

Und damit hier alles seine Ordnung hat, reiht sich der Gerätewagen für Atemschutzlogistik jetzt schön brav in die Schlange der Wartenden ein - und zwar ziemlich weit hinten!


Wie der Name schon vermuten lässt, ist der GW-AL ein reines Nachschubfahrzeug. Er ergänzt mit seiner Beladung die in Nordstadt vorhandenen GW-A, GW-ANTS und GW-G. In anderen Städten hält man tlw. "nur" Abrollbehälter für diese Logistikzwecke vor, das war dem Modellbauer in mir aber zu langweilig!

Mit dem Gerätewagen wird z.B. bei größeren Einsätzen der Atemschutz-Sammelplatz versorgt, werden eingesetzte Fahrzeuge vor Ort neu bestückt oder die Wachen angefahren, um die benutzten Geräte dort zu tauschen. Beladen ist er dazu u.a. mit Schnelleinsatzzelt, Zeltheizung, tragb. Generator, Powermoon, Klapptischen und -bänken, Kühlfach für isotonische Getränke, Mineralwasser und Kühlwesten, div. Schutzanzüge, Wechselkleidung sowie - last but not least - bis zu neun Rollcontainern mit PA und Masken.
GW-AL 7, MB Atego 917F/Girke, Bj. 2010, NO-NO 583
Als Grundmodelle sind bis jetzt geplant:
- - Fahrgestell u. Aufbau: GW-AS "München" -> http://www.herpa.de/collect/%28S%284dd5 ... =1&thumb=1
- Fahrerhaus: Koffer-LKW "Der Atego - Kundencenter 2006" (Mercedes-Werbemodell)
- Rollläden: Empl-ULF -> http://www.herpa.de/collect/%28S%284dd5 ... =1&thumb=1
- Ladebordwand: Roco
