Seite 1 von 1

SLF 18000 der WF PCK Schwedt

Verfasst: 18.07.2017, 17:11
von Dirk Wieczorek
SLF 18000 PCK Schwedt

Vor ein paar Jahren hatte ich mir auf der Intermodelbau mal den Bausatz dieses Fahrzeugs von SDV besorgt. Groß angesehen hatte ich ihn mir damals nicht. Als ich jetzt mit den Bau anfangen wollte bin ich zu dem Entschluss gekommen das außer der Kabine, Fahrgestell und Rädern nichts davon brauchbar war. Selbst die Stoßstange sah nicht wirklich gut aus. Nebenbei war auch das lackieren der neugebauten viel einfacher als bei der angegossenen. Die Verglasung war eine Katastrophe und wurde daher auch durch eine neue ersetzt. Sehr bewährt hat sich bei mir in letzter Zeit das einkleben von Verglasungen mit Crystal Clear.

Der Aufbau entstand komplett aus Platten mit FKS-Beblechung. Die Kotflügel hatte ich aus dem Originalbausatz ausgeschnitten und hier als einzige Teile davon wiederverwendet.

Die Monitore sind wie fast immer selbstgebaut. Für den Geräteraumgriff links mittig habe ich erstmalig ein Ätzteil verwendet, das ich mir vor kurzem habe machen lassen.

Übrigens war dies das größte Löschfahrzeug im Bestand der DDR. Mitte der neunziger wurde es noch mal renoviert, wobei die hinteren seitlichen Geräteräume mit Rolläden verschlossen wurden. Ich habe mich allerdings für die ältere Variante entschieden. Heute ist das Fahrzeug in Sammlerbesitz.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: SLF 18000 der WF PCK Schwedt

Verfasst: 18.07.2017, 19:50
von Norbert Weenen
Hallo Dirk,

Grandios umgesetzt.Das Modell würde bei meiner WF sich auch gut machen.Aber das kann dauern bzw.wird wahrscheinlich nie umgesetzt.Auf jedenfall wieder 1.Klasse.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)

Re: SLF 18000 der WF PCK Schwedt

Verfasst: 19.07.2017, 12:13
von Christian Wernig
Hallo Dirk,

wieder einmal ein perfektes Modell aus deiner Werkstatt - ein richtig "dicker Brummer" - und wie immer tadellos umgesetzt. Die Arbeit, die du dir im Bezug auf Aufbau und Eigenbau antust beeindruckt mich immer wieder aufs Neue! Und wie man sieht: es zahlt sich aus! :)
Also kann man auch aus nicht so akkuraten Bausätzen und Grundmodell noch ein wahres Schmuckstück zaubern, und Rosenbauer hat es mir ja ohnehin angetan... 8)

Liebe Grüße aus Niederösterreich und auf, hoffentlich, bald mehr;

Christian

Re: SLF 18000 der WF PCK Schwedt

Verfasst: 19.07.2017, 19:48
von Ralf Schulz
Salü Dirk,

da kann ich nur zustimmen, ein sehr gelungenes Modell! :D
Du warst mal wieder extrem fleißig, "einfach" gibt es bei Dir ja nicht. :wink:

Hier wären Bilder vor der Lackierung wieder richtig interessant gewesen, am besten im Vergleich zum Originalbausatz... :mrgreen:

Re: SLF 18000 der WF PCK Schwedt

Verfasst: 19.07.2017, 22:44
von Klaus Dieter Knopp
Hallo Dirk,

Super Modell, Klasse gemacht

Klaus

Re: SLF 18000 der WF PCK Schwedt

Verfasst: 20.07.2017, 09:36
von Ulrich Niehoff
Hallo Dirk,

wie immer 1A Eigenbau. Das Ätzteil für den Geräteraumgriff sieht hervorragend aus. Aber du schreibst, dass du es dir extra hast anfertigen lassen. Ich meine, ich hätte das schon mal in irgendeinem shop gesehen(Meine erste Vermutung Dirk Wiesner war es nicht). Sonst hast du immer noch mal Bilder von dem scratch-Bau vor dem Lackieren dabei. Dann kann man deine Leistung noch besser würdigen. Hast du diesmal zu schnell lackiert? :)
Vor dem SDV-Bausatz habe ich auch schon mal gestanden. Nach deiner Horror-Beschreibung bin ich froh, dass ich ihn nicht gekauft habe. Man muss sich grundsätzlich bei SDV-Bausätzen darüber im klaren sein, dass sehr viel zusätzliche Eigenarbeit notwendig ist.

