RF-Modellbau: Fräsbausatz für moderne Feuerwachen

Benutzeravatar
Rainer Forster
User
Beiträge: 35
Registriert: 31.07.2010, 17:15
Postleitzahl: 44892
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum

RF-Modellbau: Fräsbausatz für moderne Feuerwachen

Beitrag von Rainer Forster »

Daniel Ruhland hat geschrieben:Ich frage mich schon lange, warum eigentlich kein Hersteller ein Baukastensystem für eine ganz simple Fahrzeughalle herausbringt!? Dessen Maße - Tiefe der Fahrzeughalle sowie Größe der (beweglichen!) Tore - sich ganz einfach an der DIN 14092 für Feuerwehrhäuser orientiert. So wäre gewährleistet, dass jedes (maßstäbliche) Modell eines Standardfahrzeugs auch in die Halle und durch die Tore passt - wie beim Original eben. Solch eine Fahrzeughalle wäre natürlich auch vielfältig zivil nutzbar.
Hallo Daniel (und alle, die es interessiert):

Da jahrelang in dieser Richtung nichts Vernünftiges auf dem Markt war (Hallentore zu schmal und zu niedrig pp., das Ganze dann zu „ordentlichen“ Preisen), bin ich vor einiger Zeit mit den Vorplanungen für eine Feuerwache als Fräsbausatz angefangen. Nach meinen augenblicklichen Planungen könnten diese Bausätze evtl. ab Ende Mai bis Mitte Juni lieferbar sein. Über die Preise kann ich im Moment noch keine Aussagen machen, werde aber versuchen, sie im erträglichen Rahmen zu halten (keine € 99,99).
Die Feuerwache soll bestehen aus: Halle 3-, 4- oder 5 ständig mit oder ohne OG oder mit einem 2/3-OG mit Balkon, als Normal- oder Durchfahrthalle . Alle Hallen sind miteinander kombinierbar (anzureihen, und es soll voraussichtlich 5 verschiedene Tore zur Auswahl geben). Die Tore sind so geplant (Maße einer „echten“ BF-Wache), dass Modelle samt Spiegeln hindurch passen. Bei den Hallen m. OG kann der geneigte Bastler auch Wände einziehen, die Höhe stimmt.
Alle Tore sind zurzeit noch feststehend, an der Möglichkeit sie zu öffnen, wird noch gearbeitet.
Weiterhin geplant ist eine kleinere Halle (z.B. für RTW pp.), ebenfalls 3-, 4- oder 5-ständig und eine entsprechende Werkstatthalle mit nach hinten abfallendem Dach. Auch eine PKW-Garage und ein Gebäudeanbau (Wachgebäude, Leitstelle o.ä.) sind in Planung.
Der Clou an dieser Sache ist m. E., dass man sich seine Wache individuell zusammenstellen und gestalten kann und auch der farblichen Gestaltung kaum Grenzen gesetzt sind. Auch als LKW-Werkstatt o.ä. lassen sich die Bausätze einsetzen.
Die Bausätze sollen individuell zusammen gestellt werden können und dann eine Lieferzeit von voraussichtlich 3-4 Wochen nach Auftragseingang haben
Die unten stehenden Bilder zeigen erste Handmuster aus der Planungszeit. Änderungen sind selbstverständlich vorbehalten.

Wer Interesse hat, kann sich ja mal per PN melden.

Viele Grüße

RF-Modellbau
Rainer Forster
http://www.rf-modellbau.de

Bild Bild
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Re: RF-Modellbau: Fräsbausatz für moderne Feuerwachen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Hallo Rainer,

eine Klasse Idee!
Kennst Du den Gebäudebaukasten von Modellbau-Unikate? http://www.modellbau-unikate.de/produkte/bks/index.php
Dort bestellt man keine ganzen Bausätze sondern nur verschiedene Fassadenelemente.
Soetwas speziell für Feuerwachen wäre eine super Bereicherung für unser Hobby!

Gruß Konstantin
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: RF-Modellbau: Fräsbausatz für moderne Feuerwachen

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo Rainer (und Rest natürlich auch :wink: ),
Rainer Forster hat geschrieben:Da jahrelang in dieser Richtung nichts Vernünftiges auf dem Markt war (Hallentore zu schmal und zu niedrig pp., das Ganze dann zu „ordentlichen“ Preisen), bin ich vor einiger Zeit mit den Vorplanungen für eine Feuerwache als Fräsbausatz angefangen.
Interessanter Ansatz!

