
Eines der Exponate im Feuerwehrmuseum Nordstadt ist der Kurt'sche Rauchschutzapparat von 1885, der vom damaligen Feuerwehrchef entwickelt und nach seinen Entwürfen angefertigt wurde. Basierend auf den Ideen der Melzel'schen Erstickungswehr, die aus Rauchhaube, Luftzuführungsschläuchen und Luftpumpe bestand, und dem Prinzip des "Feuertauchers", der mit einem König'schen Rauchhelm ausgerüstet war, entstand also der Urvater unserer GW-A!

Zum Modell:
Aus dem Chassis vom Preiser-Wasserwagen (Nr. 30426) - versehen mit den nächstkleineren Kutschenrädern -, einer Pritsche vom Preiser-Kohlenwagen (Nr. 30429) und einer noch unbekannten Anzahl


Gruß, Jürgen
