilfreich... :roll: Nööö, gierig und unverschämt bin ich gar nicht. :lol: :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Der neue Sprinter 2018

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Der Unterschied ist - den Maßzeichungen auf der Mercedes-Benz-Website zufolge - doch etwas größer. Bei der gängigen Karosserievariante "Kompakt" - sozusagen der "mittleren Länge" - beträgt der Radstand beim Fahrzeug mit Heckantrieb 3.665 mm, beim Fahrzeug mit Frontantrieb aber 3.924 mm. Das sind immerhin fast 26 cm Unterschied (genau 259 mm) und in H0 umgerechnet somit nicht etwas mehr als 1 mm, sondern 2,98 mm. Das sieht man aber ganz bestimmt. Weiterhin finde ich persönlich den wesentlich kürzeren Hecküberhang entscheidend für den optischen Eindruck.

Viele Grüße 8)
Thorsten
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Der neue Sprinter 2018

Beitrag von Wolfgang Krugger »

@Thorsten - bei 3 mm bin ich absolut bei Dir. Das merkt man - wenn man weiß wonach man schauen muss. Aber bei 99% der - sehr wenigen Menschen - die außer mir in die Vitrine schauen würde auch 1 cm nicht auffallen, da das Wissen um die Details fehlt. Aber für die baue ich/wir ja nicht.
Antworten

Zurück zu „Mercedes-Benz“