Genau daran hatte ich vorhin, nachdem ich meinen Text hier geschrieben hatte, auch schon gedacht: Faller holt bei seiner "Modernen Feuerwache" im Prinzip nur relativ einfache "Platten" (bitte nicht falsch oder gar abwertend verstehen!!!) - mit Toröffnungen, Türen, Fenstern, Fugen - aus der Spritzgussmaschine und den teuren Stahlformen. So etwas müsste doch vermutlich auch zu fräsen sein!?! Wenn es zum Beispiel bei Deinen und den Bausätzen der anderen "Fräser" hier offensichtlich auch ziemlich gut klappt.
Die Feuerwache soll bestehen aus: Halle 3-, 4- oder 5 ständig mit oder ohne OG oder mit einem 2/3-OG mit Balkon, als Normal- oder Durchfahrthalle . Alle Hallen sind miteinander kombinierbar (anzureihen, und es soll voraussichtlich 5 verschiedene Tore zur Auswahl geben).
Guter Ansatz. Alternativ könntest Du allerdings auch überlegen, das Ganze etwas "Auhagen-mäßiger" zu gestalten, das heißt (z.B.) ein Wandelement = ein Tor, zusätzliches Wandelement mit Eingangstür, Rückwand mit Lichtband usw. usf. (alles im einheitlichen Raster). So könnte jeder seine Wache mit 1 bis X Toren bauen und Deine Lagerhaltung / Vorproduktion würde vereinfacht. Bei den Toren könntest Du es (Dir) vielleicht auch einfacher machen, indem man das Grundbauteil / Grundgerüst der Tore einfach wahlweise mit transparenten oder farbigen (weißen) Kunststoff (-streifen) hinterklebt (bei Sektionaltoren; hoffe es ist verständlich, wie ich das meine).
Die Tore sind so geplant (Maße einer „echten“ BF-Wache), dass Modelle samt Spiegeln hindurch passen.
Wie ich schrieb: Einfach an den Norm-Maßen orientieren, dann sollten Modelle problemlos hindurchpassen. Übrigens: Neue Norm (seit April 2012) für Tore ist (Breite x Höhe) mind. 3,60 x 4,00 oder 4,50 m. Bis dahin waren es 3,50 x 3,50 oder 4,00 m. Mindestmaße, unsere Tore haben z.B. die Maße 4,60 x 4,75 m.
Alle Tore sind zurzeit noch feststehend, an der Möglichkeit sie zu öffnen, wird noch gearbeitet.
Auf Deinem zweiten Bild der vierständigen Wache auf fünf Feldern (die mir so wie sie da aufgebaut ist übrigens schon mal sehr gut gefällt!) habe ich gesehen, dass Du "Querstreben" eingezogen hast. In diese "Querstreben" könnte man vielleicht eine Nut fräsen und darin die Sektionaltore, in einzelnen Elementen wie beim Vorbild oder als Ganzes, beweglich führen. Dann bräuchte man für jedes Tor natürlich zwei "Querstreben". Dies nur mal als Anregung.
Weiterhin geplant ist eine kleinere Halle [...] Werkstatthalle [...] PKW-Garage [...] Gebäudeanbau
Ich würde es erstmal langsam angehen lassen (und sehen, wie sich die Sache entwickelt).
Der Clou an dieser Sache ist m. E., dass man sich seine Wache individuell zusammenstellen und gestalten kann und auch der farblichen Gestaltung kaum Grenzen gesetzt sind. Auch als LKW-Werkstatt o.ä. lassen sich die Bausätze einsetzen.
Mein Reden! Daumen hoch! :wink:

Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich Dein Projekt entwickelt!

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: RF-Modellbau: Fräsbausatz für moderne Feuerwachen

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Rainer,

in der Tat eine sehr gute Idee! :D
Und einige Prototypen deiner Modelle konnten ja bereits im November auf unserem Ruhrgebiets-Stammtisch bewundert werden.

Bin schon gespannt, wie es mit deinem Projekt weitergeht!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: RF-Modellbau: Fräsbausatz für moderne Feuerwachen

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Rainer,

wenn die Großserienhersteller(außer Auhagen, in den USA dagegen gibt es so ein Baukastensystem schon länger) zu soviel Flexibilität nicht fähig oder willens sind, dann muss ein Modellbauer wie du das aufgreifen. Ein riesen Lob dafür! Die Anregungen von Daniel Ruhland finde ich äußerst sinnvoll und bitte dich, sie möglichst umzusetzen. Sie erleichtern dir das Handling und bieten dem Abnehmer größtmögliche Flexibilität.

