HCF-Modellbau - Umbausätze und Zubehör

Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

HCF-Modellbau - Umbausätze und Zubehör

Beitrag von Christian Rolle »

Moin,

http://www.hcf-modellbau.de/

ein Tipp von mo87, bietet ein Transkit für den Mercedes G von Herpa und eine Magirus D Allrad Truppkabine an.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: HCF-Modellbau - Umbausätze und Zubehör

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo zusammen,
dem Tipp kann ich nur zustimmen und den Hersteller wärmstens empfehlen!
Die Qualität der Modellkomponenten ist wirklich top :!:
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: HCF-Modellbau - Umbausätze und Zubehör

Beitrag von Christoph Fink »

Danke Christian für die Verlinkung!

Danke Marcus für das Lob! :wink:

Für alle die es noch nicht wissen: ja, das bin ich. Ich werde diese Tage im passenden Unterforum ein paar Zeilen schreiben.

Liebe Grüße

Euer Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: HCF-Modellbau - Umbausätze und Zubehör

Beitrag von Ralf Schulz »

Das wäre gar nicht schlecht, zumal ich auf Deiner Seite sowas wie Preise und Versandkosten gänzlich vermisse... :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: HCF-Modellbau - Umbausätze und Zubehör

Beitrag von Christoph Fink »

Preise und Versandkosten stehen beim jeweiligen Artikel. Auch wenn die Seite noch nicht so übersichtlich ist wie ich sie gerne hätte, die Artikel sind über das Menü erreichbar und außerdem von der Startseite bzw. dem Blog mehrfach verlinkt.

Sollten dennoch Fragen aufkommen kann man mir auch eine Mail schreiben. Ich werde mich jedoch hier im Forum nicht zu Preisen oder deren Gestaltung äußern. Das verbieten die Regeln hier.

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: HCF-Modellbau - Umbausätze und Zubehör

Beitrag von Jürgen Mischur »

Christoph hat geschrieben:Ich werde mich jedoch hier im Forum nicht zu Preisen oder deren Gestaltung äußern. Das verbieten die Regeln hier.
Nun ja, ausdrücklich in unseren Regeln verboten ist eine Preisangabe zwar nicht, es gehört hier aber seit vielen Jahren zum guten Ton, keine Preise zu nennen! Schon alleine um die in anderen Foren tlw. sehr hitzig geführte und an sich völlig überflüssige Diskussion darüber zu vermeiden.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: HCF-Modellbau - Umbausätze und Zubehör

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo liebe Freunde der kleinen Blaulichtautos,

hiermit melde ich mich auch mal wieder zu Wort. In lezter Zeit ist es doch sehr still um meine Person hier im Forum geworden. Dies hatte verschiedene Gründe. Jedoch habe ich immer versucht als stiller Mitleser stets auf dem Laufenden zu bleiben. Der tägliche Besuch hier ist weiterhin obligatorisch und für mich einfach Pflicht.

Ein Grund weshalb ich nur selten mich hier zu Wort gemeldet habe, dass das Hobby Modellbau nicht mehr nur Hobby ist, sondern auch ein wenig gewerblich geworden ist. Ich habe mich dazu entschlossen, ein wenig in der Welt der Kleinserienhersteller mit zu mischen. Bestärkt und unterstützt wurde ich auch von dem ein oder anderen Forenmitglied. Danke dafür! :wink:

Mein Vorhaben ist es vor allem Umbausätze anzubieten. Komplette Modelle sind erst einmal nicht angedacht. Dies macht mich als Hersteller, von der Verfügbarkeit der Großserienhersteller unabhängig. Ich habe mich auch nicht auf ein Material festgelegt. Es werden zukünftig viele Materialien verwendet werden, die sich meiner Ansicht nach am Besten für den jeweiligen Zweck eignen.

Auf großartige Vorankündigungen will ich eigentlich verzichten um entäuschende Wartezeiten zu vermeiden. Ich finde es einfach nicht in Ordnung, wenn man Bausätze/Modelle ankündigt, die dann erst gar nicht erscheinen. Das Thema Wartezeit betrifft aber auch nicht nur den Kunden: mittlerweile entwickle, probiere, feile ich an einem Projekt seit zwei Jahren. Und es will einfach nicht fertig werden.......

