
Und eines gleich vorweg: Der Bausatz kann mit der heutzutage üblichen Qualität und den Erwartungen von uns Bastlern nicht ganz mithalten, dafür ist er aber sehr preisgünstig. Es ist wie so oft: Man kann was draus machen!


Durch Teile der Preiser-Feuerwehrkutschen ersetzen werde ich die Deichsel, das Drehgestell der Vorderachse, die Räder, die Druckbäume, deren Aufnahmen, die druck- und saugseitigen Anschlüsse, die Hinterachs-Bremsen und die vier seitl. Haltegriffe. Ergänzen will ich die Spritze dann noch mit einer Laterne, den Sitzflächen für die Mannschaft und ein paar Saugschläuchen. Dazu kommen dann noch div. Evergreen-Profile und anderes Kleinzeugs. Soviel als Vorwarnung!

Sieht anlässlich einer ersten Stellprobe momentan so aus:

Da es sich bei dieser Handdruckspritze um ein recht kleines Exemplar aus den Beständen der Freiwilligen Feuerwehr Nordstadt und ein reines Ergänzungs- bzw. Nachschubfahrzeug handelt, bekommt der SDV-Bausatz noch einen Geräte- und Materialanhänger vom Preiser-Kohlenwagen. Wie weit ich dann allerdings dessen Beladung nachbilde, das wird sich weisen (müssen).
Museale Grüße, Jürgen
