Nordstadt > Gasdruckspritze, Dittmann, Bj. 1889

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Nordstadt > Gasdruckspritze, Dittmann, Bj. 1889

Beitrag von Jürgen Mischur »

Da mir noch ein paar Einzelteile fehlen um mit dem Tiertransportwagen/Tierunfallwagen Projekt loszulegen, habe ich - quasi als Lückenfüller - ein weiteres pferdebespanntes Einsatzfahrzeug in Angriff genommen: Eine sog. Gasspritze! :idea:

Bild Bild

Vorbild - oder genauer gesagt einer der Ideengeber - für mein jüngstes Modell war die Gasspritze der Feuerwehr Bremen:
Die Kohlensäure-Druckspritze - Gasspritze genannt - wurde 1889 von Dittmann *) konstruiert. Dieser Vorläufer des modernen Tanklöschfahrzeuges führte 600 Ltr. Wasser mit, das mit Kohlensäuredruck in das Feuer gespritzt wurde
Basismodell für das Fahrgestell der Nordstädter Gasspritze war die Dampfspritze von Preiser (30428), dazu kam der Gerätekasten des Kohlenwagens (30429), zwei Sitzbänke des Wasserwagens (30426) und die Bereifung des Mannschaftswagens (30427). Der liegende 600-l-Kessel ist ein Abschnitt des Dampfspritzen-"Badeofens" :wink: - schließlich sehen sich die beiden Druckbehälter ja ziemlich ähnlich!

Zur Geschichte der Gasspritze:
Günter Strumpf hat geschrieben:Dittmann ersetzt die Kohlendioxidproduktion (damals Kohlensäure) auf dem Fahrzeug (so die amerikanische Urform) durch einen Kohlendioxidvorrat in den damals neu aufkommenden Stahlflaschen und senkt den Wassergehalt des Fahrzeugtanks auf rd. 500 Liter, womit das Fahrzeug überhaupt erst Alarmgeschwindigkeit und Beweglichkeit auf den hiesigen Straßen bekommt. 1889 stellt er in Bremen eine nach seinen Angaben gebaute Gasspritze vor. Sie kann 30 Sekunden nach Eintreffen auf der Brandstelle Wasser geben, was schneller war, als damals das Anschließen von Schläuchen an Hydranten.
So, das war 's erst mal für jetzt! Gruß, Jürgen :D

*) Adolf Dittmann war von 1888 bis 1908 Branddirektor der Feuerwehr Bremen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Alfons Popp »

Junge, Junge, du haust die Kutschen nur so raus! Einfach Klasse!

Eigentlich erstaunlich, dass diese Zeit so stiefmütterlich von den Herstellern und den Modellbauern behandelt wird. Aber nach deinen Vorlagen wird sich sicher der eine oder andere auch an die Arbeit machen. Wunderschöne Modelle, Jürgen!

Woraus hast du eigentlich den Wasserkessel gemacht?
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

auch die Gasspritze hast du wieder super gebaut. Da können sich dochmal die Hersteller ein Beispiel nehmen. :D

Ich hoffe auf weitere Kutschen denn interessante Vorbilder gibt es noch genügend. :wink:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Nordstadt > Reste Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank, ihr zwei Beiden! :D
Alfons hat geschrieben:Eigentlich erstaunlich, dass diese Zeit so stiefmütterlich von den Herstellern [...] behandelt wird.
Johannes hat geschrieben:Da können sich doch mal die Hersteller ein Beispiel nehmen.
Da hab' ich eigentlich wenig Hoffnung! :( Dazu ist m.E. der Markt dann doch zu klein und der Formenbau zu aufwändig. Was ganz nett wäre, das wären zeitgenössische Feuerwehrmänner in anderer Körperhaltung und das eine oder andere historische Zubehörteil. (Man darf ja mal träumen! :mrgreen: )

Aber wozu sind wir schließlich Modellbauer? Und so ein paar Kutschen hab' ich ja noch in Planung bzw. in Arbeit! 8)
Alfons hat geschrieben:Woraus hast du eigentlich den Wasserkessel gemacht?
Das ist das Mittelstück mit den Armaturen aus dem Druckkessel der Dampfspritze.

