Seite 1 von 2

WLF der Feuerwehr Engelhausen, FuRW 4 Umwelt

Verfasst: 12.10.2007, 00:07
von Thomas Engel
Hier ist der Beginn meiner WLF Truppe .
Momentan habe ich die verschiedenen Bauteile zusammengetragen und zusammengesteckt .

Beim MAN handelt es sich um das Fahrerhaus einer Sattelzumaschine . Das Fahrgestell ist von Merlau und der Rest sind wieder herpa-Teile . Die Aggregate wurden am Sattelzumaschinenfahrgestell entfernt und am Merlau-Fahrgestell angebracht . Nun fehlt noch ein Staukasten und die spezifischen Teile für die Gefahrgutzulassung ( GGVS ) .
Beim Iveco wurde nur die große Kippmulde entfernt und durch die Wechselladerhydraulik von einem herpa 4-Achser ergänzt und um die hinteren Kotflügel eines Mercedes SK WLF . Auch hier fehlt dann noch die GGVS-Ausrüstung .

BildBild

Der alte MAN wird dann auch bald einen Nachfolger erhalten .

Verfasst: 19.10.2007, 18:42
von Thomas Engel
Eigentlich sollten erst die älteren WLF vorgestellt werden . Doch diese Resteverwertung wollte ich euch nicht vorenthalten .

Heute wurde das neue UmweltWLF der Feuerwehr Engelhausen an der FuRW 4 ( Umweltwache ) in Dienst gestellt . Es handelt sich hierbei um einen MAN TGA 20.310 . Da es im Umweltschutzverbund der großen Feuerwehren in BaWü mitfährt hat es eine Fernfahrerkabine um auch bei längeren Einsätzen auch mal eine Ruhepause einlegen zu können .

BildBildBildBildBild

Entstanden ist das Modell aus einem gekürzten Fahrgestell eines MB Actros Hängerzuges , einer WLF-Hydraulik von herpa , Staukasten vom RMM WLF und einem falsch gekauften herpa MAN TGA Fahrerhaus . Das alles zusammengemischt mit einem Blaulichtbalken von RMM , Decals von Mr.Moon und Resten diverser Decals sowie etwas Draht für Antennen und Positionslampen . Fertig war das MAN WLF-Umwelt 1 aus Engelhausen .

Verfasst: 19.10.2007, 20:14
von Andreas Zehner
Hallo Thomas,

das Teil sieht richtig Klasse aus! Schön bullig!!!
Würde ich gerne mal in Natura sehen!!!

Grüße

Andy

Verfasst: 19.10.2007, 20:31
von Björn Gräf
Mein ich das nur oder werden hier in letzter Zeit vermehrt WLF vorgestellt??? 8)

Mir gefällt der MAN-Wechsellader sehr gut. Sehr schöne Details hast Du "montiert". Die Front des Fahrerhauses gefällt mir sehr gut! Saubere Arbeit! Ich hätte allerdings das Hakengerät ohne die vorderen Abstützungen montiert.

Ansonsten top!

Verfasst: 19.10.2007, 20:38
von Ralf Ecken
Hallo Thomas,
gigantisches Ausmaß von vorne, ein richtiger Brummer, echt toll.

LG Ralf

Verfasst: 20.10.2007, 06:37
von Thomas Engel
@All : Danke !

@Andi : Mußt halt mal bei Gelegenheit mal vorbeischauen . Bis dahin gibt es noch mehr Engelhausener WLF und andere Autos .

Verfasst: 20.10.2007, 07:55
von Stefan & Domenic Krichel
Guten Morgen Thomas,

uns gefällt das WLF auch, schöner MAN.

Viele Grüße

Domenic und Stefan

WLF der FuRW 2 und 4

Verfasst: 23.10.2007, 15:12
von Thomas Engel
So nun kommen alle WLF der Feuer und Rettungswache 4 und 2 in Engelhausen .

WLF 4-1 alt und neu .

