Jahn3D aka Madaboutcars

Antworten
Benutzeravatar
Jérôme Biondi
User
Beiträge: 132
Registriert: 09.10.2008, 14:43
Wohnort: (L) Mertert
Kontaktdaten:

Jahn3D aka Madaboutcars

Beitrag von Jérôme Biondi »

Hallo,

Es wundert mich eigentlich, dass dieser Shop hier noch nicht präsentiert wurde aber was nicht ist, das machen wir dann jetzt. Schon eine ganze Zeit lang habe ich den Shop von Jahn 3D im Visier. Der Kreator stellt ganze Modelle in 3D-Druck her, vor allem aber aus den USA. Hier findet sich eigentlich ein ganz großes Sortiment an Modellen, die es so weder bei Kleinserienherstellern noch auf dem Markt gibt. Vorrangig ist er im Bereich 1:87 H0 tätig, hat aber auch andere Maststäbe parat. Bis vor kurzem galt hier für mich regelmäßig nachsehen, doch nun hat sich auch für mich ein Modell gefunden, was ich nachbauen wollte. Die Wahl fiel auf folgendes Modell:

1/87 2002-13 Ford Transit Connect

Das Modell ist Passgenau, beim Vergleich mit Serienmodellen ist es stimmig und weder zu groß noch zu klein geraten. Ich habe es in der teuren Qualität in Frosted Ultra Detail gekauft und muss sagen, dass hier in Punkto Oberflächenmaterial alles stimmt! Das Modell ist Innen Hohl, also bestens für unseren Gebrauch geeignet. Jedoch sollte man vor Augen halten, dass der Arbeitsaufwand hier doch sehr hoch ist.

Bild Bild
Grüsse aus Luxemburg!

http://www.luxmodelle.de.tl
Benutzeravatar
Jan Schulze
User
Beiträge: 79
Registriert: 07.04.2013, 16:44
Postleitzahl: 34454
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Arolsen

Re: Jahn 3D

Beitrag von Jan Schulze »

Hallo,

Wie hast du das Fahrzeug verarbeitet. Konntest du es bereits Fertigstellen?

Ich bin vom selben Hersteller nämlich auf die Ford Transit aufmerksam geworden, da wir einen solchen als MTF in Dienst stellen werden. Und Ihr kennt das ja, man hätte dann auch gern....

Hier der Link: https://www.shapeways.com/product/Z9P2M ... vKggwASLME

Hat sonst jemanden Erfahrungen in der Fertigung solcher Modelle?
Der Kluge bemerkt alles; der Dumme macht zu allem eine Bemerkung!
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Jahn 3D

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo zusammen,

der Shop scheint eine wahre Fundgrube für Freunde von US-Modellen zu sein, allein in 1/87 gibt es über 1800 Modelle. Es lohnt sich aber ein bisschen Obacht, denn viele (leider nicht alle) Fahrzeuge gibt es in zwei Ausführungen: Einmal als kompletter Block mit geschlossenen Fenstern oder als "Kit" mit durchbrochenen Fenstern und Inneneinrichtung.

Eine normale Homepage hat Herr Jahn auch: https://jahn3d.de/. Dort gibt es auch Beispielbilder von gebauten Modellen, man kann sich einen ersten Eindruck von der Druckqualität machen. Steht der eigentlich schon in der Herstellerliste?

Bisher kann ich aus eigener Erfahrung nur berichten, dass Herr Jahn schnell und freundlich auf Anfragen antwortet. Sollte ich irgendwann ein Modell aus seinem Shop gebaut haben, dann werde ich euch aber gerne davon berichten, falls nicht jemand anderes schneller ist. Ich nehme aber an, dass im Wesentlichen alles das gilt, was auch sonst für Bauteile aus dem 3D-Drucker gültig ist.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Jahn 3D

Beitrag von Jürgen Mischur »

Henning hat geschrieben:Steht der eigentlich schon in der Herstellerliste?
Ja, jetzt schon! :wink: Und das sogar gleich zweimal, nämlich als Kleinserienhersteller "Jahn3D" und als Shapeways-Shop "Madaboutcars".

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Jörg Becklas
User
Beiträge: 26
Registriert: 22.07.2016, 11:14
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: Leichlingen

Re: Jahn3D aka Madaboutcars

Beitrag von Jörg Becklas »

Der 3D-Druck bietet eine Fülle an neuen Möglichkeiten, auch komplette Fahrzeuge zu erstellen. Bietet er doch die Möglichkeit auch kleinste Serien seltener Fahrzeuge herzustellen, da alles stets erst auf Bestellung produziert wird.

Vorteil ist die inzwischen große Detailtreue. Nachteil ist, dass alle Details bereits mitgedruckt werden, was die Lackierung z.T. etwas erschwert.

Ich habe auch einige 3D-Drucke hier im Bastelkeller die noch auf ihre Fertigstellung warten (auch von Jahn 3D - die sind wirklich klasse!). Eines der Modelle, einen Chevy Silverado habe ich bereits teilweise begonnen, teilmontiert und teillackiert. Allerdings ist dieses Exemplar nicht von Jahn 3D aber von Shapeways. Hier ein Vergleich des Urmodells zum teilbearbeiteten:

Bild Bild

Ein kleiner Tip zur Bearbeitung: die Modelle erhalten beim Druck eine Wachsschicht, die unbedingt sauber zu entfernen ist. Dazu bietet sich ein Ultraschallbad in einem "Wasser-Spüli"-Gemisch an. Ich benutze dazu gerne ein kleines Wasser-Ultraschallreinigungsgerät, wie es bspw. bei Optikern erhältlich ist:

*Klick für Beispiele*

Ich "bade" die Modelle immer ein paar Minuten darin, säubere sie und wiederhole das Ganze so lange bis das Wachs weg ist. Ich hoffe, ich konnte ein bischen weiterhelfen...

Auf die weitere Entwicklung Deines Modells bin ich schon gespannt.

Frohes Fest!
Antworten

Zurück zu „Shapeways-Shops“