* Nordstadt > Handdruckspritze, R.A. Smekal, Bj. 1891

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

* Nordstadt > Handdruckspritze, R.A. Smekal, Bj. 1891

Beitrag von Jürgen Mischur »

Irgendwie ist mir mal wieder nach Kutsche.... :mrgreen: Da kommt das zur SpiWaMe 2017 neu erschiene SDV-Modell einer Handdruckspritze aus Tschechien doch genau richtig!

Und eines gleich vorweg: Der Bausatz kann mit der heutzutage üblichen Qualität und den Erwartungen von uns Bastlern nicht ganz mithalten, dafür ist er aber sehr preisgünstig. Es ist wie so oft: Man kann was draus machen! :D Man tut also gut daran, sich gleich mal zwei Exemplare zu bestellen - dann sind der tlw. recht deutliche Formenversatz oder nicht komplett gespritzte Teile auch kein allzu großes Problem. Trotzdem werde ich einige Teile durch die entsprechenden Pendants von Preiser ersetzen bzw. ergänzen müssen. Vom 2-PS-Hafermotor mal ganz zu schweigen... :lol:

Durch Teile der Preiser-Feuerwehrkutschen ersetzen werde ich die Deichsel, das Drehgestell der Vorderachse, die Räder, die Druckbäume, deren Aufnahmen, die druck- und saugseitigen Anschlüsse, die Hinterachs-Bremsen und die vier seitl. Haltegriffe. Ergänzen will ich die Spritze dann noch mit einer Laterne, den Sitzflächen für die Mannschaft und ein paar Saugschläuchen. Dazu kommen dann noch div. Evergreen-Profile und anderes Kleinzeugs. Soviel als Vorwarnung! :wink:

Sieht anlässlich einer ersten Stellprobe momentan so aus:

Bild

Da es sich bei dieser Handdruckspritze um ein recht kleines Exemplar aus den Beständen der Freiwilligen Feuerwehr Nordstadt und ein reines Ergänzungs- bzw. Nachschubfahrzeug handelt, bekommt der SDV-Bausatz noch einen Geräte- und Materialanhänger vom Preiser-Kohlenwagen. Wie weit ich dann allerdings dessen Beladung nachbilde, das wird sich weisen (müssen).

Museale Grüße, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > Handdruckspritze, R.A. Smekal, Bj. 1891

Beitrag von Alex Glawe »

Schön zu sehen, dass es bei den "Nordstadt Classics" weitergeht! :lol:

Auch die stilechte Farbkombi rot/schwarz gefällt mir sehr! Wurde denn im kaiserzeitlichen Nordstadt bereits europaweit ausgeschrieben - oder wie kommt es zu dem böhmischen Fabrikat? :wink:

Grüße in die Oldtimerremise,
Alex


PS:
Johannes Peter hat geschrieben:Ich bin schon gespannt wie es weiter geht, denn nachdem nun die Kutschen schon im Museum stehen wäre es doch mal Zeit ein Paar ältere Sterne zu bauen (Pullman, Kurzhauber,...) :?: :roll: :mrgreen:
...ich schließe mich natürlich Johannes an, was die Sehnsucht nach einem 1960er Oldie aus Nordstadt angeht... :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Handdruckspritze, R.A. Smekal, Bj. 1891

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex hat geschrieben:"Nordstadt Classics"....
...find' ich gut! Wird ggf. zitiert! :D

Genauso gut wie...
Alex hat geschrieben:...die stilechte Farbkombi rot/schwarz
Und da wird sich auch nach der (leider notwendigen) Lackierung nichts ändern. Nur das eine oder andere Teil wird die Farbe wechseln: Der jetzt grüne Wasser- bzw. Staukasten wird selbstverständlich rot und die jetzt roten, schön geschwungenen Lagerböcke (übrigens ein Markenzeichen der Fa. Smekal) werden schwarz usw. usf.

