

Es stammt tatsächlich aus dem weiten Feld der Elektrotechnik: Zu meinen aktiven Zeiten als Telefoner diente dieses Zeug als Isolierung z.B. von kleinen Lötstellen und gespleisten Drähten (meistens 0,8 - 1,2mm Ø). Wir nannten es "Lackschlauch"; ob er heute noch so heißt, weiß ich nicht! Ihn gibt/gab es in verschiedenen Farben und Durchmessern als Pfennigartikel von der Rolle (im gut sortierten Elektro- bzw. Elektronik-Großhandel!).
Meine Ölsperre hat einen Außen-Ø von ca. 3mm, ist glänzend und schön feuerwehrrot (siehe grüner Pfeil). Auf der Intermodellbau gab's ähnliches Material als Meterware, allerdings etwas blasser und mit matter Oberfläche (rechts im Bild). Dieser Schlauch lässt sich auch nicht so schön in engen Radien wickeln. Apropos "wickeln": Damit der abgelängte Schlauch auch schön auf seiner Haspel bleibt, habe ich einen dünnen blanken Kupferdraht (eben jenen 0,8er Telefondraht, nur unisoliert) eingeführt. Der stabilisiert das Ganze und die Schlängel schlängelt sich nicht von alleine ab.
Viel Spaß beim Wickeln und Gruß aus Nordstadt,
Jürgen