Nordstadt > Kurt'scher Rauchschutzapparat von 1885

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Nordstadt > Kurt'scher Rauchschutzapparat von 1885

Beitrag von Jürgen Mischur »

Weiter geht es mit den Schätzchen aus dem Museumsfundus! :D

Eines der Exponate im Feuerwehrmuseum Nordstadt ist der Kurt'sche Rauchschutzapparat von 1885, der vom damaligen Feuerwehrchef entwickelt und nach seinen Entwürfen angefertigt wurde. Basierend auf den Ideen der Melzel'schen Erstickungswehr, die aus Rauchhaube, Luftzuführungsschläuchen und Luftpumpe bestand, und dem Prinzip des "Feuertauchers", der mit einem König'schen Rauchhelm ausgerüstet war, entstand also der Urvater unserer GW-A! :idea: (Leider habe ich von der Erstickungswehr nur dieses winzige Foto im Netz gefunden!)

Zum Modell:
Aus dem Chassis vom Preiser-Wasserwagen (Nr. 30426) - versehen mit den nächstkleineren Kutschenrädern -, einer Pritsche vom Preiser-Kohlenwagen (Nr. 30429) und einer noch unbekannten Anzahl :wink: von Kleinteilen soll die Erstickungswehr bzw. der Rauchschutzapparat entstehen:

Bild

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

super das es weiter geht. Da bin ich ja mal gespannt was das werden soll.

Viel Spaß beim Basteln :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Volker Bucher »

Mahlzeit Jürgen,
dass sieht ja, mit den paar Teilen, schon mal wieder gut aus.. :) (wie sollte es auch anders sein..) :wink:

Da wird ja zur Zeit das Feuerwehrmuseum in Nordstadt ganz schön gefüllt.. :mrgreen:

Freu mich auf das fertige Modell..

Viele Grüße und grüß mir die Pferde..
Volker
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jürgen Mischur »

Volker hat geschrieben:...und grüß mir die Pferde...
Ja, gerne! Und zwar mit einem Sack Möhren und 'ner Tüte Würfelzucker! :D

Zur Historie des "neuen" Ausstellungsstücks im Feuerwehrmuseum Nordstadt hab' ich ja weiter oben schon was geschrieben - und gerade eben wurde der Rauchschutzapparat von 1885 frisch restauriert in die große Museumshalle gerollt: :wink:

Bild Bild Bild Bild

Leider ist es mir trotz intensiver Suche im Netz und in der vorhandenen Literatur nicht gelungen, mehr über die Melzel'sche Erstickungswehr herauszufinden! Aus diesem kühlen Grunde und weil ich wie gesagt kein Figuren(um)bauer bin, bleibt die neue Kutsche erst einmal ohne das übliche Kleindiorama :( ; dazu fehlen nämlich mindestens zwei Feuerwehrmänner in historischen Uniformen, die die Kurbeln der Luftpumpe drehen und ein Feuertaucher mit seinem Rauchhelm. Aber was nicht ist, kann ja noch werden... 8)

Museale Grüße, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich hoffe der kommt am Montag auch vorbei? Tja....bin da sehr hin und her gerissen: Einerseits schön anzusehen, aber im Gegensatz zu der Ulmer Leiter weckt die "Kutsche" hier bei mir kaum Assoziationen mit Feuerwehr... :| Mit den passenden Figuren wäre das sicher etwas besser, aber so fehlt mir einfach das bisschen "Feuerwehr" :mrgreen: Vielleicht doch ne Eiseman RKL drauf tun?? :P :mrgreen:

Oder bekommt der noch eine (zugegeben zu damaliger Zeit wäre das wohl schon viel) spärliche Beschriftung? :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

auch hier wieder super Umsetzung des Vehikels.

Ich finde schon das man sieht das es sich um ein Einsatzfahrzug handelt, aber so war es früher nun mal unsere Saug und Druck Spritze ist noch nicht einmal rot sondern schwarz daher passt dein Modell ganz gut zusammen.

Weiter so, denn es gibt noch jede menge andere schöne Modelle die von Pferden gezogen wurden. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Andreas Kowald »

Moin Jürgen,

das geht ja Schlag auf Schlag bei Dir!
Schade, daß es keine Figuren gibt - vielleicht könnte man einen Taucher mit entsprechendem Helm scannen und verkleinert 3D-drucken?
Aber was so eine Aktion wohl kosten mag?
Marc Dörrich hat geschrieben:RKL
In der Zeit dann eine RundumKurbelLeuchte? :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Ralf Schulz »

Andreas Kowald hat geschrieben:das geht ja Schlag auf Schlag bei Dir!
Das meine ich aber auch (und nicht nur bei Jürgen), wie wenn da jemand gar nichts anderes mehr sonst zu tun hätte. :mrgreen:

Aber umso besser, denn da kommen viele schöne Sachen zustande, wie dieser Rauchschutzapparat. :D
Na ja, man mag die "alten Sachen" oder halt nicht, aber der Feuerwehrbezug ist doch eindeutig gegeben: Saugschläuche, Glocke, Laterne (auch eine Art Rundum(Kenn)Leuchte, oder nicht? :mrgreen: ), ...
Sieht auf jeden Fall wieder klasse aus, Jürgen. 8)