BildBildBildBildBild

Das WLF 1 auf TGA ist ja schon bekannt , wurde aber noch etwas überarbeitet . Eigentlich sollte der Vorgänger an eine FF in Engelhausen übergeben werden , muß aber jetzt als WLF 2-2 weiterarbeiten , da das WLF 2-2 beim Fototermin schwer verunglückt ist und nun außer Dienst ist .
Das alte WLF 2-2 ist einfach nur ein gesuperter kibri-Bausatz eines MAN 15.240 4x2 Unterflur WLF .


WLF 2-1 MAN 24.361 Formel 6 6x2 Kran

Grundteile Merlau und herpa . Kleinteile kommen z.B. von Preiser , Roco und anderen Herstellern . Decals aus der Restekiste .

BildBildBildBild

WLF 4-2 Iveco 33-320AW

Grundteile herpa . Kleinteile Preiser , Roco und andere .

BildBildBild

Und hier das verunfallte WLF mit Totalschaden . Leider ist das eingetreten was Harald schon angesprochen hatte in einem anderen Thread . Der Absturz von der Terassenbrüstung aus ca. 4 m Höhe . Dafür sieht es ja noch ganz gut aus .

BildBild

Verfasst: 23.10.2007, 16:36
von Andreas Kaiser
Deine Modelle sehen Klasse aus! Ich freue mich schon auf Bilder der AB´s, dazu. ;)

Amtl. Kennzeichen solltest du den Autos aber noch spendieren. Woraus machst du die Antennen? Die wirken zumindest auf einigen Fotos relativ dick. :)

Verfasst: 23.10.2007, 18:01
von Thomas Engel
@Andreas : Danke für dein Lob !

Decals für die Kennzeichen , Funkkennungen und Türbeschriftungen werden noch angefertigt . Die Antennen sind aus 0,3mm V4A Draht gefertigt . Das Dicke sind die schwarzen lackierten Antennen .

Die AB´s kommen auch irgendwann . Nur werde ich hier zum größten Teil auf bereits existierende von herpa , RMM , Kibri , Preiser , MBSK und MEK zurückgreifen .

Verfasst: 24.10.2007, 07:52
von Björn Gräf
Sehr schöne WLF-Flotte! Gefällt mir durchweg gut!

Der Merlau-Staukasten macht sich ganz gut.

Freue mich auf mehr! Weiter so!

Verfasst: 24.10.2007, 12:48
von Roman Gürtler
Hey Thomas,

du hast schöne WLF's angefertigt, der TGA hat es mir angetan. :wink:

Schade, dass der Iveco abgestürzt ist, auch wenn ich alte Fahrzeuge nicht so toll find, aber der gefällt mir irgendwie...

Grüße.
Roman

Verfasst: 16.02.2008, 21:54
von Maximilian Groh
Hallo Thomas, mal eine Frage zu dem WLF mit Merlau Kasten, das hat doch sicher auch das Merlau Fahrgestell, wie verhält es sich da mit Montage der Kabinen? Kann da jede andere Kabine von Herpa (außer der Original Actros-Kabine)aufgebaut werden?
Mfg Maxi

Verfasst: 16.02.2008, 22:31
von Thomas Engel
@Maximillian : Klar kannst du jede Kabine von herpa dazu nehmen . Ich tausche halt z.B. den Tank oder die Auspuffanlagen aus damit es besser aussieht und den passenden Auspuff zum FAhrerhaus hat wenn dieser seitlich angenaut wird . Bei RMM gibt es das Fahrgestell auch mit dem MAN F 2000 Evo oder dem langen Iveco EuroTech Fahrerhaus und wie du siehst paßt bei mir der MAN F8 wie angegossen .

Verfasst: 17.02.2008, 01:51
von Stephan Wenzel
@Thomas:

Das mit dem IVECO WLF ist echt schade, da hat wohl ein unaufmerksamer Verkehrsteilnehmer das schöne Teil ruiniert. Gott sei Dank war der Maschinist nicht schuld. :D :D :D

Da kommt die Feuerwehr Engelhausen wohl jetzt nicht um eine Ersatzbeschaffung rum? :wink:

Trotzdem sinds erstklassige Modelle, eben auch mal etwas älteres neben dem ganzen Actros- und Axor Gelumpe... :D