GW-MANV in Essen

Feuerwehrfahrzeuge aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Sebastian Haskert
User
Beiträge: 21
Registriert: 04.08.2007, 16:30
Postleitzahl: 48703
Land: Deutschland
Wohnort: Stadtlohn

GW-MANV in Essen

Beitrag von Sebastian Haskert »

Hallo Leute,
Kann mir jemand zu diesem Fahrzeug infos liefern?
http://bos-fahrzeuge.info/details.php?i ... ode=search
Danke schon mal im voraus!
WLF *Hechel*
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Rolle »

Infos schon, Bilder könnte ein Problem darstellen. Hatte mal wo gelesen, dass das Fahrzeug ursprünglich als GW-MANV beschafft wurde, als dann aber die AB-MANV in NRW eingeführt wurden, wurde dieses Fahrzeug "abgerüstet". Seitdem Verwendung als Fahrschulfahrzeug.
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Bei bos-fahrzeuge.info steht ja schon einiges. Das Fahrzeug wurde im Rahmen einer Abschnittsarbeit eines Aufstiegsbeamten zunächst als Fahrschulwagen (daher die Gruppenkabine!) konzipiert. Um den Einsatzwert zu steigern, ist dann die Idee eines kombinierten Fahrzeuges als GW-MANV und Fahrschulwagen entstanden (kann man natürlich auch anders herum sehen: Planung als GW-MANV, und um das Fahrzeug häufiger nutzen zu können, wurde es dann auch als Fahrschulwagen konzipiert...).

Wie dem auch sei: Es ist ein etwas erhöhter LF-Aufbau, natürlich ohne Tank, Pumpe und die übliche LF-Dachbeladung.

Soweit ich weiß, ist das Fahrzeug allerdings nie wirklich als GW-MANV genutzt worden. Inwieweit überhaupt MANV-spezifische Ausstattung an Bord ist, weiß ich leider nicht. Stattdessen steht auf der Feuerwache 1 jedenfalls ein AB-MANV des Landes NRW. Vorrangig wird das Fahrzeug mit einem Anhänger als Fahrschulwagen verwendet. Markus Olbrück weiß sicher weitere Einzelheiten?

Übrigens ein witziges Detail am Rande (die erwähnte Abschnittsarbeit habe ich seinerzeit gelesen...): Es wurde sogar überlegt, was denn wäre, wenn sich das Fahrzeug als Fahrschulwagen auf einer Überlandfahrt befindet, sich dann aber ein MANV ereignet. In diesem speziellen Fall hätte das Fahrzeug per Handy alarmiert werden müssen. Dann wäre der Fahrschüler rasch "rechts ran" gefahren, der Fahrlehrer hätte sich hinter das Steuer gesetzt und wäre mit Sondersignal zurück nach Essen gedüst.

Da dieser Fall aber als ungünstigstes Worst-Case-Szenario extrem selten erwartet wurde, konnte man diese Problematik hinnehmen. Witzig fand ich die Vorstellung schon...
"Gesägt, nicht lackiert!"
Philipp Wefringhaus
User
Beiträge: 192
Registriert: 24.04.2007, 17:37
Postleitzahl: 48151
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Beitrag von Philipp Wefringhaus »

Hat jemand Infos zum angeblichen ex-MANV-Konzept dieses Fahrzeuges? Beladungslisten? Waren im Kabinenraum PAs? Viele OVs greifen der FW in Sachen Evakuieren/Retten/Bergen unter PA schon unter die Arme!
Bin wirklich für jede kleinste Info dankbar!
Viele Grüße aus Münster,
Philipp Wefringhaus
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“