Aber das mit passenden Figuren würde in der Tat extrem knifflig (ich baue gerade einen Fahrer für einen Streifenwagen, das macht schon genug Probleme, obwohl ich da auf Fahrerfiguren als Grundmaterial zurück greifen kann...) - wirklich schade.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Jürgen,

einfach nur "niedlich" - zwar überhaupt nicht meine Zeitepoche, aber sehr nett anzuschauen. Figuren dazu wäre schon nett, aber der "Markt" gibt dazu nicht sehr viel her. Was mir dazu einfallen würde, ist einfach mal bei Preiser zu schauen was es sonst noch für Figuren gibt, die eventuell die gewünschte "Körperhaltung" haben. Die Anpassung zu den anderen kann eventuell durch "Umwicklung" des Ober-/Unterkörpers mit Alufolie erfolgen - dann noch den richtigen Kopf von einem FW Mann und fertig! :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jürgen Mischur »

Marc, Johannes, Andreas, Ralf, Dirk: Vielen Dank für das "Zurückfüttern"! :D
Marc hat geschrieben:...weckt die "Kutsche" hier bei mir kaum Assoziationen mit Feuerwehr
Da könnte ich Dir mittlerweile Fotos zeigen, vom Tiertransporter über Kohlenwagen bis zur Hochzeitskutsche (von der Farbe mal abgesehen). :idea: Apropos Farbe:
Johannes hat geschrieben: ...unsere Saug und Druck Spritze ist noch nicht einmal rot sondern schwarz
Auch da war damals (fast) alles möglich - jedenfalls soweit die zeitgenössische Lackierung überliefert wurde! Aber grün war wohl u.a. eine der bevorzugten Farben!

Und wg. der nicht verfügbaren "Actionfiguren" mach' ich mir erst mal keinen Kopp! 8) Schon allein aus Platzgründen im Regal werde ich nicht jedes neue Modell in ein Kleindiorama einbauen können. Nichtsdestotrotz ist die nächste "Kutsche" :wink: schon in Arbeit - nämlich ein sog. Hydrantenwagen!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:(...) ist die nächste "Kutsche" :wink: schon in Arbeit - nämlich ein sog. Hydrantenwagen!
Na hoppla, so ein Teil gibt es bei uns auch noch, nur mit Anhängeröse an der Deichsel. Davon hätte ich auch Fotos (sind aber keine Schläuche aufgerollt und kein "Werkzeug" drauf verladen, dafür Angaben zum Jahrgang). Wenn Du magst, könnte ich voraussichtlich morgen Nachmittag Bilder hochladen.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke fürs Angebot, aber der Rohbau ist schon fast fertig und bei der Google-Bildersuche gabs reichlich interessante Details!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Ralf Schulz »

Ah ja, hab' eben auf die Schnelle auch gegurgelt - so schön meine Bildchen sind, da kann ich dann auch nicht mithalten, so selten sind die Karren ja offensichtlich gar nicht, da hast Du tatsächlich eine nette Auswahl.
Auch gut, erspart mir fauler Socke wieder Arbeit. :mrgreen:

Dann mal gutes Gelingen. :-D

Eine kleine gezogene Motirspritze hätte ich auch noch, aber da dürfte wohl kein Bedarf für sein...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Herr Kurator,

auf den Hydrantenwagen bin ich sehr gespannt, das ist ja sicher eines der weit verbreitetsten "Fahrgeräte" überhaupt.

Leider kann ich mich mit deinem Luftversorgungswagen gar nicht anfreunden, da fehlt mir wirklich das Einsatzpersonal um den Sinn zu erkennen.

Aber so eine pferdegezogene Motorspritze hat auch was 8)
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jochen hat geschrieben:Leider kann ich mich mit deinem Luftversorgungswagen gar nicht anfreunden, da fehlt mir wirklich das Einsatzpersonal um den Sinn zu erkennen.
Das geht mir aber bei manchem ach so "aktuellen" Einsatzfahrzeug auch so! Deswegen muss man heutzutage ja auch überall groß FEUERWEHR draufschreiben... :roll:

Nur nochmal zur Erklärung:
Soweit ich mir das aus den wenigen verfügbaren Quellen zusammengereimt habe, wurde bei der "Erstickungswehr" über die seitlichen Kurbeln der im Wagenkasten befindliche Blasebalg (?) betätigt und über eine Atemluftleitung die Behältergeräte mit Umgebungs(druck)luft gefüllt - bzw. bei meiner Version der König'sche Rauchhelm direkt versorgt. Außerdem führte man weitere Gerätschaften des damals gerade erst in den Kinderschuhen steckenden Atemschutzes mit; u.a. Rauchbrillen, Rauchhauben, Essigschwämme und Luftzuführungsschläuche. :idea:

Und mehr als eine längliche Holzkiste auf Rädern mit zwei Kurbeln und ein paar Klappen ist nun mal nicht bei diesem Fahrzeugtyp! 8)

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“