Selbstverständlich werde ich das Forum über Neuigkeiten an dieser Stelle informieren. Es gibt jedoch auch eine Homepage auf der man sich über HCF-Modellbau informieren und auch bestellen kann.

Einen Shop wird es allerdings erst mal nicht geben. Die Bestellung erfolgt über ein Kontaktformular. Der Kunde erhält dann eine Auftragsbestätigung in Form einer Mail mit Rechnung. Für einen Zeitraum von 10 Werktagen sind die bestellten Modelle dann reserviert. Erfolgt in dieser Zeit kein Zahlungseingang ist die Reservierung hinfällig.
Mitglieder des Forums bitte ich nicht per PN zu bestellen sondern das Kontaktformular auf der Homepage zu nutzen.

Selbstverständlich liegt mir Kundenorientierung und Service am Herzen. Jedoch habe ich die Bitte mir eine gewisse Reaktionszeit einzuräumen. Auch ich (man sollte es kaum glauben) gehe einer Arbeit im Dreischichtbetrieb nach. In der Regel erfolgt eine Auftragsbestätigung innerhalb ein bis zwei Werktagen. Nach Zahlungseingang erfolgt der Versand in der Regel ebenfalls ein bis zwei Tage danach. Dies sind jedoch keine Richtzeiten. Hier verweise ich auf die AGBs, nach zu lesen auf der Homepage.

Bei Fragen und natürlich auch Anregungen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung. Egal ob per PN, Mail oder eben hier in unserem Forum.

Viele liebe Grüße

Euer

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: HCF-Modellbau - Umbausätze und Zubehör

Beitrag von Christoph Fink »

Und hier möchte ich meine ersten Artikel vorstellen:

W463 Station lang
Umbausatz für Herpa MiniKit, Artikel-Nr. RE-01-01-00

Ein von mir lang gehegter Traum: der lange W463.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Die Bilder zeigen teilweise ein montiertes Modell. Das herpa Grundmodell ist nicht enthalten.

Karosserie und Bodegruppe aus hellgrauem, vakuumgegossenen Resin. Drei Scheibenwischer aus Resin. Ersatzradhalter (Hardcase) 3D-Druck. Verglasung Reprofilm. Rundmaterial aus PS zur Nachbildung der Antriebswelle und der Abgasanlage.

Magirus D Allrad Truppkabine
Umbausatz für Roco Modell, Artikel-Nr. RE-02-01-00

Bild Bild Bild

Die Bilder zeigen teilweise ein montiertes Modell. Das Roco Grundmodell ist nicht enthalten.

Karosserie und Kotflügel aus hellgrauem, vakuumgegossenen Resin. Zwei Kühlermasken (Magirus-Deutz und MAGIRUS Iveco) aus Resin. Eine Fahrgestellaufnahme (universal, muss dem jeweiligen Fahrgestell angepasst werden) aus Resin. Segelohrenblinker 3D-Druck.

Gruß

Euer Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: HCF-Modellbau - Umbausätze und Zubehör

Beitrag von Ralf Schulz »

Asche auf mein Haupt, Christoph: Aus irgendeinem mir völlig unerklärlichen Grund habe ich "alle" Seiten z.T. x-mal aufgerufen, aber genau die Teile mit den Preisen sind mir verborgen geblieben - bis eben... Oder ich bin langsam echt schon zu senil, wer weiß... :roll: :?
Dickes sorry von mir, immerhin habe ich aber nun meine Infos. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: HCF-Modellbau - Umbausätze und Zubehör

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Christoph,

mit dem langen W463 geht auch für mich ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung! :D
Und auch die Allrad-Truppkabine der D-Reihe fehlte bislang auf dem Markt.
Zwei exzellente Modelle, die du als "Startartikel" ausgewählt hast!

Die Qualität der Bauteile ist sehr gut und ich hoffe auf viele weitere bislang fehlende Bauteile für unser schönes Hobby... :wink:

Einen guten Start und viel Erfolg mit deinem jungen Unternehmen wünscht dir

der Jensemann
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: HCF-Modellbau - Umbausätze und Zubehör

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo allerseits,

die zweite Auflage des W463 ist jetzt restlos weg! Bei entsprechendem Interesse ist eine Wiederauflage nicht ausgeschlossen.

