Neue Baureihe bei Rosenbauer: ET - Efficient Technology

Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Neue Baureihe bei Rosenbauer: ET - Efficient Technology

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nein, das hat jetzt nichts mit E.T., dem Science-Fiction-Film von 1982 zu tun. :wink: Aber lest selbst:
Rosenbauer hat geschrieben:Europäische Technik für internationale Feuerwehren
Efficient Technology oder kurz ET, das neue Rosenbauer-Fahrzeugkonzept bringt europäische Feuerwehrtechnik in internationale Märkte. Der ET basiert auf der bewährten Aluminium-Leichtbauweise und kann von Feuerwehren in Konfigurationen bestellt werden, die ihrem technischen Anforderungsprofil sehr genau entsprechen und ihrer Einsatztaktik optimal entgegenkommen.

Die Fahrzeuge der ET-Baureihe stellen, entsprechend konfiguriert, nur jenes Funktionsspektrum zur Verfügung, welches die Feuerwehren benötigen. Das können auch Fahrzeuge mit einfachen Löschanlagen sein, mit manuell bedienbaren Abgängen oder solche, die nicht über CAN-Bus gesteuert werden. So wie in allen Rosenbauer Feuerwehrfahrzeugen wird nur hochwertigste Löschtechnik aus dem eigenen Haus verbaut.

Chassis mit Originalkabine
Die ET-Baureihe umfasst Fahrzeuge von zwölf bis 20 t Gesamtgewicht. Sie kann auf alle gängigen Chassis aufgebaut werden, von MAN und Mercedes-Benz über Volvo, Scania und Renault bis zum Rosenbauer-eigenen Fahrgestell Commander. Der ET ist mit unterschiedlichen Radständen, mit oder ohne Allradantrieb sowie in jeder gewünschten Motorisierung (auch Euro-6) erhältlich. Der feuerwehrtechnische Aufbau wird sowohl auf Chassis mit Original-Doppelkabine als auch mit Single-Kabine aufgesetzt. Dabei werden die Original-Einstiege und -Sitzbankkästen etc. verwendet.

Bewährte Bauweise
Der ET-Aufbau besteht aus Alu-Sandwichpaneelen, -Blechen und -Profilen, die zu einer robusten und selbsttragenden Struktur verklebt und verschraubt werden. Je nach Art und Volumen der Beladung wird er in drei Varianten gefertigt: mit angebauten Gerätetiefräumen, die über Klappen, welche gleichzeitig als Auftritte dienen, verschlossen werden; mit angebauten Gerätetiefräumen, die über dieselben Rollläden verschlossen werden wie die Geräteräume darüber; und ohne Gerätetiefräume, dafür aber mit angebauten, klappbaren Freistandsbrücken links und rechts, die als Auftritte dienen. Was die Ein- und Anbauten betrifft, kann beim ET das gesamte Sortiment des Rosenbauer Halterungsprogrammes COMFORT genutzt werden, inklusive Drehplateaus, Schwerlastauszüge und Absenkvorrichtungen.

Der ET wird ausschließlich mit Rosenbauer-Einbaupumpen ausgestattet, die nach EN1028 zertifiziert bzw. nach NFPA1901 klassifiziert sind. Die Pumpenleistung beträgt bis zu 4.500 l/min bei 10 bar bzw. 400 l/min bei 40 bar (NH45), die Kapazität der Wassertanks bis 5.500 l. Die Pumpen können um das Schaumvormischsystem FIXMIX oder das Druckzumischsystem AQUAMATIC erweitert werden. Ebenfalls für den ET verfügbar sind Schnellangriffshaspeln sowie ein manuell bedienbarer Wasser-/Schaumwerfer, der entweder am Dach aufgebaut oder am Fahrzeug gehaltert wird. Kupplungssysteme gibt es für alle regionalen Gegebenheiten.

Einfachste Bedienung

Fahrzeuge der ET Baureihe lassen sich so konfigurieren, dass die Löschtechnik auf Wunsch weitgehend manuell bedient werden kann. Sie können aber auch mit dem neuen LCS 2.0 COMPACT ausgestattet werden, das bereits über einen automatischen Pumpendruckregler verfügt. Alternativ dazu kann natürlich auch die bewährte LCS 2.0 Bedienung verwendet werden, bei der über den CAN-Bus Funktionen gesteuert und überwacht werden. Auch die Fahrzeugbeleuchtung lässt sich entweder elektrisch oder über den elektronischen CAN-Bus steuern.

Der ET ist ein Fahrzeugkonzept, das sich sehr effizient im Rosenbauer Konzernverbund darstellen und nahe am Kunden produzieren lässt. Mit dem ET werden Feuerwehren in Asien, dem Mittleren Osten und in Osteuropa angesprochen. Er ist aber auch eine Alternative für mitteleuropäische Märkte, da nahezu alle Normfahrzeuge darstellbar sind.
Bild Bild Bild Bild Bild
© Rosenbauer International AG, A-4060 Leonding

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Neue Baureihe bei Rosenbauer: ET - Efficient Technology

Beitrag von Christian Rolle »

Moin,

danke für den Artikel und die Bilder Jürgen.
Erinnert mich alles etwas an den ES-Aufbau.

Gruß Christian
Antworten

Zurück zu „Rosenbauer, Metz“