Gruß Ulrich

Re: SLF 18000 der WF PCK Schwedt

Verfasst: 20.07.2017, 10:06
von Jürgen Mischur
Es ist doch immer wieder beeindruckend, wie "gnadenlos" Du selbst kleinste Details nachbildest! :shock:
Schon die Absperrorgane an den Druckabgängen sind sensationell! Ich darf doch mal: :wink:

Bild

Ich möchte gar nicht wissen, aus wievielen Profilschnipselchen alleine diese Pumpenein- und -ausgänge bestehen....

Gruß, Jürgen 8)

Re: SLF 18000 der WF PCK Schwedt

Verfasst: 20.07.2017, 16:11
von Dirk Wieczorek
Ralf Schulz hat geschrieben:Hier wären Bilder vor der Lackierung wieder richtig interessant gewesen, am besten im Vergleich zum Originalbausatz... :mrgreen:
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Sonst hast du immer noch mal Bilder von dem scratch-Bau vor dem Lackieren dabei. Dann kann man deine Leistung noch besser würdigen. Hast du diesmal zu schnell lackiert? :)
:oops: Hmmm, war irgendwie der Meinung welche gemacht zu haben, was aber dann leider doch nicht der Fall war. Hatte wohl zuviel um die Ohren während der Lackierungsvorbereitung.....
Jürgen Mischur hat geschrieben:Ich möchte gar nicht wissen, aus wievielen Profilschnipselchen alleine diese Pumpenein- und -ausgänge bestehen....
Och, gar nicht mal so viele. Die Werfer waren viel aufwendiger.... :wink:

Grüße, Dirk

Re: SLF 18000 der WF PCK Schwedt

Verfasst: 20.07.2017, 17:09
von Ralf Schulz
Dirk Wieczorek hat geschrieben:(...) Hmmm, war irgendwie der Meinung welche gemacht zu haben, was aber dann leider doch nicht der Fall war. (...)
Tja nun, Künstlerpech, dann vielleicht beim nächsten Mal wieder. Kenne ich selber aber auch irgendwoher... :mrgreen: :wink:

Re: SLF 18000 der WF PCK Schwedt

Verfasst: 20.07.2017, 17:22
von Alex Glawe
Ein absoluter Gigant - in jeder Hinsicht, im Original wie im Modell! :shock: Wirklich beeindruckend! 8)

Re: SLF 18000 der WF PCK Schwedt

Verfasst: 28.07.2017, 12:37
von Wolfgang Brang
Hallo,
meistens offenbaren diese Detailaufnahmen, wie die von Jürgen, ja erst die noch bestehenden Makel und Unsauberkeiten. Hier ist es genau umgekehrt, da kommen die wahren Schätze zum Vorschein.

Ein tolles Modell mit all den Details, da würde ich mich mit meinen großen Modellen schon manchmal schertun.

Nur weiter so.

Bis dann
Wolfgang

Re: SLF 18000 der WF PCK Schwedt

Verfasst: 29.07.2017, 10:42
von Markus Hawener
Ich kann nur sagen, auch im Original (Modell) ist es eine wahre Augenweide das Modell anzuschauen. Das war beim letzten Stammtisch möglich...

Gruß Markus

Re: SLF 18000 der WF PCK Schwedt

Verfasst: 01.03.2018, 23:14
von Jens Klose
Hallo Dirk,

auch wenn mich das Vorbild nicht anspricht/begeistert... :roll:
Dein Modell ist wie gewohnt absolut erstklassig gelungen!!! :D

Gruß, Jens