24.000-l-Tankzug in Rheinland-Pfalz
Verfasst: 05.12.2016, 14:03
Moin zusammen,
ich wollte kein eigenes Hauptthema aufmachen, daher hab ich es hier zu den Tank(lösch)fahrzeugen gepackt. Sonst bei Bedarf gerne verschieben.
Im Netz fand ich dieses Bild: https://i42.servimg.com/u/f42/14/22/77/35/gs-d-013.jpg
Die Aufnahme stammt von 1981 aus Mainz. Es soll ein Tankzug mit 24.000 Litern Inhalt sein, Fahrgestell Magirus 270 D 15 FS, Aufbau Stadler, Baujahr 1972. Das klingt für mich soweit alles schlüssig.
Was ich wissen möchte: Tankzug wofür?
War es ein Fahrzeug, was normalerweise leer herumstand, um im Notfall andere Tanklastzüge abpumpen zu können (also quasi als motorisierter Auffangbehälter)?
Oder diente es zur Treibstoffversorgung für irgendwelche Feuerwehreinheiten? Wenn ja, welche?
Oder wurde üblicherweise damit Wasser transportiert?
Ich freue mich auf Antworten
Klausmartin
ich wollte kein eigenes Hauptthema aufmachen, daher hab ich es hier zu den Tank(lösch)fahrzeugen gepackt. Sonst bei Bedarf gerne verschieben.
Im Netz fand ich dieses Bild: https://i42.servimg.com/u/f42/14/22/77/35/gs-d-013.jpg
Die Aufnahme stammt von 1981 aus Mainz. Es soll ein Tankzug mit 24.000 Litern Inhalt sein, Fahrgestell Magirus 270 D 15 FS, Aufbau Stadler, Baujahr 1972. Das klingt für mich soweit alles schlüssig.
Was ich wissen möchte: Tankzug wofür?
War es ein Fahrzeug, was normalerweise leer herumstand, um im Notfall andere Tanklastzüge abpumpen zu können (also quasi als motorisierter Auffangbehälter)?
Oder diente es zur Treibstoffversorgung für irgendwelche Feuerwehreinheiten? Wenn ja, welche?
Oder wurde üblicherweise damit Wasser transportiert?
Ich freue mich auf Antworten
Klausmartin