Wären auch Tore mit dieser Gestaltung Bild denkbar?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Dominik Oeder
User
Beiträge: 67
Registriert: 01.05.2007, 11:35
Postleitzahl: 91567
Land: Deutschland
Wohnort: Herrieden

Re: RF-Modellbau: Fräsbausatz für moderne Feuerwachen

Beitrag von Dominik Oeder »

Sehr interessant! Ich arbeite seit einiger Zeit an der gleichen Idee/dem gleichen Projekt, weil es mich schier wahnsinnig gemacht hat, dass die großen Hersteller kein neues Haus anbieten.

Zeitlich neben dem Job immer etwas schwierig, aber gut zu wissen, dass auch andere dran sind! ;-)
Mach was Du willst - aber mach es richtig!
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: RF-Modellbau: Fräsbausatz für moderne Feuerwachen

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
Tore kann ich dazu beisteuern, habe mal welche im 3D-Decal druck auf Folie ausprobiert und bin begeistert. Für meine alte Werkfeuerwehrwache Klapptore und für die Neue Wache Rolltore, diese kann ich in allen Maßen und Farbe anbieten. Das Rolltor ist zum Beispiel 53x 41mm groß.

Bild Bild

Gruß Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: RF-Modellbau: Fräsbausatz für moderne Feuerwachen

Beitrag von Alex Glawe »

Sehr schön, was hier alles "entsteht"!! :idea:

Die Falttore von Markus interessieren mich ausgesprochen - ein alter Gedanke lebt da wieder auf...
Robert Holzinger
User
Beiträge: 22
Registriert: 08.01.2012, 17:34
Postleitzahl: 91625
Land: Deutschland
Wohnort: Schnelldorf

Re: RF-Modellbau: Fräsbausatz für moderne Feuerwachen

Beitrag von Robert Holzinger »

Hallo

wie Weit ist denn der Bau oder planungsvortschritt deiner Wachen .
Benutzeravatar
Rainer Forster
User
Beiträge: 35
Registriert: 31.07.2010, 17:15
Postleitzahl: 44892
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum

Re: RF-Modellbau: Fräsbausatz für moderne Feuerwachen

Beitrag von Rainer Forster »

Hallo Robert,

da dieses Projekt relativ viele Teile umfasst und ich auch einige Wochen wg. Krankheit ausgefallen bin, dauert es noch ein paar Wochen. Es ist geplant, das erste Muster auf der Intermodellbau in Dortmund zu präsentieren. Dann wird natürlich zeitgleich auch im Forum berichtet.

Viele Grüße

RF-Modellbau
Rainer Forster
Benutzeravatar
Rainer Forster
User
Beiträge: 35
Registriert: 31.07.2010, 17:15
Postleitzahl: 44892
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum

Re: RF-Modellbau: Fräsbausatz für moderne Feuerwachen

Beitrag von Rainer Forster »

Hallo liebe Foristen,

das erste Handmuster der individuell zu gestaltenden Feuerwache ist fertig und auf meiner Internet-Seite http://www.rf-modellbau.de oder ab 20.04.2016 auf der Intermodellbau (Halle 8, Stand des PMC Dortmund e.V.) zu sehen.

Für Rückfragen stehe ich in Dortmund oder hier per PN zur Verfügung.

Für die, die nach Dortmund fahren: V I E L S P A S S !!!

RF-Modellbau
Rainer Forster
Benutzeravatar
Rainer Forster
User
Beiträge: 35
Registriert: 31.07.2010, 17:15
Postleitzahl: 44892
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum

Re: RF-Modellbau: Fräsbausatz für moderne Feuerwachen

Beitrag von Rainer Forster »

Was lange währt, wird endlich gut (hoffe ich...)

Ab sofort lieferbar:

Feuerwache für den individuellen Bau aus gefrästen Polystyrolteilen

- Fräsbausätze in verschiedenen Ausführungen und Größen
- 3, 4 oder 5 Hallen je Gebäude nebeneinander möglich
- Mehrere Hallen kombinierbar
- Mehrere Hallentypen und -größen (z.B. für Löschzug, Rettungsdienst pp.)
- Hallentore auch für Fahrzeuge mit Spiegeln passend
- Individuelle Inneneinrichtung möglich
- Diverse Hallentore lieferbar
- Auch als LKW-Werkstatt o.ä. geeignet
- Weitere Gebäude in der Planung


Lieferumfang Grundmodelle:

- Boden
- Dach
- Zwischendecke (bei 90mm hohen Gebäuden)
- Front-, Rück- und Seitenwände
- Fenstereinsätze (soweit vorgesehen)
- Türen (soweit vorgesehen)
- Folie für Fenster und Tore
- Lehre für Toreinbau
- Hallentore (aus mehreren Varianten frei wählbar) mit Führung (lassen sich offen oder geschlossen darstellen).

