Rüstkranwagen von Magirus

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Rüstkranwagen von Magirus

Beitrag von Jürgen Mischur »

So, dann fang' ich doch mal an und setze die Idee aus dem Thread über Eckhauber-Modelle in die Tat um:

Bild

Infos dazu gibt 's auf Anfrage! Gruß, J.M.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Magirus-Eckhauber als RKW 10

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen!

Ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken einen Magirus Deutz Eckhauber Rüstkranwagen RKW 10 zu bauen.
Deshalb suche ich alles, insbesondere Konstruktionszeichnungen und Fotos des RKW 10.

Hier ein Link zum ehem. Iserlohner RKW: http://www.ot112b.de/details.php?image_ ... ode=search

Das Buch "Feuerwehr Sondermodelle" von Paulitz liegt mir vor. Da ist auch einiges drin.
...aber leider nicht alles!



Gruß, GRABO
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hallo, Stefan, die Feuerwehr Castrop-Rauxel hatte ja auch mal so nen RKW, ich kann gern mal fragen, ob die noch was davon da haben....wenn ich was hab, meld ich mich ;-)
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Stefan,

ich könnte dir Fotos vom RKW der BF Witten anbieten. Bei Interesse kann ich die Fotos scannen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Stefan!

Den gab es ja in zwei verschiedenen Aufbauversionen! Meinst Du den hier? :wink:

Bild Bild
Modell: Wolfgang Wirtz, Köln

Ohne, daß ich die Literatur durchforstet hätte: Die mir bekannten Standorte sind/waren Hagen (mit dem Aufbau vom Rundhauber), Köln, Oberhausen, Lübeck, Nackenheim und natürlich (!) Iserlohn. Vorbildfotos folgen nach Scannen und Bearbeiten!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Habe fertig!! Mein Scanner ist zwar gerade eben abgeraucht, aber was tut man nicht alles..... :wink:

Vielleicht kann ich Dir hiermit ein wenig weiterhelfen:

Bild Bild Bild
Nackenheim

Bild Bild Bild
Iserlohn

Bild
Köln

Bild
Oberhausen

Bild
Lübeck

Bild
Hagen

Das war 's von meiner Seite! Mach was Schönes draus.... :D
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Frank D. hat geschrieben:ich könnte dir Fotos vom RKW der BF Witten anbieten.
GERNE!

Jürgen M. hat geschrieben:Den gab es ja in zwei verschiedenen Aufbauversionen! Meinst Du den hier?
Ja, genau! Den meine ich!

Das Modell ist einfach nur genial! Gibt´s da aus der Werkstatt von Wolfgang Wirtz zwei? Ich kenne nämlich nur das Modell des Kölner RKW.
Hierzu gibt´s auch ne kleine Geschichte...
Auf der Intermodellbau 2007 kamen Wolfgang und ich ins Gespräch und am nächsten Tag brachte er das Kölner Modell mit. Irgendwann fragte ich ihn, ob er mir das Modell verkaufen wolle... :)
Antwort: "Na, klar! ...30,-€...!
Als ich dann das Portmonaie zückte und 30 Euronen auf den Tisch legte, wechselte der liebe Wolfgang aber ganz spontan seine Gesichtsfarbe und wir fingen herzlich an zu lachen.
...absolute Situationskomik!

Jürgen M. hat geschrieben:Habe fertig!! Mein Scanner ist zwar gerade eben abgeraucht, aber was tut man nicht alles.....
..alles für das Modell, alles für das Forum, unser leben für den Hund... ...Modell! :lol:

Jürgen M. hat geschrieben:Vielleicht kann ich Dir hiermit ein wenig weiterhelfen:
Danke! Könntest Du mir die Bilder bitte in etwas größerer Auflösung per Mail schicken?

Jürgen M. hat geschrieben:Mach was Schönes draus....
...wie immer!!!

Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das Modell ist einfach nur genial! Gibt´s da aus der Werkstatt von Wolfgang Wirtz zwei?
Jaaaa, und das ist der Prototyp (und der gehört jetzt mir!) :P
Könntest Du mir die Bilder bitte in etwas größerer Auflösung per Mail schicken?
Kommt! Dauert aber 1 Moment....

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Für 30,-€ nehm ich auch einen :wink: :wink:

Na Spaß beiseite....ein Mega-Vorbild.

Ein tolles Modell von Wolfgang.

Und wenn ich an deinen Falcon denke, dann wird der RKW der Hammer.

Viel Spaß und haltuns auf dem Laufenden.

