Moin zusammen,
im bekannten Aktionshaus fand ich gerade dieses interessante Bild:
http://www.ebay.de/itm/Erste-Feuerwehr- ... Swi7RZNDvm
Es soll die erste Feuerwehr-Überlandspritze zeigen, die in den 1920er Jahren in Görlitz vorgestellt worden sein soll.
Meine Frage: Kann jemand das Fahrgestell identifizieren oder sonst irgendwelche sachdienlichen Hinweise geben?
Herzlichen dank im Voraus
Klausmartin
Unbekannte Überlandspritze
- Klausmartin Friedrich
- User
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.10.2007, 14:39
- Postleitzahl: 27356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rotenburg/Wümme
Unbekannte Überlandspritze
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
- Stephan Kutsch
- User
- Beiträge: 136
- Registriert: 13.04.2010, 11:59
- Postleitzahl: 45139
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Re: Unbekannte Überlandspritze
Also ich würde mal stark auf Tatra 11 tippen.
Sieh mal hier:http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... ?Seite=651
Sieh mal hier:http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... ?Seite=651
- Klausmartin Friedrich
- User
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.10.2007, 14:39
- Postleitzahl: 27356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rotenburg/Wümme
Re: Unbekannte Überlandspritze
Hallo Stephan,
"Tatra" war der entscheidende Tipp! Herzlichen Dank dafür!
Allerdings wird das kein T11 gewesen sein, das wäre ein zweiachsiger PKW gewesen.
Nach einiger Recherche im Netz der Netze tendiere ich zum ab 1933 gebauten T72, noch mehr aber zu seinem Vorgänger T 26. Das passt nämlich besser zu den verwendeten Helmen und den 1920er Jahren.
Der T 26 wurde in drei Varianten gebaut
1926-27 als T 26,
1927-31 als T 26/30 und
1931-33 als T 26/52.
Unterschiede gab es vor allem in der Motorisierung.
Ein paar Fotos, natürlich nicht vom gesuchten Auto:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tatra_72.JPG
http://tatra-club.com/graphics/user_ima ... m-0353.jpg
http://tatra-club.com/graphics/user_ima ... g-8612.jpg
http://opavsky.denik.cz/galerie/op-hist ... mm=1332323
https://www.pinterest.de/pin/459015386990789769/
Als Aufbauhersteller kann man wohl mit "GAF" Gustav Adolf Fischer in Görlitz annehmen. Bleiben die Fragen, wann und wohin diese Überlandspritze geliefert wurde.
Schöne Grüße
Klausmartin
"Tatra" war der entscheidende Tipp! Herzlichen Dank dafür!
Allerdings wird das kein T11 gewesen sein, das wäre ein zweiachsiger PKW gewesen.
Nach einiger Recherche im Netz der Netze tendiere ich zum ab 1933 gebauten T72, noch mehr aber zu seinem Vorgänger T 26. Das passt nämlich besser zu den verwendeten Helmen und den 1920er Jahren.
Der T 26 wurde in drei Varianten gebaut
1926-27 als T 26,
1927-31 als T 26/30 und
1931-33 als T 26/52.
Unterschiede gab es vor allem in der Motorisierung.
Ein paar Fotos, natürlich nicht vom gesuchten Auto:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tatra_72.JPG
http://tatra-club.com/graphics/user_ima ... m-0353.jpg
http://tatra-club.com/graphics/user_ima ... g-8612.jpg
http://opavsky.denik.cz/galerie/op-hist ... mm=1332323
https://www.pinterest.de/pin/459015386990789769/
Als Aufbauhersteller kann man wohl mit "GAF" Gustav Adolf Fischer in Görlitz annehmen. Bleiben die Fragen, wann und wohin diese Überlandspritze geliefert wurde.
Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)