Hallo Forum,
Ich verwende schon seit längerem 3M Konturbänder, bisher immer ohne Probleme.
Letzte Woche habe ich bei drei Modellen nach dem Entfernen des Konturbandes Klebstoffreste auf dem Lack, die sich nicht mehr entfernen lassen. Die Modelle waren tagelang durchgetrocknet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Rat geben ?
___________________________________________________________
Gruss
Norbert
Lackschaden durch Konturband
- Norbert Bach
- User
- Beiträge: 292
- Registriert: 07.05.2007, 08:24
- Postleitzahl: 87616
- Land: Deutschland
- Wohnort: Marktoberdorf
-
- User
- Beiträge: 104
- Registriert: 25.04.2007, 07:14
- Postleitzahl: 77933
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lahr
Hallo Norbert
Ich "streiche" das Konturband (3M oder auch T... Krepp) mehrere male mit der Klebeseite an der Hose entlang, so das die Haftkraft nicht mehr so stark ist.
Auch entferne ich das Band (wenn klar ist das ich nicht mehr lackieren muß) meisten nach mehreren Stunden und lasse es so durchtrocknen....
Gruß
Torsten
Ich "streiche" das Konturband (3M oder auch T... Krepp) mehrere male mit der Klebeseite an der Hose entlang, so das die Haftkraft nicht mehr so stark ist.
Auch entferne ich das Band (wenn klar ist das ich nicht mehr lackieren muß) meisten nach mehreren Stunden und lasse es so durchtrocknen....
Gruß
Torsten
- Norbert Bach
- User
- Beiträge: 292
- Registriert: 07.05.2007, 08:24
- Postleitzahl: 87616
- Land: Deutschland
- Wohnort: Marktoberdorf
Hallo Torsten,
danke für den Tip.
Ich verarbeite Acryl-Farben, die ja bereits nach kurzer Zeit staubtrocken sind und habe bisher meine Abklebungen oft tagelang nicht entfernt - keine Probleme.
Aber deckt Dein Band noch so gut ab, dass keine Farbreste unter das Band geraten ?
Ich werde es jedenfalls noch heute probieren.
_____________________________________________________________
Norbert
danke für den Tip.
Ich verarbeite Acryl-Farben, die ja bereits nach kurzer Zeit staubtrocken sind und habe bisher meine Abklebungen oft tagelang nicht entfernt - keine Probleme.
Aber deckt Dein Band noch so gut ab, dass keine Farbreste unter das Band geraten ?
Ich werde es jedenfalls noch heute probieren.
_____________________________________________________________
Norbert
-
- User
- Beiträge: 104
- Registriert: 25.04.2007, 07:14
- Postleitzahl: 77933
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lahr
- Norbert Bach
- User
- Beiträge: 292
- Registriert: 07.05.2007, 08:24
- Postleitzahl: 87616
- Land: Deutschland
- Wohnort: Marktoberdorf
Hallo,
also, wenn ich z. B. eine Dachfläche abklebe, klebe ich Band an Band und danach über die Stosskanten ein zweites Band. Den Rand drücke ich mit dem Fingernagel bündig an.
Das Problem, dass Farbe unter das Konturband gerät, habe ich nur bei Kurvenverläufen hin und wieder.
Als ich noch mit Maskol abgedeckt habe, habe ich mich oft über ausgefranste Ränder geärgert, das ist jetzt vorbei.
Ich ärgere mich jetzt über die Konturbänder.
____________________________________________________________
Norbert
also, wenn ich z. B. eine Dachfläche abklebe, klebe ich Band an Band und danach über die Stosskanten ein zweites Band. Den Rand drücke ich mit dem Fingernagel bündig an.
Das Problem, dass Farbe unter das Konturband gerät, habe ich nur bei Kurvenverläufen hin und wieder.
Als ich noch mit Maskol abgedeckt habe, habe ich mich oft über ausgefranste Ränder geärgert, das ist jetzt vorbei.
Ich ärgere mich jetzt über die Konturbänder.
____________________________________________________________
Norbert