Gegen Aufpreis ist die Zusammenstellung individuell anpassbar (z.B. als Durchfahrthalle oder mit diversen Fenstern bzw. Lichtbändern im Hallenbereich).

Z. Zt. sind folgende Bausätze lieferbar:

4.1003 Fahrzeughalle 3-ständig 60mm hoch 25,50 €
4.1004 Fahrzeughalle 4-ständig 60mm hoch  29,50 €
4.1005 Fahrzeughalle 5-ständig 60mm hoch  33,50 €
4.2003 Fahrzeughalle 3-ständig mit 2/3 OG 90 mm hoch  33,50 €
4.2004 Fahrzeughalle 4-ständig mit 2/3 OG 90 mm hoch  37,50 €
4.2005 Fahrzeughalle 5-ständig mit 2/3 OG 90 mm hoch  41,50 €
4.3003 Fahrzeughalle 3-ständig mit OG 90 mm hoch  31,50 €
4.3004 Fahrzeughalle 4-ständig mit OG 90 mm hoch  35,50 €
4.3005 Fahrzeughalle 5-ständig mit OG 90 mm hoch  39,50 €
4.3008 Fahrzeughalle 4-ständig mit OG 90 mm hoch und Eingangsbereich  43,50 €
4.4003 Fahrzeughalle 3-ständig 45 mm hoch  22,50 €
4.4004 Fahrzeughalle 4-ständig 45 mm hoch 25,50 €
4.5003 Fahrzeughalle 3-ständig mit Pultdach 75 mm hoch  26,50 €
4.5004 Fahrzeughalle 4-ständig mit Pultdach 75 mm hoch  29,50 €
4.5005 Fahrzeughalle 5-ständig mit Pultdach 75 mm hoch  32,50 €
4.6001 Garage für PKW 7,50 €
4.7001 Anbau für Feuerwache (Leitstelle oder Sozialtrakt)  14,50 €
4.7002 Eckgebäude 60mm hoch (rechts und links verwendbar)  29,50 €

In Planung:

4.7003 Schlauchturm

Preise zuzüglich Verpackung und versicherter Versand.

Da die Teile nach Bedarf gefertigt werden, ist eine Lieferzeit von 4 Wochen nach Auftrags- und Zahlungseingang zu berücksichtigen. Wir liefern jedoch so schnell wie möglich.


Weiterhin ist ab sofort der Bausatz ELW 2 BF Oberhausen lieferbar.


RF-Modellbau
Rainer Forster

http://www.rf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: RF-Modellbau: Fräsbausatz für moderne Feuerwachen

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Rainer,
Rainer Forster hat geschrieben:Was lange währt, wird endlich gut (hoffe ich...)
...nach allem, was ich in Dortmund und beim Stammtisch in Duisburg gesehen habe - ABSOLUT!!! :wink:

Auch dein umfangreiches Angebot mit den div. Bauteilen finde ich sehr gut und absolut lobenswert!

Viele Grüße,

Jens
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: RF-Modellbau: Fräsbausatz für moderne Feuerwachen

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo Rainer,

nachdem Du nun die Bausätze auch auf Deiner Homepage eingestellt hast noch ein Anregung:

Du solltest unbeding noch die Grundmaße der einzelnen Gebaude (-kombinationen) aufführen, also die Höhe um die Angaben von Breite und Tiefe ergänzen ( :arrow: Breite x Tiefe x Höhe). Zusätzlich wären auch die lichten Maße der Tore, Breite x Höhe, schön.

Ansonsten viel Erfolg mit den Bausätzen, sieht alles schon mal ganz gut aus!


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Rainer Forster
User
Beiträge: 35
Registriert: 31.07.2010, 17:15
Postleitzahl: 44892
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum

Re: RF-Modellbau: Fräsbausatz für moderne Feuerwachen

Beitrag von Rainer Forster »

Daniel Ruhland hat geschrieben:Du solltest unbeding noch die Grundmaße der einzelnen Gebaude (-kombinationen) aufführen, also die Höhe um die Angaben von Breite und Tiefe ergänzen ( :arrow: Breite x Tiefe x Höhe). Zusätzlich wären auch die lichten Maße der Tore, Breite x Höhe, schön.
Hallo Daniel,

ich werde beim nächsten Update daran denken.

Im Moment überlege ich aber, welche Art von Schlauch- bzw Übungsturm ich konstruiere. Da es viele Möglichkeiten gibt, könnte vielleicht der eine oder andere User auch mal einen Vorschlag machen. Vielleicht bekomme ich ja neue Ideen.............

Gruß

Rainer
Antworten

Zurück zu „Sonstige Hersteller/Händler“