Mahlzeit, Männer!
Guido hat geschrieben:Ist der Kutscher in Personalunion auch gleichzeitig der "Ordonanzbursche" ? Ist die Sonderrsignalbimmelklingel verdeckt eingebaut ?
Negativ! Beides!
Der Fahrer hatte gefälligst bei dem Pferd/den Pferden zu bleiben! Bei meinen Recherchen zu diesem Thema hab' ich u.a. eine Dienstanweisung gefunden, dass bei längeren Einsätzen die Pferde ausgespannt, trockengerieben und herumgeführt wurden, außerdem wurde Zusatzfutter gereicht. Und eine Alarm- bzw. Signalglocke war längst nicht an allen Gespannen vorhanden!
Johannes hat geschrieben:Nur die Scheiben finde ich etwas komisch oder ist das ein Sichtschutz für das Führungspersonal ?
Genau so ist es!

Ein zeitgenössischer Bericht belegt, dass sich der Herr Branddirector nötigenfalls in seinem Wagen auch umkleiden konnte. Daher auch die Vorhänge (an den Seitenfenstern) und die Staukiste über der Hinterachse!
Wolfgang hat geschrieben:...du meinst doch nicht etwas "Anrüchiges" auf dem Kopfsteinpflaster?
Eigentlich nicht, aber ich bedanke mich ausdrücklich für die gute Idee!
Abspannen! *)
*) Hamburger Feuerwehr-Historiker e.V. hat geschrieben:Bei der Hamburger Feuerwehr hat dieses aus den Zeiten der bespannten Einsatzfahrzeuge stammende Wort bis heute eine wichtige taktische Bedeutung. Rückte ein pferdebespannter Löschzug der Berufsfeuerwehr, bestehend aus Mannschaftswagen, Dampfspritze, mechanischer Leiter (und später zusätzlich mit Gasspritze), zu einem Feuer aus, so wurden die Fahrzeuge der Nachbarwachen vorsichtshalber bereits angeschirrt, um keine Zeit beim eventuell notwendigen Nachrücken zu verlieren.
Das Pferdegeschirr hing an Drähten über den Deichseln, jedes Pferd kannte seinen Platz und trat meist schon von allein zwischen die Deichsel. Kam dann die Rückmeldung von der Brandstelle, dass der eingesetzte Löschzug das Feuer alleine löschen könne, so hieß es „Abspannen“: Die Pferde konnten wieder ausgeschirrt werden. Die Rückmeldung „Abspannen“ hat sich in Hamburg auch in Zeiten moderner Fernmelde- und Kommunikationsmittel bis auf den heutigen Tag erhalten, denn kürzer als mit diesem Stichwort kann man die Meldung „Feuer in der Gewalt, keine weiteren Kräfte erforderlich“ nicht ausdrücken!
(Lexikon der Feuerwehr Hamburg, 2009)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."