Rosenbauer hat geschrieben:Erste AT auf Antos
Sechs Hilfeleistungslöschfahrzeuge für Werkfeuerwehren der Daimler AG
Erstmals wurden Feuerwehrfahrzeuge der Rosenbauer Premiumklasse auf dem neuen Antos-Chassis von Mercedes-Benz realisiert. Die Fahrzeuge gehen an die Daimler AG und kommen bei den Werkfeuerwehren Stuttgart-Untertürkheim und Sindelfingen zum Einsatz.
Leistungsstarke Löschtechnik
Feuerwehrtechnisch entsprechen die AT deutschen Hilfeleistungslöschfahrzeugen, allerdings mit einer deutlich über die Norm hinausgehenden Ausstattung an Löschtechnik und Ausrüstung. So fördert beispielsweise die Feuerlöschpumpe bis zu 4.500 l/min. Damit haben die Fahrzeuge die doppelte Löschleistung gegenüber einem HLF 20. Auch die Löschmitteltanks sind mit 2.500 l Wasser und 200 l Schaummittel etwas größer dimensioniert als bei Normfahrzeugen.
Für die Schaumerzeugung steht ein elektrisch angetriebenes und elektronisch geregeltes Additiv-Druckzumischsystem mit großer Spreizung zur Verfügung. Es liefert einerseits bis zu 42 l/min Schaummittel für den klassischen Schaumeinsatz und erreicht andererseits eine minimale Zumischmenge von 0,1 l/min für den Netzmittelbetrieb. Die Zumischrate kann dabei stufenlos zwischen 0,1 % bis 6 % verstellt werden. Gesteuert wird die Löschtechnik elektronisch über Displays.
Die Fahrzeuge sind zudem mit einem am Aufbaudach montierten Wasser-/Schaumwerfer ausgestattet, der bis zu 3.000 l/min Wasser bei einer Wurfweite von bis zu 70 m ausbringt. Der Werfer wird manuell bedient und kann sowohl in der Dreh- als auch in der Hubachse fixiert werden.
Moderne Beleuchtungstechnik
Die gesamte Lichttechnik – von der Mannschaftsraum- über die Geräteraum- und Umfeldbeleuchtung bis zu den Manövrierscheinwerfern an den Spiegeln – ist in LED ausgeführt. In den Aufbau integriert ist ein LED-Lichtmast, in der Heckblende befindet sich eine LED-Verkehrswarneinrichtung. Für die vom Fahrzeug unabhängige Stromerzeugung ist ein tragbarer 14 kVAGenerator im Aufbau gehaltert.
Ein-/ausgeschaltet werden Warnleuchten, Blitzer und Fahrzeugbeleuchtung über ein Display im Fahrerhaus, über das auch der Generator ferngestartet und -überwacht wird, die Feuerlöschpumpe aktiviert wird sowie weitere Funktionen bzw. Motordaten abgerufen werden können.
Hohe Beladekapazität
Beladen sind die Fahrzeuge wie HLF 20 mit umfangreicher Ausrüstung für Lösch- und technische Hilfeleistungseinsätze nach DIN 14530-27. Sie verfügen teilweise über Seilwinde, CAFS System, Einbaugenerator und Leiterabsenkvorrichtung. Darüber hinaus haben sie mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 18 t zusätzliche Beladekapazitäten, welche die Werkfeuerwehren für die Mitnahme spezifischer Spezialausrüstung nutzen können.
Von Daimler für Daimler
Aufgebaut sind die AT auf Mercedes-Benz Antos, der im September 2012 erstmals präsentiert wurde. Der Antos ist serienmäßig mit Sechszylinder-Common-Rail-Dieselmotoren ausgestattet, welche durch Abgasrückführung (AGR), SCR-Anlage (Selective catalytic reduction) mit Oxidationskatalysator und Dieselpartikelfilter die Euro-6-Werte erreichen. Die Motoren in den Fahrzeugen der Daimler Werkfeuerwehren leisten 315 kW (428 PS) bei 1.800 l/min, die Kraftübertragung erfolgt über vollautomatische Powershift-Getriebe mit 12 Gängen.
Gefertigt wird der Antos im Werk Wörth, wo alle Mercedes-Benz Lkw der Modellreihen Actros, Axor, Atego und Antos vom selben Band laufen. So wie übrigens auch der Rosenbauer AT, der in all seinen zahlreichen Varianten auf derselben Montagelinie im Werk II Leonding produziert wird. Zum Einsatz kommen die ersten Rosenbauer AT auf Antos bei den Werkfeuerwehren im Stammwerk Stuttgart-Untertürkheim, wo die Daimler AG Motoren, Getriebe, Achsen und zugehörige Komponenten fertigt, sowie im Werk Sindelfingen, wo sieben Modelle der Ober- und Luxusklasse von Mercedes-Benz hergestellt werden.




© Rosenbauer International AG, A-4060 Leonding
Rosenbauer hat geschrieben:HLF der Werkfeuerwehr Untertürkheim
Mercedes-Benz Antos 1843 L 4x2, Euro-6
10,7 l Common-Rail-Dieselmotor mit 315 kW (428 PS)
AGR und SCR-Anlage mit AdBlue-Einspritzung
vollautomatisches 12-Gang-Getriebe
Besatzung: 1+5
Rosenbauer Mannschaftsraum mit Drehtreppe
2 + 2 COMFORT PA-Halter in der Kabine
Mannschaftsraumtüren in Glas
2.500 l Wasser / 200 l Schaummittel
N45 mit bis zu 4.500 l/min bei 10 bar
DIGIMATIC 42 mit 0,1 bis 22 l/min
RM 24 Wasser-/Schaumwerfer
Lichtmast FLEXILIGHT LED, 8 x 42 W
LCS 2.0 Displaysteuerung
Stromerzeuger RS14 supersilent
LED-Vollausstattung
L x B x H: 8,10 x 2,50 x 3,30 m
zulässiges Gesamtgewicht: 18 t