BF Frankenburg: Aktuelle Drehleitern

Moderator: Uli Vornhof

Antworten
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

BF Frankenburg: Aktuelle Drehleitern

Beitrag von Uli Vornhof »

Drehleitern der Feuerwehr Frankenburg:


Beginnen wir dieses Kapitel mal mit der ältesten noch im Dienst befindlichen Drehleiter der BF Frankenburg, die Reserve- und Ausbildungsleiter der Wache 3. Sie wurde zunächst im Jahr 1998 als Löschzug-DL auf der Wache 2 in Dienst gestellt. Bei einem Einsatz in Jahr 2000 wurde sie dabei am Leiterpark stark beschädigt. Man entschloss sich dazu, das gerade mal zwei Jahre alte Fahrgestell weiter zu nutzen und die DL bei Metz wieder neu aufbauen zu lassen.

DLK 23/12 auf MB 1427/Metz:

Bild Bild Bild
Bild Bild

Modell:
Fahrgestell und DLK einer Atego DL, SK94-Kabine vom HLF2000, Kleinteile,
Veränderungen insbesondere auch am Korb und dem Geräteraum direkt hinter der Kabine.


Fortsetzung folgt, wenn eine weitere DLK fertig ist.
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: BF Frankenburg: Aktuelle Drehleitern

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Uli,

wieder ein sehr schön detailliertes Modell aus Deiner Werkstatt. Die Drehleiter könnte ich mir auch mit einem LN 2-Fahrgestell sehr gut vorstellen.

Ich bin schon auf die weiteren Drehleitern gespannt!

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: BF Frankenburg: Aktuelle Drehleitern

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Uli,

die SK DLK 23/12 sieht klasse aus. Vorallem der Aufbau sieht mit dem Rollokasten vorn richtig klasse aus. Einfach rund um schön. :D

Hoffe auf weitere Drehleitern, aus Frankenburg :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: BF Frankenburg: Aktuelle Drehleitern

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Uli,

gefällt mir sehr gut dein Hubrettungsfahrzeug. Die Kombination ist klasse und alles sauber detailliert.

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: BF Frankenburg: Aktuelle Drehleitern

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Uli,

je länger ich mir die DLK ansehe, umso mehr finde ich gefallen an dem Fahrzeug, auch wenns ne Metz ist :wink:
Der Umbau des Podest ist super, reizt zum Nachbau, evtl. passt da auch eine LN-Kabine drauf 8)
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: BF Frankenburg: Aktuelle Drehleitern

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Uli,

Deine DLK gefällt mir sehr gut. Die Kombination steht dem Auto wirklich, zumal der SK 94 mein Favorit der NG/SK Generation ist. Ungewöhnlich aber interessant ist auch das Farbkleid. Und das neue Podium steht dem Fahrzeug wirklich sehr gut.

Leider ist Dir die Lackierung der Geräteraumgriffe nicht wirklich gelungen. Wirklich schade, weil es wirklich ein tolles Modell geworden ist. Alternativ zur Lackierung kann man hier auf Decalstreifen oder spezielle Decals zurückgreifen (ich glaube Markus hat da was im Angebot). Oder es wurden im Rahmen der 10-Jahreswartung 2010 Drehstangenverschlüsse nachgerüstet..... :P :mrgreen:

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Frankenburg: Aktuelle Drehleitern

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Uli,

auch ich bin kein Metz-Freund und stehe auf weiße Stoßstangen, aber das Modell ist dir sehr gut gelungen!

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Frankenburg“