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Kommt! Dauert aber 1 Moment....
Nur die Ruhe! Es eilt nicht!

Könntest Du auch noch einige Detailfotos vom Modell des RKW einstellen? Wünschen würde ich mir eine Dachansicht, Bilder der Krananlage, eine Heckansicht sowie der Abstützungen an den Seiten und am Heck.

Und wenn ich an deinen Falcon denke, dann wird der RKW der Hammer.
:oops: :oops: :oops: Schaun´mer ma...

Viel Spaß und haltuns auf dem Laufenden.
Danke, mache ich.

Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Steffen Mauer
User
Beiträge: 145
Registriert: 26.04.2007, 08:44
Postleitzahl: 67551
Land: Deutschland
Wohnort: Pfeddersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Mauer »

Ich finde die Magirus RKW auch richtig klasse.

Aus dem Gollwitzer-Modell lässt sich mit etwas Geschick auch was schönes machen. Werde meinen wohl auch nochmal etwas überarbeiten und dem Kölner Vorbild anpassen......
Gruß Steffen
Peter Etzkorn
User
Beiträge: 5
Registriert: 22.06.2016, 22:16
Postleitzahl: 25836
Land: Deutschland
Wohnort: Garding, Kirchspiel

RKW auf Magirus Eckhauber BF Hagen

Beitrag von Peter Etzkorn »

Ein kleiner Filmtipp:
Bewegte Bilder des Hagener RKW gibt es hier zu sehen: https://digit.wdr.de/entries/89879?inde ... &qt=search

Übrigens ... der ganze Film lohnt sich !!! :wink:

Ergänzung zu obigem Post. Noch ein Film aus derselben Quelle, allerdings etwas älter (noch schwarze Kotflügel und alte DL auf MB "Pullman-Chassis"), aber mit vielen Detailaufnahmen des Eckhauber RKW.

https://digit.wdr.de/entries/89889?inde ... &qt=search
Peter Etzkorn
User
Beiträge: 5
Registriert: 22.06.2016, 22:16
Postleitzahl: 25836
Land: Deutschland
Wohnort: Garding, Kirchspiel

° Rüstkranwagen von Magirus

Beitrag von Peter Etzkorn »

Ähnlich bullig und kraftvoll wie die ZB wirken für mich die RKW auf den schweren Rundhauber V-8 Allradfahrgestellen. Durch Zufall habe ich das nachfolgend verlinkte Bild im Netz gefunden. Es zeigt einen RKW 7 ("Runder" Aufbau, Kabine in Mischbauweise und kleine RKL sprechen gegen RKW 10) mit Mainzer Kennzeichen und THW Beschriftung. Mit großer Sicherheit handelt es sich um ein ehemaliges Feuerwehrfahrzeug. Wer weiß mehr zu diesem Fahrzeug?

https://digit.wdr.de/entries/39118?inde ... &qt=search

Gruß Peter!
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: RKW auf Magirus-Rundhauber beim THW?

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo Peter,
wenn die Angaben von Paulitz in "Feuerwehr Klassiker - Magirus KW" stimmen und es sich um einen RKW 7 handelt, dann kann es eigentlich nur das Fahrzeug aus Dortmund mit Baujahr 1952 sein. Dies war der einzige RKW 7 mit Rundhauber-Allrad Fahrgestell.
Dortmund erhielt schon 1958 einen KW 15 der vermutlich den RKW ablöste.

Das wäre mein Tipp zu dem abgebildeten Magirus in Diensten des THW.

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
André Streich
User
Beiträge: 170
Registriert: 24.08.2010, 21:00
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen/Westf.

Re: RKW auf Magirus-Rundhauber beim THW?

Beitrag von André Streich »

Hallo zusammen,

bei der Berufsfeuerwehr Dortmund gab es ein solches Fahrzeug, auch wenn in verschiedenen Publikationen davon gesprochen wird, nicht.
Im Rahmen meiner Recherchen für "Feuerwehr Dortmund -Einsatzfahrzeuge im Wandel der Zeit- Band 1" habe ich mich auch mit älteren Feuerwehrkameraden unterhalten; keiner kannte dieses Fahrzeug! Wenngleich es auf einigen "Magirus-Listen" auftaucht, in einer Fahrzeugliste der BF Dortmund definitiv nicht! Auch im Fotoarchiv der Feuerwehr ist darüber nichts zu finen.

Gruß

André
Seit Anfang November im Handel: "Feuerwehren der Region -Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland-"
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/
Antworten

Zurück zu „Iveco-Magirus“