Material für Ölsperren

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Material für Ölsperren

Beitrag von Jürgen Mischur »

Na, dann will ich mal "verraten", welches Material ich für meine Ölschlängel benutzte!

Bild Bild

Es stammt tatsächlich aus dem weiten Feld der Elektrotechnik: Zu meinen aktiven Zeiten als Telefoner diente dieses Zeug als Isolierung z.B. von kleinen Lötstellen und gespleisten Drähten (meistens 0,8 - 1,2mm Ø). Wir nannten es "Lackschlauch"; ob er heute noch so heißt, weiß ich nicht! Ihn gibt/gab es in verschiedenen Farben und Durchmessern als Pfennigartikel von der Rolle (im gut sortierten Elektro- bzw. Elektronik-Großhandel!).

Meine Ölsperre hat einen Außen-Ø von ca. 3mm, ist glänzend und schön feuerwehrrot (siehe grüner Pfeil). Auf der Intermodellbau gab's ähnliches Material als Meterware, allerdings etwas blasser und mit matter Oberfläche (rechts im Bild). Dieser Schlauch lässt sich auch nicht so schön in engen Radien wickeln. Apropos "wickeln": Damit der abgelängte Schlauch auch schön auf seiner Haspel bleibt, habe ich einen dünnen blanken Kupferdraht (eben jenen 0,8er Telefondraht, nur unisoliert) eingeführt. Der stabilisiert das Ganze und die Schlängel schlängelt sich nicht von alleine ab.

Viel Spaß beim Wickeln und Gruß aus Nordstadt,
Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Jürgen Jürgen du hast ideen !!!

Da bin ich sprachlos :D :D
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Beitrag von Alexander Thoms »

soso..... "Telefoner".... das macht mich neugierig..... bei den Telekomikern? *lach*

achso... natürlich auch mein Lob zu den Schlängeln....gute Idee!!!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Toller Tip! Werde danach mal Ausschau halten! Sieht super aus!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Genial! Ideen muss man haben!!! :D Sieht klasse aus!
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Hans-Joachim Meyer
User
Beiträge: 20
Registriert: 06.10.2007, 14:02
Postleitzahl: 29323
Land: Deutschland
Wohnort: Wietze

Re: Material für Ölsperren

Beitrag von Hans-Joachim Meyer »

Hallo Jürgen!
Der Händler mit dem großen "C" hat : Silikon Isolierschlauch
innen 1mm / 0,2 mm Wandstärke
innen 3mm / 0,5 mm Wandstärke
Für Schläuche, Kabel usw nehme ich schon immer Schaltdraht verschiedener Stärke,mit als auch ohne Isolierung.Für besonders dünne Leitungen zerlege ich alte Relaise aus der Kraftfahrzeugtechnik, kostet bis auf Farbe fast nichts, Durchmesser 0,05mm und größer.
mfG aus dem Cellerland
Hajo
Ich bin Feuerwehrmann - und Du
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Material für Ölsperren

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Hans-Joachim: Danke für die Info! Aber ich such(t)e aktuell eigentlich nichts..... :wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Hans-Joachim Meyer
User
Beiträge: 20
Registriert: 06.10.2007, 14:02
Postleitzahl: 29323
Land: Deutschland
Wohnort: Wietze

Re: Material für Ölsperren

Beitrag von Hans-Joachim Meyer »

Hallo Jürgen!
Ich wollte auch nur dem Forum mitteilen,dass man gerade mit Draht (Telefondraht z.B.)
sehr viel machen kann, wie du es ja auch beschreibst.Wobei deine Ölsperre auch für mich neu ist.
Noch viel Spass beim Basteln
Hajo
Ich bin Feuerwehrmann - und Du
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“