WF No-Wee Chemie: Anhänger 1 u. 2 / Außenlastbehälter

Moderator: Norbert Weenen

Antworten
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

WF No-Wee Chemie: Anhänger 1 u. 2 / Außenlastbehälter

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo,

jetzt kann man sich fragen was soll ein Anhänger mit Außenlastbehälter bei einer WF und dann noch eine Chemiefabrik.
Das ist auch fast Richtig.Bei meiner Fabrik handelt es sich um eine Gegend, die im Umfeld stark Bewaldet ist.Somit sollen die Behälter auch gleich als Eigenschutz dienen.

Außerdem gibt es sehr viel Gewässer im Umfeld, so das die Wasserversorgung gegeben ist. Die Geschäftsleitung ist bei der Beschaffung mit der damaligen Kreisbehörde übereingekommen, als Ausgleichmaßnahme einiger zusätzlicher Gebietsansprüche die Behälter im Katastrophenfall mit Personal und Zugfahrzeug zur Verfügung zustellen.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
Der Anhänger ist auf die Maße hin selbstgebaut.
Die Behälter bestehen aus Rundholz.
Die Ringe sind Unterlegscheiben (Baumarkt)
Die Verzurrung wurde aus Zubehör von Fa. Kotol hergestellt.
Rest der Teile aus er Fundus-Kiste.

Zum Abschluß muß ich sagen das die Behälter weit vor den Behältern vom Koll.Mischur entstanden sind und ich heute die Verzurrung der Abdeckplane anders gestalten würde.
Ich hoffe Euch gefällt mein kleiner Beitrag und verbleibe mit freundlichen
Gruß

Norbert No-Wee Chemie
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

WF No-Wee Chemie:Anhänger 2/ Außenlastbehälter

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo,
hier ist der zweite Anhänger beladen mit den Außenlastbehältern.
Diesmal mit einen 5000L bzw.1000L Behälter.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Modell:
Baugleich mit Anhänger 1

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: WF No-Wee Chemie: Anhänger 1 u. 2 / Außenlastbehälter

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo,

gut, die besagte Verzurrung der Planen ist wirklich nicht so der Brüller (keine Sorge, ist mit Augenzwinkern gemeint ^^), der Eigenbau mit Rundholz und Unterlegscheiben ist aber insgesamt wirklich richtig gut gelungen, Respekt! Und der Anhänger (beide natürlich) ist sowieso einfach klasse. Wirklich super Arbeit, Norbert! :-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: WF No-Wee Chemie: Anhänger 1 u. 2 / Außenlastbehälter

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Norbert,

auch die beiden Anhänger mit den Außenlastbehältern sind dir sehr gut gelungen!
Ich freue mich schon heute auf weitere Modelle aus deiner Werkstatt... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: Anhänger 1 u. 2 / Außenlastbehälter

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo,
danke Jens und Ralf für Eure Kommentare.Sicher habe ich schon festgestellt, die Latte in der 1.Liga der Modellbauer liegt sehr hoch.Werde auf jedenfall die Verzurrung nachbessern.Die Returkutsche ist angekommen bzw. ich war mit mir selbst nicht zufrieden.Aber die Bilder sind unbarmherzig.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: WF No-Wee Chemie: Anhänger 1 u. 2 / Außenlastbehälter

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Norbert,

die Anhänger mit den Außenlastbehältern sind dir sehr gut gelungen.
Auch die Materialwahl für die Behälter finde ich gut. Muss ich mir merken.

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: WF No-Wee Chemie: Anhänger 1 u. 2 / Außenlastbehälter

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Norbert,

die Planen-"Schnüre" waren keineswegs als Retourkutsche gemeint, warum auch!?! Hättest Du sie nicht selber erwähnst... Ich kenne die Problematik ja auch und hab' für mich auch noch keine endgültige Lösung gefunden. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: Anhänger 1 u. 2 / Außenlastbehälter

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo,

die Anschaffung der Außenlastbehälter hat sich dieses Jahr außerordentlich bewährt.Bei der Menge an Waldbränden wurden sie doch öfters angefordert und konnten somit ihr dasein beweisen.Auch in unmittelbarer nähe zum Werksgelände waren sie eingesetzt . :mrgreen: :!: :!:

Gruß
Norbert(No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: WF No-Wee Chemie: Anhänger 1 u. 2 / Außenlastbehälter

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Norbert,

da können sich die umliegenden Gemeinden aber glücklich schätzen, wenn sie auf die Außenlastbehälter der No-Wee Chemie zurückgreifen dürfen... :wink:

Viele Grüße

Jensemann
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF No-Wee Chemie: Anhänger 1 u. 2 / Außenlastbehälter

Beitrag von Norbert Weenen »

Danke Jens,

ja, zur gegebenen Zeit läuft schon wieder eine Anfrage. :roll: :!: Bei der trockenheit im Oktober kein wunder und bei den vielen mit Munition verseuchten Gebieten,wo nur der Hubschrauber mit Außenlastbehälter zum Einsatz kommt.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Antworten

Zurück zu „WF No-Wee Chemie“