Plastikprofile biegen?

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Plastikprofile biegen?

Beitrag von Thomas Koop »

Hallo zusammen,

für mein aktuelles Projekt (http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 10&start=0) ist mal wieder ein wenig Zeit über. Ich möchte die Zierleiste über dem hinteren Radkasten mit einem Profil (0,25 x 0,5) nachbilden. Der Radius entspricht dem einer Cent Münze. Aber wie geht das?

Bis jetzt habe ich das Profil auf die Cent Münze mit Sekundenkleber geklebt, in heißes Wasser eingelegt und sofort in kaltes eingetaucht. Allerdings hat sich nichts getan.Hat jemand einen anderen Tip wie ich das Profil am besten biegen kann? Oder eine andere Herangehensweise durch z.B. anderes Material? Habe auch schon überlegt ein entsprechendes Rohr zu kaufen, aber ich werden den Sägeschnitt nicht so fein auf 0,25mm hinbekommen.

Ratsuchende Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Plastikprofile biegen?

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Thomas,

Bei den Profilen kann ich dir leider nicht helfen - da es NUR EINEN WAHREN GROßBIEGEMEISTER geben kann....

:arrow: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 91&t=16330

aber vielleicht geht es ja auch mit einem entsprechenden Decal und etwas Weichmacher. :arrow: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 1&start=90 ungefähr in der Mitte des Seite. :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Plastikprofile biegen?

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Thomas, musse es denn unbedingt PS sein?

Vielleicht geht es ja auch mit einem Stück dünnem Draht. Am besten aus einem Stück Litze herausgezogen, passend gebogen und aufgeklebt.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Plastikprofile biegen?

Beitrag von Erik Meltzer »

Es kann helfen, das PS-Profil in gebogenem Zustand mit wenig (!) Lösemittel zu bepinseln, auf das es leicht angelöst werde (möglichst ohne seinen Querschnitt zu verlieren) und dann in der gewünschten Form wieder spannungsfrei aushärte.

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Plastikprofile biegen?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das mit der Form und dem heißen Wasser kann so verkehrt nicht sein! Vielleicht solltest Du aber statt einer Münze, die ja nur von einer Seite "formgebend" ist, Dir etwas zulegen dass wie eine richtige Form wirkt. Und das ohne Klebstoff.... :shock:

Was auch nicht ganz unwesentlich ist, dass sind Temperatur und Dauer des Wasserbades - da muss man evtl. ein wenig experimentieren. Bei den Kotflügeln für meinen 1:25-Oshkosh habe ich mir aus Aluplatten zwei Halbschalen gebogen und dazwischen die Polystyrolplatte relativ lange "gekocht" :wink: - waren aber auch andere Materialstärken!

Bild

In Deinem speziellen Fall würde ich zwei kurze Stücke Halb(rund)rohr, z.B. aus Aluminium oder Messing, benutzen und das Kunststoffprofil darin einklemmen. Meine Formen hatte ich damals übrigens mit Malerkrepp fixiert. Ob Du dafür ein mittig aufgesägtes Metallrohr benutzen kannst oder zwei unterschiedliche Durchmesser nehmen musst (wenn es die überhaupt zu kaufen gibt); auch das musst Du einfach ausprobieren. Denn nur Versuch macht kluch! :mrgreen:

Viel Erfolg! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Plastikprofile biegen?

Beitrag von Thomas Koop »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen unterschiedlichen Lösungsansätze! Ich werde dann mal meine Versuche starten und berichten.

Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Plastikprofile biegen?

Beitrag von Jens Rugen »

Schweißstemperatur von PS sind bis zu 250°C, mit heißem Wasser kommst du da nicht weit.
Nimm nen Heißluftfön und taste dich an eine geeignete Temperatur heran, ich würde mit 150°C anfangen.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Plastikprofile biegen?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jens Rugen hat geschrieben:Schweißstemperatur von PS sind bis zu 250°C, mit heißem Wasser kommst du da nicht weit.
Ach ja, ist das so? :roll:

Komisch, bei den nun wirklich nicht gerade dünnen Polystyrolplatten an meinem Oshkosh hat heißes Wasser vollkommen ausgereicht! Und die damit erreichten Rundungen sind auch nach über 30 Jahren noch perfekt! :D

Ein Heißluftföhn hat außerdem Nachteile: Erstens ist der nicht immer und überall greifbar wie z.B. ein Töpfchen mit heißem Wasser und zweitens kann die Wärmezufuhr immer nur punktuell sein, aber nicht gleichzeitig von allen Seiten wie im Wasserbad. Drittens und letztens liegt bei Polystyrol die Erweichungstemperatur bei 86 °C und die Schmelztemperatur bei 100 °C!

Und wer will denn schon seine Profile einschmelzen... :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Plastikprofile biegen?

Beitrag von Jens Rugen »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Ach ja, ist das so? :roll:
Dann muss das anderes PS sein, was ich hier habe (Schweißdraht für Kunststoffschweißen).
Da sind 255°C als Maximaltemperatur angegeben (sprich darüber zersetzt sich der Werkstoff).
Dort werden sogar 265°C angegeben: http://www.tmp-loettechnik.de/shop/prod ... -ps-natur/
Vielleicht ist das auch die Erklärung, warum Thomas mit heißen Wasser nicht weiter kommt?

Bei einem 1:87 Radlauf ist doch ansich kein Heißluftfön "punktuell", das Material selbst wärmt schnell genug durch.
Für alles andere hießt das Motto: Locker mit der Hand schwenken. :)
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Plastikprofile biegen?

Beitrag von Thomas Koop »

Die Lösung ist da :D
Unser Forenmitglied Alf Mikolajetz hat mich über PN angeschrieben das er mir die Zierleiste per Laser Cut fertigen könnte. Nach ein paar Mustern muss ich sagen sie sind hervorragend gelungen, vielen Dnak noch einmal dafür Alf!
Aufgrund dieser sehr bequemen Lösung, muss ich gestehen, habe ich dann später keine weiteren Versuche unternommen :oops: .

Beste Grüße Thomas
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“