ELW D-Dienst, Mercedes-Benz G

Moderator: Volker Bucher

Antworten
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

ELW D-Dienst, Mercedes-Benz G

Beitrag von Volker Bucher »

Weiter gehts... :lol:

Ab gewissen Schlagwörtern, Einsatzlagen und Sonderplänen rückt von der Hauptfeuerwache der Direktionsdienst, kurz D-Dienst aus.
Um die Einsatzstellen im gesamten Stadtgebiet zügig zu erreichen, steht ein Mercedes Benz G zur Verfügung.

Dieses Modell war ursprünglich ein Wiking G Modell der Feuerwehr Aachen. Es wurde zerlegt, lackiert und mit Details versehen.

ELW - D-Dienst, Mercedes Benz G, Fl. München 10/1, M-2905

Bild Bild Bild Bild Bild

Zufällig, und das fiel mir wirklich erst später auf trägt der VRW das Kennzeichen M-2906!

So, jetzt muß ich aber erst mal wieder Luft holen.

Gruß Volker
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: ELW D-Dienst, Mercedes Benz G

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

die G-Klasse hast Du super hinbekommen. Es passt alles wunderbar zusammen. Ein sehr schlichtes aber schönes Modell.

Wobei eine Funkantenne wäre nicht schlecht. Ggf könntest Du auch einen Kurbelmast am Heck oder der Seite anbringen, aber das ist Geschmackssache.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: ELW D-Dienst, Mercedes-Benz G

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Volker,

hübscher MB G, ist eine richtig schöne "kleine" Arbeit. :-D

Ein Mast (z.B. wie in Zeil am Main könnte wirklich noch etwas "Würze" ans Heck bringen, aber dann das entsprechende Klappgestell nicht vergessen. ;-) Ob der Mast aber was für "München" ist, kann ich natürlich nicht beurteilen...

Mal eine Frage so am Rande: Da ich schon ewig keinen Wiking MB G mehr gekauft habe, wie sieht es da eigentlich mit den Zerlegen aus, ist das Modell noch hinten so "schön" geklebt wie ganz früher?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: ELW D-Dienst, Mercedes-Benz G

Beitrag von Volker Bucher »

Abend Johannes und Ralf!
Johannes Peter hat geschrieben:Wobei eine Funkantenne wäre nicht schlecht.
Die war schon mal kurz drauf... Hielt dann aber irgendwie nicht... :roll: :|
Johannes Peter hat geschrieben:Ggf könntest Du auch einen Kurbelmast am Heck oder der Seite anbringen
Ralf Schulz hat geschrieben:in Mast (z.B. wie in Zeil am Main könnte wirklich noch etwas "Würze" ans Heck bringen, aber dann das entsprechende Klappgestell nicht vergessen.
Darüber dachte ich auch schon nach, wenn dann wäre es aber ein ResQ Stem-lite 2000 STD von Zumro geworden. Ähnlich wie der des Steinheimer VRW im Nordstadt Buch Seite 85!
Aber da ich ja noch ein Aachner Sondermodell hier habe... Ralf Du bringst mich da auf so eine Idee... :idea: :mrgreen: :wink:
Ralf Schulz hat geschrieben:Ob der Mast aber was für "München" ist, kann ich natürlich nicht beurteilen...
An sich schon Ralf, aber der Direktionsdienst braucht diese Ausstattung an seinen ELW gar nicht.. :wink: :lol: :mrgreen:
Ralf Schulz hat geschrieben:ist das Modell noch hinten so "schön" geklebt wie ganz früher?
Aber richtig verklebt... Brutal!
Ich bin durch entfernen der Blende im vorderen Radausschnitt zuerst an diesen verklebten Zapfen. Als dieser durch war, löste ich ganz vorsichtig mit Engelszungen und Rasierklinge das Heck...
Auch die weiße Dachfläche war mehr als "nur" geklebt...

Viele Grüße und Danke für die Zeilen,
Volker
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: ELW D-Dienst, Mercedes-Benz G

Beitrag von Ralf Schulz »

Volker Bucher hat geschrieben:Aber richtig verklebt... Brutal! (...)
Das hatte ich befürchtet. Bei einem meiner Versuche konnte ich die Zapfen (Steckverbindungen) noch einigermaßen schnell überwinden bzw. durchbrechen, aber an der Rückseite war so eine Klebewand, die dermaßen gut hielt, dass nicht diese Wand sondern die Türen gebrochen sind. Nicht schön... - aber letztlich ein anderes Thema. Na ja... (mehr "na" als "ja"!).
Jedenfalls vielen Dank für Deine Info, vielleicht versuche ich es beim nächsten Mal auch von vorne... :roll: :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: ELW D-Dienst, Mercedes-Benz G

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Volker!

Das G-Modell ist genau das Richtige Fahrzeug für den Direktionsdienst! Auch hier eine gelungene Umsetzung von Dir!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: ELW D-Dienst, Mercedes-Benz G

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker,

du gibst ja richtig Gas... :wink:

Auch der "D-Dienst-G" gefällt mir sehr gut!!!
Einzig das an allen Ecken und Enden leuchtend weiße FG (genau wie beim GW-ÖL) könntest du ggf. noch mit ein wenig schwarzer Farbe versehen...

Viele Grüße,

Jens
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“