Ahrens Fox Quint

Feuerwehrmodelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und anderen Kontinenten...
Benutzeravatar
Jeroen van der Ven
User
Beiträge: 81
Registriert: 08.01.2012, 14:16
Wohnort: (NL) Ballangeelaan

Ahrens Fox Quint

Beitrag von Jeroen van der Ven »

Im Forum steht schon ein Link nach Ahrens Fox modelle von mich: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... ox#p138522
Aber ich bin jetzt den grosste Ahrens Fox immer am bauen. Das Fahrzeug ist das einzige Quint Ahrens Fox hat gebaut. Es wirde im 1939 durch den Fire Department von Fairview im Einsatz genommen.

Basis meiner Modell ist den vier Zilinder Ahrens Fox Pump von Jordan. Ich habe davon ein sechs Zilinder Pump gemacht. Den Leiter ist teils von Herpa übernommen und den rest ist eigenbau.

Das Modell ist noch nicht vertig. Ich muss den Schlauche noch bauen und einige klein Teile wie den Scheinwerfer. Das wird eine Zeit brauchen weil ich den Zubehör noch kaufen muss.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Jeroen van der Ven
User
Beiträge: 81
Registriert: 08.01.2012, 14:16
Wohnort: (NL) Ballangeelaan

Re: Ahrens Fox Quint

Beitrag von Jeroen van der Ven »

Und es geht weiter:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Ahrens Fox Quint

Beitrag von Jürgen Hass »

Jeroen,
ich bin (fast) sprachlos.
Die Quint sieht so genial aus. Das ist Modellbau vom feinsten.

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Ahrens Fox Quint

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jeroen,

ich bin mal wieder überwältigt von der Klasse deines Modells. So sonderlich viel hast du von dem Jordan-Modell aber nicht verwendet, denn es ist fast alles Eigenbau in Perfektion. Die Kotflügel stamman auch nicht von Jordan. Von welchem Modell hast du sie entnommen?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jeroen van der Ven
User
Beiträge: 81
Registriert: 08.01.2012, 14:16
Wohnort: (NL) Ballangeelaan

Re: Ahrens Fox Quint

Beitrag von Jeroen van der Ven »

Hallo Ulrich,

den hintere Koftflügel stammen von einer Mack B Pumper von Athearn. Den vordere Koftflügel stammen von einer Krupp Titan von Winking. Aber ich habe dieser Koftflügel gedreht so das den hinterseite jetzt den Front ist.

Jeroen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Ahrens Fox Quint

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ganz großes Kino, Jeroen! :D Hartelijk bedankt fürs Zeigen!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Ahrens Fox Quint

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jeroen,

auch wenn mich das Vorbild absolut nicht anspricht (so ist das nun einmal mit den amerikanischen Feuerwehrfahrzeugen und mir :wink: ), so haut mich dein Modell absolut vom Hocker!!!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Ahrens Fox Quint

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo Jeroen,

Auch dieses Modell sieht einfach nur fantastisch aus.

Dirk
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Ahrens Fox Quint

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Jeroen,

ich bin absolut sprachlos und beeindruckt. Das wird ein absolutes Topmodell. Vielen Dank für die zahlreichen Bauphasenfotos, da kann man die Entstehung viel besser nachvollziehen und sehen, welcher Aufwand im Modell wirklich steckt.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jeroen van der Ven
User
Beiträge: 81
Registriert: 08.01.2012, 14:16
Wohnort: (NL) Ballangeelaan

Re: Ahrens Fox Quint

Beitrag von Jeroen van der Ven »

Vielen Dank für die Komplimente.

Ich bin etwas weiter. Jetzt mussen noch den Schlauchen, aber ich weiss noicht wie ich den mache. Ich habe mehrere Techniken probiert , aber ich bin nicht zufrieden.
Und weiter noch den Searchlights, aber dafür muss ich gedult haben weil ich den Teile noch nicht habe. Und ich warte noch auf den Decals.


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Ahrens Fox Quint

Beitrag von Andreas Kowald »

Unglaublich. Ein ganz fantastisches Modell.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jeroen van der Ven
User
Beiträge: 81
Registriert: 08.01.2012, 14:16
Wohnort: (NL) Ballangeelaan

Re: Ahrens Fox Quint

Beitrag von Jeroen van der Ven »

Und jetzt mit Schlauchen. Ich ahbe den Schlauche gemacht von Papier. Das Papier habe ich gefaltet und mit Weatherin Powder von Artitec überstrichen.

Zuerst habe ich einige Technieke probiert:
Bild

Und danach mit Papier probiert:
Bild Bild

Und im Fahrzueg:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Ahrens Fox Quint

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jeroen,

die Schläuche sehen sehr echt aus. Ich verwende auch gerne altes, bereits vergilbtes Papier(zumindest für alte Hanfschläuche). Hast du sehr dickes Papier genommen oder das Papier mehrlagig verwendet?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jeroen van der Ven
User
Beiträge: 81
Registriert: 08.01.2012, 14:16
Wohnort: (NL) Ballangeelaan

Re: Ahrens Fox Quint

Beitrag von Jeroen van der Ven »

Hallo Ulrich,

den Schlauche habe ich gemacht von 100 Gramm Papier. Das Papier habe ich einmal gefaltet. Danach am ende ein Schlauchkupplung gemacht von 0,3 mm Messing und darüber ein Stab von 1 mm Evergreen. Alles habe ich Basted mit Artitec Weathering Powder. Danach habe ich den Schlauche im einer seprate Hosebed gefaltet und ubersetzt im Ahrens Fox.

Zuerst hatte ich probiert mit Evergreen Strips, mit nicht gefaltet Papier und mit Lötzinn. Aber dieser methoden gaben nicht das gewünschte Ergebnis.

Grüss
Jeroen
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Ahrens Fox Quint

Beitrag von Arne Klemz »

Goede morgen Jeroen,

das wird ja immer schöner hier! :!: Auch eine gute Idee mit den Schläuchen. Hatte sie bisher nur so auf Haspeln gewickelt, aber im Schlauchbett machen sie sich fast noch besser.

Tot gauw!
Arne
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle nach Vorbild“