Auch beim Magirus D ist der Lagerbestand "einstellig". Ob hier eine Wiederauflage angebracht ist wird sich zeigen. Auf jeden Fall sind weitere angedachte Magirus D Projekte auf Grund der aktuellen Großserienentwicklung ( :wink: ) erst einmal auf Eis gelegt.

Gruß

Para!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: HCF-Modellbau - Umbausätze und Zubehör

Beitrag von Christian Rolle »

Christoph Fink hat geschrieben:die zweite Auflage des W463 ist jetzt restlos weg! Bei entsprechendem Interesse ist eine Wiederauflage nicht ausgeschlossen
Ich melde mal Interesse an, habe es verpasst rechtzeitig zu bestellen :wink:
Benutzeravatar
Andreas Plogmaker
User
Beiträge: 105
Registriert: 01.11.2013, 09:05
Postleitzahl: 45721
Land: Deutschland
Wohnort: Sythen/Westf.

Re: HCF-Modellbau - Umbausätze und Zubehör

Beitrag von Andreas Plogmaker »

Moin Christoph,
Christoph Fink hat geschrieben:Auch beim Magirus D ist der Lagerbestand "einstellig". Ob hier eine Wiederauflage angebracht ist wird sich zeigen. Auf jeden Fall sind weitere angedachte Magirus D Projekte auf Grund der aktuellen Großserienentwicklung ( :wink: ) erst einmal auf Eis gelegt.
:shock:
dabei ist der BuZ-Artikel zum Allrad-D für mo87 fertig. Nur die passenden Bilder fehlen. Heico bringt zwar die Allrad-Truppkabine, aber wer gibt über 30,- EUR für einen RW2 aus, um ihn zugunsten eines Kippers oder einer Sattelzugmaschine zu schlachten? Ok, ein Roco-Basis-Modell kostet zwar auch, aber was soll man mit etlichen RW2-Aufbauten nur tun, wohingegen Aufbauten der Roco-Modelle durchaus Verwendung finden können.

Abwarten macht Sinn, das sehe ich auch. Allerdings ist der Magirus D ja nicht der einzige Mangellaster. Diese Allradkabine von MAN fehlt seit Jahrzehnten gänzlich. Henschel existieren quasi nicht und bei Büssing klaffen Lücken satt.

Ach, dies war jetzt meine Zivilbrille. :wink:
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: HCF-Modellbau - Umbausätze und Zubehör

Beitrag von Alex Glawe »

Andreas Plogmaker hat geschrieben:...was soll man mit etlichen RW2-Aufbauten nur tun
Zum Beispiel die schönen RW 2 auf Magirus-Eckhauber nachbauen, wie sie vor allem in Bayern Verbreitung fanden! :idea:
Andreas Plogmaker hat geschrieben:Diese Allradkabine von MAN fehlt seit Jahrzehnten gänzlich.
In der Tat - diese Kabine fehlt und wäre eine tolle Bereicherung - nicht nur für den Nachbau des berühmten Kranwagens der BF Hannover ("KW 18", eigentlich KW 20)!

VG Alex
Benutzeravatar
Andreas Plogmaker
User
Beiträge: 105
Registriert: 01.11.2013, 09:05
Postleitzahl: 45721
Land: Deutschland
Wohnort: Sythen/Westf.

Re: HCF-Modellbau - Umbausätze und Zubehör

Beitrag von Andreas Plogmaker »

Moin,
Alex Glawe hat geschrieben:
Andreas Plogmaker hat geschrieben:...was soll man mit etlichen RW2-Aufbauten nur tun
Zum Beispiel die schönen RW 2 auf Magirus-Eckhauber nachbauen, wie sie vor allem in Bayern Verbreitung fanden! :idea:
gute Idee, aber sehr "südlich", obschon Deine Verlinkung ein Aachener Exemplar zeigt ... auch weit weg. :lol:
Andreas Plogmaker hat geschrieben:Diese Allradkabine von MAN fehlt seit Jahrzehnten gänzlich.
In der Tat - diese Kabine fehlt und wäre eine tolle Bereicherung - nicht nur für den Nachbau des berühmten Kranwagens der BF Hannover ("KW 18", eigentlich KW 20)![/quote]

Jetzt muß ich relativieren. "Gänzlich" ist falsch. Es gab einst von WG Modellbau eine Resin-Kabine.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas
Antworten

Zurück zu „Sonstige Hersteller/Händler“