Hi Leute,
zuerst hoffe ich mal, dass ich das richtige Unterforum erwischt habe.

Zum Thema: Für den guten "Modellbahn-Doc" Dr. Peter Holbeck - der ein oder andere kennt vielleicht sein "seliges Modellbahnlächeln" - möchte ich ein Modell bauen, logischerweise mit Licht. Das Problem dabei, Peter wünscht sich was aus 1930 (also was in diesem Jahr hierzulande unterwegs war), zur Not darf es gerade noch bis Baujahr 1935 haben, nicht später. Er möchte es dann auf die Vereinsanlage der "Wuppertal-Achse" stellen, welche eben im Jahr 1930 angesiedelt ist.
Passende Zivilmodelle zu finden, ist schon nicht ganz einfach (die meisten Modelle fangen bei 1935 erst an), aber bei Feuerwehr und Krankenwagen nuss ich ganz passen. Vorbilder für die "rote Fraktion" gäbe es ja noch zu finden, aber ich suche solche, die auch als Modell jetzt zu haben sind. Also moglichst "Fertigmodelle" oder Bausätze - großartige Um- oder gar Eigenbauten sind bei mir nicht drin, bezahlbar sollten die Modelle auch sein (Shapeways z.B. und diverse Kleinserien fallen deshalb schon mal weg!).
Dann wäre noch die Modelloption Krankenwagen. Aber da kenne ich nicht mal überhaupt irgendwelche Vorbilder. Das einzige Fahrzeug, das mir in dieser Richtung bekannt wäre, ist ein Mercedes 170 Kastenwagen, gäbe es glaube ich von Busch, ist aber auch schon Baujahr 1935 soweit ich weiß (das ist ja die zeitliche absolute Obergrenze!); und das mir bekannte Foto stammt zudem schon aus der direkten Nachkriegszeit.
Und das muss ich dann auch noch an die Vorbild- und Modellsuche anhängen:
Wie sah es seinerzeit (also noch vor der "richtig braunen Zeit") mit der Autobeleuchtung aus? Scheinwerfer sind klar. Aber gab es schon Rücklichter? Es finden sich nur wenige Originalfotos von Rückansichten im Netz. Bei den meisten davon kann ich bei den Autos bis ca. 1933 gar keine Schlussleuchten erkennen, schon gar nicht bei Lkws. So langsam scheint es dann an den Kennzeichenhaltern ein einzelnes rotes, rundes "Teil" zu geben, manchmal sieht das zweigeteilt aus, wie Katzenauge und Leuchte, aber ich bin mir nicht sicher.
Weiß da jemand Genaueres?
Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger) gab es wohl erst recht keine - obwohl, bei einigen (edleren) Autos so ab '34-'35 gab es keine Winker mehr, dafür kleine Leuchten auf den vorderen Korflügeln - könnten das doch schon...?
Bei den Einsatzfahrzeugen dann bräuchte ich logischerweise auch Infos zur "Einsatzbeleuchtung", wenn man denn überhaupt 1930 von sowas reden konnte...

Also, nochmals kurz zusammengefasst: Ich suche Infos zu Vorbildern und passenden, verfügbaren (!) Grundmodellen in H0 für irgendwelche Feuerwehrautos oder Krankenwagen um ziemlich genau 1930 (aus Deutschland versteht sich), sowie fundierte Infos zur Fahrzeugbeleuchtung.
Na ja, oder umgekehrt betrachtet: Derzeit verfügbare Modelle, aus denen sich leicht ein mögliches Vorbild nachempfinden lässt; sklavische Vorbildtreue ist nicht zwingend erforderlich, "hatte es damals so gegeben" reicht völlig.

Nicht mehr und nicht weniger...