Bei einer Google-Bildersuche habe ich sogar ein mögliches Vorbild für die neue SDV-Kutsche gefunden: http://hasicicastolovice.webnode.cz/ima ... ika1_v.jpg

Gruß, Jürgen 8)


PS: Die "Sehnsucht nach einem 1960er Oldie" kann ich gut verstehen! Aber Museumsexponate, Nachkriegsfahrzeuge und Flughafenfeuerwehr sind eigentlich erstmal genug Oldies. Zumal die Hauber vom Flughafen genau die Zielgruppe der 60er bedienen! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Handdruckspritze, R.A. Smekal, Bj. 1891

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex hat geschrieben:Wurde denn im kaiserzeitlichen Nordstadt bereits europaweit ausgeschrieben - oder wie kommt es zu dem böhmischen Fabrikat?
Auf Deine Frage hin bin ich noch gestern Abend in den Keller gestiegen, um mal die diversen Jahrbücher zu durchsuchen. :wink:

Nach Entfernen der Spinnweben und Abhusten der Staubwolken kam dann Folgendes zum Vorschein: :wink:
Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Nordstadt-Falkenhagen hat geschrieben:Im Jahr 1885 besucht eine Abordnung der Wehr die Smekal'sche Feuerlöschgeräte-Fabrik im böhmischen Czech bei Olmütz. Dort werden die Männer beim Exerzieren mit einem solchen Spritzentyp vom Werksfotografen portraitiert. Vermutlich hat man sich für den Kauf dieses Gerätes entschieden, denn der Fabrikdirektor macht die Fotografie der Freiwilligen Feuerwehr zum Geschenk.
Und Böhmen gehörte damals noch zu Österreich-Ungarn! :idea: Noch Fragen?

Gruß, Jürgen 8)


PS: Der zitierte Text ist 1:1 dem Bericht einer realen FF entnommen, die sich damals bei Smekal nach neuem Löschgerät umgesehen hatte!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Nordstadt > Handdruckspritze, R.A. Smekal, Bj. 1891

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

passend dazu: hier (Peine, Nds.) ist für das Jahr 1798 die Beschaffung von zwei Feuerspritzen in / aus London dokumentiert (es handelt sich dabei um eines der ältesten Zeugnisse im Stadtarchiv den Brandschutz betreffend überhaupt). "Fernhandel" resp. Importe auf europäischer Ebene (und darüber hinaus) gab es also schon damals. Später, 1878, bezog man eine andere Handdruckspritze allerdings eher regional, von der Firma Louis Tidow aus Linden bei Hannover (heute ein Stadtteil der Innenstadt Hannovers).

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > Handdruckspritze, R.A. Smekal, Bj. 1891

Beitrag von Alex Glawe »

Klasse, dass genau dazu auch noch eine (reale!) Chronik erhalten ist, Jürgen! :) Und mit europaweiten Ausschreibungen verdiene ich ja so manches Brötchen...

Und auf die historische Feuerlöschtechnik aus Böhmen trinke ich jetzt erstmal nen PILS! :wink: :idea:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Handdruckspritze, R.A. Smekal, Bj. 1891

Beitrag von Jürgen Mischur »

Schönen guten Morgen! :D Kurzer Zwischenbericht, bevor es an die Endmontage und Detailbemalung geht:

Vom Smekal-Bausatz ist bis auf wenige - dafür aber durchaus wesentliche! - Teile nicht mehr allzu viel übrig. Nur der Grundrahmen mit den Kotflügeln, das Pumpwerk mit Druckbaum und seinen Lagerböcken sowie der Wasser-/Sitzkasten sind noch erhalten geblieben. Und auch diese Teile mussten sich noch deutliche Veränderungen gefallen lassen! :wink:

Sieht dann so aus:

Bild

Fortsetzung folgt! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Handdruckspritze, R.A. Smekal, Bj. 1891

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

klasse das Du ein weiteres Exponat restaurierst. :D

Die Handdruckspritze mit Materialanhänger ist eine super Idee und die Bauteile sehen schon mal richtig klasse aus. :D

Bin schon auf weitere Bilder gespannt.

