Nachdem vor kurzem im echten Leipzig eine Bombe evakuiert werden musste, überlegte ich mir, wer das eigentlich in meinem Neustadt macht.
Also entschied ich mich, einen Kampfmittelräumdienst aufzubauen und machte mich im web auf die Suche nach passenden Modellen.
Da ich durch meine letzten THW-Umbauten sowieso noch das Ultramarin als Spraydose da hatte, habe ich mich bei den Lackarbeiten damit begnügt. Für die paar Autos wollte ich mir nun keine Extra-Dose besorgen.
Die Modelle wurden in blau lackiert, anschließend abgeklebt und die untere Hälfte in anthrazit lackiert. Die Trennstelle wurde mit weißen Gaps noch mehr betont. Ich folge damit dem Gestaltungskonzept von http://www.polizeiautos.de für Sonder- und Großfahrzeuge der Polizei in Deutschland. Dieses findet mittlerweile (in teils abgewandelter Form) bei der Bundespolizei und bei einigen Länderpolizeien Verwendung.
Fündig wurde ich mit den Modellen bei ebay, beim Händler, bei RMM und bei Arsenal-M.
Es entstanden folgende Fahrzeuge:
Führungsfahrzeug für den Sprengmeister

Serienfahrzeug von Wiking ohne Umbauten
Führungsfahrzeug


Gebraucht-Modell von Ebay, dort war es als THW-Version verkauft worden. Die Decals wurden entfernt und die Lackierung aufgebracht, nebst neue Decals.
geschützter Gerätewagen "Eagle"


Dies ist ein Modell von Arsenal-M. Allerdings nicht die Bundespolizeiversion. Diese hat hinten ein Planenverdeck drauf. Mein Modell ist das Sanitätsfahrzeug in sandfarben. Dieses wurde umlackiert, montiert und verfeinert.
LKW-Kran


Wie das G-Modell stammt auch dieser von Ebay (war ein Konvolut aus G-Klasse, Unimog, Anhänger und Kleinbagger, alles in THW-Version). Die alten Decals wurden entfernt und die anthrazit-farbene Schicht wurde nebst neuen Decals aufgebracht.
ferngesteuerter Manipulator


Es handelt sich hierbei um den Minewolf von Artsenal-M
Dieser wurde komplett umlackiert. Leider ist mir der Bausatz etwas schief geworden. Ursache war das Versagen des empfohlenen Sekundenklebers, sodass ich mich mit dem Revel Contacta liquid aushelfen musste. Dadurch war das Modell recht wackelig und dann sind beim Trocknen des Klebers die Klebestellen verrutscht. Das Modell ist übrigens nicht funktionsfähig, ist auch seitens des Herstellers nicht vorgesehen.
Kleinbagger nebst Anhänger


Das Modell von Wiking dürfte bekannt sein. Hier habe ich lediglich den Anhänger umgestaltet.
Ein weiteres Fahrzeug steht noch aus,da warte ich noch auf die Leiferung von RMM. Es wird ein Gerätewagen mit Bordkran werden. Als Basis schwebt mir ein Zetros von Herpa vor. Ich bin gespannt, ob sich das so gestalten lässt, wie ich mir das vorstelle.
Soweit von mir. Vielleicht findet der ein oder andere doch ein Wort für mich

BTW: Weiß jemand, ob es passende Decals für das Thema Kampfmittelräumdienst gibt?
Hoffe ja, dass es da was gibt, ansonsten muss ich mir das da individuell anfertigen lassen, wo ich auch meine Wappen her bekomme.