Vor ein paar Jahren hatte ich mir auf der Intermodelbau mal den Bausatz dieses Fahrzeugs von SDV besorgt. Groß angesehen hatte ich ihn mir damals nicht. Als ich jetzt mit den Bau anfangen wollte bin ich zu dem Entschluss gekommen das außer der Kabine, Fahrgestell und Rädern nichts davon brauchbar war. Selbst die Stoßstange sah nicht wirklich gut aus. Nebenbei war auch das lackieren der neugebauten viel einfacher als bei der angegossenen. Die Verglasung war eine Katastrophe und wurde daher auch durch eine neue ersetzt. Sehr bewährt hat sich bei mir in letzter Zeit das einkleben von Verglasungen mit Crystal Clear.
Der Aufbau entstand komplett aus Platten mit FKS-Beblechung. Die Kotflügel hatte ich aus dem Originalbausatz ausgeschnitten und hier als einzige Teile davon wiederverwendet.
Die Monitore sind wie fast immer selbstgebaut. Für den Geräteraumgriff links mittig habe ich erstmalig ein Ätzteil verwendet, das ich mir vor kurzem habe machen lassen.
Übrigens war dies das größte Löschfahrzeug im Bestand der DDR. Mitte der neunziger wurde es noch mal renoviert, wobei die hinteren seitlichen Geräteräume mit Rolläden verschlossen wurden. Ich habe mich allerdings für die ältere Variante entschieden. Heute ist das Fahrzeug in Sammlerbesitz.