Aber wird es fürs Museum auch andere Exponate außer Kutschen geben :?:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nordstadt > Handdruckspritze, R.A. Smekal, Bj. 1891

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jürgen,

GENAU SO sah es bei uns aus, als wir die Exponate im Oberfränkischen Feuerwehrmuseum vor der Renovierung aus dem ersten Stock verlagern mussten :D

Und schön Schrauben und Muttern kennzeichnen, das sind meist Einzelanfertigung und wenn Du da eine vertauscht...

Viel Erfolg mit dem Böhmisch Blech -äh Plastik
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Handdruckspritze, R.A. Smekal, Bj. 1891

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nur eine Woche reine Bauzeit und schon ist das Ding fertig? :shock: Ich bau jetzt nur noch Kutschen!!! :wink: :lol:

Bild Bild

Was soll ich dazu noch großartig schreiben? Die verwendeten Teile und die Veränderungen am Bausatz habe ich hoffentlich alle erwähnt - und wenn nicht: Einfach fragen! Apropos: Ich frag mich gerade, warum ich die Stadtwappen und die beiden hölzernen Druckbalken vergessen hab'.... :?

Zusammen mit der sog. "großen Stadtspritze" von Smekal, der Magirus-Handdruckspritze und der frisch restaurierten Spritze der Freiwilligen ergibt sich nun dieses Gruppenbild:

Bild

Museale Grüße, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Handdruckspritze, R.A. Smekal, Bj. 1891

Beitrag von Christian Wernig »

Hallo Jürgen,

Na das ist ja einmal ein Spitzenwert - 1 Woche für die Spritze, das geht sich bei modernen Fahrzeugen schon alleine wegen der Ausschreibung vom Fahrgestell nicht aus... (EU-weit!) :lol:

Aber im Ernst, gefällt mir sehr gut wie du die umgesetzt hast, sehr sauber gearbeitet und auch diese Epoche ist nun bedient; schöne Sammlung hast im Museum;

LG, Christian
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: Nordstadt > Handdruckspritze, R.A. Smekal, Bj. 1891

Beitrag von Dirk Ziegler »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Apropos: Ich frag mich gerade, warum ich die Stadtwappen und die beiden hölzernen Druckbalken vergessen hab'.... :?
Weil es mit den letzten Handschlägen an der Spritze zu einem Großbrand gekommen ist, wo ein eifriger Feuerwehrmann (vielleicht ein Bewohner in der unmittelbaren Nähe zur Brandstelle) einfach Pferde vorgespannt hatte. Und ab geht die wilde Lucie. Die Druckbalken mussten dann hinterher gebracht werden.
Ergo hattest du in deinem hohen Alter die Sachen nicht vergessen, sondern hattest schlicht und einfach nicht die Gelegenheit sie anzubringen, weil die Kutsche nicht mehr in der Halle stand als du aus dem Lager kamst. :-)
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Nordstadt > Handdruckspritze, R.A. Smekal, Bj. 1891

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jürgen,

ich habe ein Faible für die alten Dinger und deshalb bin ich auch so begeistert von deiner "Lütten". Sie sieht einfach super aus. Bis auf einen kleinen Kritikpunkt allerdings, den ich doch loswerden muss: Die Kupplungen an den Schlauchanschlüssen am Wasserkasten weisen in der Mitte so eine Kante auf, die wohl auf nicht optimal zusammenpassende Hälften der Spritzgussformen zurück zu führen sind. Und da du sie wohl sowieso lackiert hast, könntest du diese Kannte vielleicht nochmal wegschleifen und dann nachlackieren.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Handdruckspritze, R.A. Smekal, Bj. 1891

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

wieder ein tolles Exponat fürs Museum ist dir da gelungen. Die Bauteile passen super zusammen. :D
Nun noch den Versorgungsanhänger dazu und das Gespann kann Museum.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Handdruckspritze, R.A. Smekal, Bj. 1891

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Jürgen,
schönes Modell was da wieder auf einem Tisch entstanden ist. Gefällt mir sehr gut.

Eine kleine Mäkelei habe ich aber. Es fehlt der Lederriemen zum Läuten der Alarmglocke :lol: oder ist so etwas in dem Maßstab tatsächlich nicht machbar :P

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“