Kann man die Herpa-TS als Vorbaupumpe verwenden?

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Kann man die Herpa-TS als Vorbaupumpe verwenden?

Beitrag von Thomas Koop »

Hallo zusammen,

Kann mir jemand vielleicht sagen ob die Vorbaupumpe und der Teil der TS bei dem Fahrzeug identisch sind oder es irgendwelche Unterschiede gibt? Dann könnte ich nämlich die TS als Vorbaupumpe verbauen. Ich gehe zwar nicht von unterschieden aus, aber sicher ist sicher :-)

Hier noch ein Link zum Fahrzeug: http://www.chroffers-h0modelle.de/garba ... 353284.jpg

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Kann man die Herpa-TS als Vorbaupumpe verwenden?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Die beiden Pumpen sind im Wesentlichen identisch; an der TS-Pumpe fehlt freilich der rechteckige Tragrahmen mit den Befestigungen.

Hab die Teile mal schnell auf den Scanner geworfen:
Bild

Alles chlor? 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Kann man die Herpa-TS als Vorbaupumpe verwenden?

Beitrag von Thomas Koop »

Hi Jürgen,

vielen Dank für die schnelle Antwort (und auch noch mit Bildern!)! Mir war gar nicht bekannt das es doch Unterschiede gibt bzw das Schaufelradgehäuse mit Abgängen ein extra Bauteil ist. Wieder etwas dazu gelernt :-)

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Kann man die Herpa-TS als Vorbaupumpe verwenden?

Beitrag von Guido Brandt »

Kannst Du ruhigen Gewissens verwenden.
Für die verschiedenen Montagemöglichkeiten (Vorbau- Heck- oder PFPN) erfinden die Hersteller die Pumpengehäuse nicht jedesmal neu.
Unterschiede gibt es natürlich bei der Anordnung der Manometer und der Druckabgänge bzw. Niederschraubventiele.

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerw ... -front.jpg

Einziger großer Unterschied ist das, im Inneren verwendete, Laufrad (Fördermenge) und die bei entsprechender Pumpenleistung unterschiedliche Anzahl der Druckabgänge (bei den alten LF 16 TS z.B. 3 Stück).

http://feuerwehr.de/markt/b/51491_1462969578.jpg

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Kann man die Herpa-TS als Vorbaupumpe verwenden?

Beitrag von Thomas Koop »

@Guido: Danke für deine Mühe mit den Vergleichen!

Dann kann ich ja das linke Teil auf Jürgens Bild nehmen.
http://wf.jtruckenmueller.de/pal/ueb/pal41jt08.jpg

Habe auch die Weinert Pumpe zu Hause, aber die kommt dem Original nicht so nahe wie Herpa oder was sagen die Experten?
Gruß Thomas
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“