Seite 1 von 2
FF Grünberg (Hessen)
Verfasst: 06.08.2017, 13:08
von Johannes Peter
Re: FF Grünberg (Hessen)
Verfasst: 12.08.2017, 13:36
von Jens Klose
Hallo Johannes (Peter) und Peter (Pichl),
sehr schöne Fahrzeuge und die "gute alte Zeit"...
Gruß, Jens
Re: FF Grünberg (Hessen)
Verfasst: 13.08.2017, 19:34
von Johannes Peter
Re: FF Grünberg (Hessen)
Verfasst: 13.08.2017, 19:57
von Alex Glawe
Vielen Dank Euch beiden für diese klasse Fotoreportage, Johannes und Peter!
Der RW 1 ist ja interessant! Habe diesen Typ (gerade mit der breiten "B-Säule" des Aufbaus) noch nie wahrgenommen - geschweige denn als Landesbeschaffung Hessen... Gab es da etwa eine Nachfolgeserie für die
Kurzhauber?
Und zu seinem Vorgänger (dem RW 2-St.) existierte doch hier irgendwo mal ein Thread mit den weiteren Fahrzeugen dieses Typs (GW/RW), wie es sie ja in Hessen einst (sehr) vereinzelt gab.
[Edit: Hatte diesen Thread im Hinterkopf, es ging allerdings (primär) um die "kleineren Brüder"
http://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=162&t=14117]
Ich freue mich auf weitere Grünberger Impressionen - ob groß oder klein!
Schönen Sonntagabend
Alex
PS: Am LT-Heck (erstes Foto) ist ja gut erkennbar, dass das Gegenwartsproblem "
Ich habe zwar einen Führerschein, bin jedoch nicht imstande, bei Stau eine Rettungsgasse zu bilden", soooo neu nicht sein kann...

Die "Idee" ist auf jeden Fall gespeichert!!