Gruß aus 'm Museum, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Ralf Schulz »

Außer Preiser und Artitec gäbe es ja immerhin noch "Jordan Models - Highway Miniatures", die haben auch einige Kutschen. Zwar mehr nach US-Vorbildern, aber z.T. durchaus für "hiesige" Umbauten zu gebrauchen (denke ich). Von daher dürfte noch so einiges möglich sein. :wink:

Wenn man nur bei den Figuren eben mehr zur Verfügung hätte... :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jürgen Mischur »

Liegt alles längst im Vorratsschrank.... 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Ralf Schulz »

Warum wundert mich das jetzt nicht wirklich...?!? :lol:
Dann mal nur zu... :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Wolfgang Brang »

Leute gebt acht, es gibt einen harten Winter !!

Jürgen sammelt schon Vorräte.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jürgen Mischur »

"Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher: Guten Abend! :D

Herzlich willkommen zur langen Nacht der Museen in Nordstadt. Schön, dass Sie sich zuerst für einen Rundgang durch unser Feuerwehrmuseum entschieden haben. Bitte entschuldigen Sie, dass es in den Räumen deutlich nach frischer Farbe riecht; am 'jüngsten' der historischen Einsatzfahrzeuge wurde die Restaurierung gerade erst - und vor allen Dingen rechtzeitig - abgeschlossen. Und nun: Viel Vergnügen!"


Bild Bild Bild Bild

Am Modell der Gasspritze wurden noch nachgerüstet:
  • - Schlauchhaspel mit Halterung
    - Stehplatz für die Bedienmannschaft
    - wasserführende Armaturen
    - Verrohrung der Druckabgänge
    - CO2-Gasbuddeln
    - Glocke, Laternen, Deichsel
    - und jede Menge Detailbemalung :wink:
Ich hoffe, meine Kohlensäure-Druckspritze anno 1889 gefällt euch! Mir jedenfalls hat der Bau (schon wieder :mrgreen: ) mächtig Spaß gemacht!

Gruß, Jürgen :D

PS: Ich darf für alle, die mit dem Begriff der "Gasspritze" nichts anzufangen wissen, nochmal eines der Vorbilder verlinken! :idea:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

so langsam komme ich mir vor wie im Feuerwehrmuseum in Fulda. :D

Was soll ich zum neusten Exponat sagen. Die Umsetzung bzw. die Ergänzungen können sich wieder sehen lassen. Da stimmt einfach jedes Detail. :D

Abschließend kann ich dem Museumsdirektor nur viel Spaß bei den anderen Restaurierungen wünschen, und hoffe das bald weitere Exponate der Öffentlichkeit gezeigt werden.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Andreas Kowald »

Mal wieder ein sehr schönes Fahrzeug. Du hast die Charakteristik der damaligen Fahrzeuge kommt wieder gut rüber.
Mal was echt exotisches und etwas, was nicht jeder baut. Macht mir immer wieder Spaß mal reinzuschauen.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Alfons Popp »

PERFEKT!! :!:
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Henning Wessel »

Sieht gut aus, Dein TLF 600 :D
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Ralf Schulz »

Sehr schnuckelig, Jürgen, tolle Wasserspritzenkutsche! :D
Und was da alles wieder für Teile verwendet wurden (z.B. neuzeitliche Magirus DL Griffbügel - jetzt weiß ich endlich wozu die wirklich gut sind und wo die ursprünglich vor den DLs mal her kamen :mrgreen: ...). 8-)

Einzig das "Tau" am Glockenklöppel ist schon etwas wuchtig geraten... (kleine Retour-Kutsche für die Antennenkritik bei mir... - nein, das war jetzt natürlich ein Scherz, nur ein Scherz! ^^ )
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Harald Karutz »

Guten Abend allerseits!

Bei derart beeindruckenden Modellen, die es hier wieder zu sehen gibt, muss ich mich doch auch mal wieder melden!

@ Jürgen: Die Museumsmodelle sind wunderschön. :!:

Früher hätte ich gleich meine Sanitätskutschen eingepackt und wäre mal für ein Gruppenbild vorbei gekommen...

Damals... :?

Mein Hobby liegt ja nun schon etwas länger brach - aber motiviert durch Deine Postings hier habe ich mal wieder ein wenig recherchiert und bin auf diese Preiser-(!)Kutschen gestoßen (per Sofortkauf bei Ebay natürlich gleich gesichert)...

Bild

Wenn Du z. B. eine weiße Sanitätskutsche bauen wollen würdest, ginge das damit sogar unlackiert! Nur... Bin ich der einzige, der diesen Artikel von Preiser vorher definitiv noch nie gesehen hat? :shock:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“