Moin zusammen,
wer kann sachdienliche Hinweise zu diesem Fahrzeug machen: http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... tid=736397 ?
Schönen Dank im voraus
Klausmartin
LF 15 der WF Total, Ladenburg
- Klausmartin Friedrich
- User
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.10.2007, 14:39
- Postleitzahl: 27356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rotenburg/Wümme
LF 15 der WF Total, Ladenburg
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu schweizerischem Oldtimer
Mahlzeit, Klausmartin!
Hast Du Deinen "Halb-Namensvetter"
, den Fischers Klaus, diesbezüglich schon mal direkt gefragt? Der kennt sich doch südlich des Weißwurstäquators (also D-A-CH) recht gut aus. Und ich weiß nicht, wie regelmäßig und gründlich er das Nordstadt-Forum auf dem Schirm hat.
Gruß, Jürgen

Hast Du Deinen "Halb-Namensvetter"

Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Klaus Fischer
- User
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2008, 23:08
- Postleitzahl: 85521
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ottobrunn
Re: Frage zu schweizerischem Oldtimer
Bin schon da! Gründlich und öfters!Und ich weiß nicht, wie regelmäßig und gründlich er das Nordstadt-Forum auf dem Schirm hat.
Das was sich als Foto unter dem Link öffnet, würde ich nach Baden-Württemberg verorten. So in der Art LF 16 TS. Diese Annahme treffe ich wegen der Vorbaupumpe. Nach Schweiz sieht der nicht aus. Vorbaupumpen sind dort überhaupt nicht üblich.
Welche Info lässt denn auf die Schweiz schließen?
Gruß
Klaus
- Klausmartin Friedrich
- User
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.10.2007, 14:39
- Postleitzahl: 27356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rotenburg/Wümme
Der Schein trügt mal wieder.
Das Foto war zusammen mit schweizerischen Fahrzeugen in einem Forumsbeitrag eingestellt, das Nummernschild sieht so verdächtig schweizerisch-schmal aus, und der Bildautor wohnt offenbar auch in der Schweiz.Klaus Fischer hat geschrieben:Welche Info lässt denn auf die Schweiz schließen?
Aber Klaus hat Recht, es stammt nicht aus der Schweiz. Ich habe mein Archiv noch einmal gründlich durchstöbert und bin fündig geworden: LF 15 der WF Total, Ladenburg, Fahrgestell DB L 3250 von 1949, nachträglich von Krämer (Groß Gerau) vom Pritschen-LKW zum Feuerwehrfahrzeug umgebaut.
Das Auto kannte ich wohl, auf meinem knapp 40 Jahre alten s/w- Foto (von Axel Johanßen) aus anderer Perspektive hat es aber nicht die vier Schaumrohre auf dem Dach. daher hab ich es nicht erkannt. Mia culpa!
Problem also gelöst.
(Der TSA ist übrigens einer der früher in (fast) jeder Bundeswehrkaserne vorhandenen Anhänger, wobei es aber so weit ich weiß noch eine leichtere Form mit Planenverdeck gab.)
Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)