Re: FF Grünberg (Hessen)
Verfasst: 14.08.2017, 19:23
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
@Andreas vielen Dank. Ja der RW ist in der Tat ein besonderes Fahrzeug. Zur Landesbeschaffung ist zu sagen, dass das Land Hessen die Fahrgestelle mit Kabine und Generator gestellt hat, Aufbau und Ausstattung von den Gemeinden bezahlt wurden.
Als ich das Bild mit der Rettungsgasse am LT gesehen habe wusste ich so soll das Heck auch im Modell werden
Es geht weiter mit Bildern die ich von Peter Pichl erhalten habe und hier zeigen darf.
Den Anfang macht ein
Renault Trafic MTW von 1988. Die Besonderheit war, dass das Fahrzeug nicht RAL 3000 sondern original Renault rot lackiert war.
© Peter Pichl
Nun ein
Magirus Deutz 200 D 16 A Großtanklöschfahrzeug GTLF 6
© Peter Pichl
Magirus Deutz D 170 DLK 23/12, Aufbau Magirus
© Peter Pichl
Als nächstes ein
Opel Blitz LF 8.
© Peter Pichl
Der Nachfolger des Opels, ein
Magirus Deutz M90, LF 8 Beladeplan 2, Aufbau Magirus
© Peter Pichl
nun ein
Volkwagen VW T2 DoKa Pritsche, welcher als
Gerätewagen genutzt wurde
© Peter Pichl
Nun noch der Nachfolger des Kurzhauber TLF 16. Es ist ein
Iveco Magirus MK 120-25 TLF 16/25, Aufbau Magirus welches bis 2009 in Dienst stand.
© Peter Pichl
Ein
ÖSA, welcher nach der Beschriftung dem Katastrophenschutz Land Hessen unterstellt war.
© Peter Pichl
Und zum Schluss noch ein Pluveranhänger PLA 250, Aufbau Minimax
© Johannes Peter
Gruß Johannes
Re: FF Grünberg (Hessen)
Verfasst: 14.08.2017, 20:08
von Peter Pichl
Und damit sollten eigentlich alle Grünberger (der Kernstadt) aus den 1980ern hier gezeigt sein. Wenn einer fehlt, ich geh auch nochmal in den Keller zum nachgucken.
Viel Spass beim angucken und ggf. nachbauen.
PP
Re: FF Grünberg (Hessen)
Verfasst: 14.08.2017, 21:26
von Henning Wessel
Hallo Johannes, hallo Peter,
vielen Dank für die Bilder. Wie an anderer Stelle schon geschrieben freue ich mich immer über zusätzliche Inspirationsquellen für meine fiktive Feuerwehr.
Alex Glawe hat geschrieben:Am LT-Heck (erstes Foto) ist ja gut erkennbar, dass das Gegenwartsproblem "
Ich habe zwar einen Führerschein, bin jedoch nicht imstande, bei Stau eine Rettungsgasse zu bilden", soooo neu nicht sein kann...
Exakt den Gedanken hatte ich beim Betrachten des Bildes auch.
Viele Grüße
Henning
Re: FF Grünberg (Hessen)
Verfasst: 14.08.2017, 21:42
von Carsten Spitzner
In den 90 Jahren hatte die Feuerwehr auch einen Ford Transit DoKa Pritsche/Plane , im Gleichen Zeitraum Stand auch ein TSF auf dem was einen Unfall hatte . Der MTW auf Renault Master wurde wahrscheinlich beim Autohaus Amend GmbH & Co. KG gekauft . Durch einen Umzug vom THW Grünberg Stehen der Feuerwehr mehr Fahrzeughallen bereit.
Re: FF Grünberg (Hessen)
Verfasst: 15.08.2017, 18:41
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
@Henning, vielen Dank. Es ist schön das die Hessen auch als Inspirationsquelle dienen. Ich persönlich finde diese alten Fahrzeuge so schon interessant aber mit der typischen Hessenlackierung einmalig.
@Carsten, vielen Dank für die Infos.
Hier nun der von Carsten schon angesprochene
Ford Transit DoKa Gerätewagen. Dieser ist wohl der Nachfolger des VW T2.
© Peter Pichl
Gruß Johannes
Re: FF Grünberg (Hessen)
Verfasst: 15.08.2017, 20:58
von Carsten Spitzner
Der Nachfolger für den Ford Transit DoKa Gerätewagen wurde ein MAN L 2000 DEKON-P da ich kein Fahrzeug Foto davon finde ein Link zum Modell
https://www.derkleineautoladen.de/media ... /68402.jpg .
Re: FF Grünberg (Hessen)
Verfasst: 16.08.2017, 06:22
von Peter Pichl
Das Rietze-Modell entspricht aber nicht 100% dem Original, da das Grünberger Fahrzeug nicht aus den Bundesbeschaffungen (?) stammt !
Re: FF Grünberg (Hessen)
Verfasst: 27.08.2017, 00:46
von Yves Keßler
Rietze hat leider das Modell nicht Vorbildkonform nachgebildet. Der GW-L hat einen kürzeren Radstand, ähnlich dem GW-L der FF Butzbach
https://i1.wp.com/ff-butzbach.de/wp-con ... =854%2C604.
Auch der GW-G hat eine Besonderheit. Die Fliegerkennung ist Schwarz auf rotem Grund, da das weiße Kabinenoberteil erst nach der Indienststellung lackiert wurde.
Re: FF Grünberg (Hessen)
Verfasst: 18.01.2018, 21:02
von Johannes Peter
Re: FF Grünberg (Hessen)
Verfasst: 19.01.2018, 06:46
von Peter Pichl
Johannes Peter hat geschrieben: Leider gehen beide Fahrzeuge in kürze außer Dienst.
Was kommt denn als Ersatz ? Die Grünberger müssen ja mal was Neues beschaffen, damit du weiterbasteln kannst

Re: FF Grünberg (Hessen)
Verfasst: 19.01.2018, 07:19
von Johannes Peter
Hallo Peter,
für den GW-G wird ein Abrollcontainer beschafft. Was für den Rüstwagen kommen soll ist noch nicht bekannt.
Aber nachgebaut werden nur die alten Fahrzeuge.
Gruß Johannes