Fensterauschnitte bei Kastenwagen anfertigen

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Fensterauschnitte bei Kastenwagen anfertigen

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Viele Feuerwehren in Deutschland besitzen sogenannte Halbbusse, die es als Modell nur selten gibt bzw. gab
Um ein solches Fahrzeug darzustellen, möchte ich hier folgend den Umbau eines Grundmodells vorstellen.

Ausgehend von einem Roco T3 Kastenwagen

Bild

werden aufgrund der schwachen Materialstärke die Seiten mit Maskband abgeklebt.

Anschließend mit einem 1mm starken Handbohrer mit genügend Abstand zu den Ränder links/rechts , Oben/unten vorsichtig mehrere Löcher in die Karosserie bohren

Bild

Danach mit einem halbrunden Skalpell die groben Konturen ausschneiden

Bild

zum Schluss die Ränder vorsichtig (!!!) nacharbeiten, bis der gewünschte Ausschnitt erreicht ist

Bild

Schritte 1-4 auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen und man hat mit wenig Aufwand das gewünschte Ergebnis.

Bei den Roco-Modellen ist der Kunststoff ziemlich weich, daher sollte das Ausschneiden besonders behutsam vorgenommen werden, ansonsten reißt die Karosserie schnell ein und die ganze Arbeit war für den Abfalleimer.

Minimale Unebenheiten an den Fensterausscnitten lassen sich mit einer feinen Flachfeile (Uhrmacherfeilen eignen sich hier besonders gut) und feinem Schmirgel (mindestens 300er und nicht gröber) korrigieren.

Ich hoffe, das die gegebenen Tipps hilfreich sind und wünsche gutes Gelingen

Gruß
Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Peter Pichl
User
Beiträge: 243
Registriert: 30.04.2015, 20:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Fensterauschnitte VW-Kastenwagen

Beitrag von Peter Pichl »

Kleine Ergänzung: Wenn man die Bodenplatte während der Schneide- und Feilarbeiten einlegt, wird das ganze stabiler.
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Fensterauschnitte VW-Kastenwagen

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Frank,

vielen Dank für die detaillierte Anleitung. Auch wenn mir selbst die Schritte bekannt sind empfinde ich es doch als große Stärke dieses Forums, dass solche Beschreibungen bereitwillig gegeben werden.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fensterauschnitte bei Kastenwagen anfertigen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich darf dann noch um zwei Tipps ergänzen: :D

Besser auf der Beifahrerseite anfangen, denn nur dort kann man durch die Gravuren der Schiebetür einigermaßen sicher sein was die Größe der Fenster angeht.

Apropos Größe! Vorsicht beim endgültigen Zurechtfeilen der Öffnung und zwischendurch immer wieder mit Vorbildfotos vergleichen: Der verbleibende Rand sollte z.B. links etwas breiter sein und die Ecken des Fensters sind deutlich abgerundet -> https://ov-saarwellingen.thw.de/fileadm ... ite_01.JPG

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Uwe Autor
User
Beiträge: 37
Registriert: 29.12.2009, 16:51
Postleitzahl: 40476
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Fensterauschnitte bei Kastenwagen anfertigen

Beitrag von Uwe Autor »

Hallo Frank,

auch ich möchte mich für den Beitrag bedanken. Gerne habe ich die Anleitung gelesen und werde diese bei nächster Gelegenheit ausprobieren.

Liebe Grüße aus Düsseldorf.

Uwe Autor
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Fensterauschnitte VW-Kastenwagen

Beitrag von Alex Glawe »

Henning Wessel hat geschrieben:vielen Dank für die detaillierte Anleitung. Auch wenn mir selbst die Schritte bekannt sind empfinde ich es doch als große Stärke dieses Forums, dass solche Beschreibungen bereitwillig gegeben werden.
"Den Ausführungen meines Vorredners schließe ich mich vollumfänglich an." :mrgreen:

Besten Dank,
Alex
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Fensterauschnitte bei Kastenwagen anfertigen

Beitrag von Marcus Schier »

Genau das macht dieses Forum so wertvoll!
Denn man kommt ja nicht direkt als alter Hase auf die Welt :wink: .
Und selbst solche können hier noch dazulernen :mrgreen: !
Danke Frank!
Immer der Sonne entgegen...!
André Podschun
User
Beiträge: 117
Registriert: 24.02.2015, 19:19
Postleitzahl: 39114
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von André Podschun »

Ich habe einen solchen Bauschritt bereits hinter mir und es war für mich auch eines der ersten Male.
Umgebaut habe ich einen MAN TGE von Herpa:

Bild Bild

Ich habe einen Drehmel in meinem Besitz, der auch eine Verlängerung besitzt. Damit liegt das ganze schonmal leichter in der Hand. Mit einem feinen Diamanten-Gravuraufsatz habe ich einen Großteil der Fenster rausgefräst, aber nicht bis an die Kante. Den Rest habe ich dann mit einer kleinen Feile bis an die Kante abgefeilt.

Bild Bild

Das Resultat sieht man in meinen Bildern oben. Beim TGE ist auch ein durchgehender Fenstereinleger drin, sodass man hier nicht selber was basteln muss.
Meine Sammlung der fiktiven Modellfeuerwehr Neustadt (Rhône) und benachbarter Einheiten:
http://feuerandre.magix.net/public
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Zerlegen von Herpa-Modellen

Beitrag von Alex Glawe »

André Podschun hat geschrieben: ...mit einer kleinen Feile bis an die Kante abgefeilt.
In der Hoffnung, hier mit meiner Bitte richtig zu sein: Wer kann mir eine solche kleine Feile empfehlen, d.h. ein konkretes Fabrikat bzw. eine Bezugsquelle? Es geht mir um das Versäubern und saubere Ausfeilen von (bestehenden) Fensteröffnungen in Kleinserienmodellen (Resin etc.).

Hat jemand mit einem bestimmten Feilenset gute Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank,
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fensterauschnitte bei Kastenwagen anfertigen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Alex! :D

Einen bestimmten Hersteller/Händler kann ich da nicht empfehlen, aber such doch mal nach Nadelfeilen mit dem Hieb 3 oder 4, evtl. sogar Hieb 5. Hieb 1 ist für unsere Zwecke viel zu grob, Hieb 2 ist für den schnellen Materialabtrag. Gibt es im Set oder einzeln - nur mal zum Beispiel von der Fa. Dick.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“