Seite 1 von 2

* Nordstadt > MZB, Nordland Hansa Faster 650CAT, Bj. 2005

Verfasst: 02.02.2012, 09:33
von Jürgen Mischur
Jetzt aber schnell, bevor mir (später) noch jemand vorwirft, ich würde nur die gestern auf der Spielwarenmesse von Wiking präsentierten Feuerwehrboote nachmachen! :wink: http://www.mo87.de/index.php?site=1&val ... r&cont=074

Neeneenee, meine Idee für ein Rettungs- und Arbeitsboot für Nordstadt ist schon älter, seeeehr viel älter! Genauer gesagt vom Dezember 2005 :( (also noch aus der Vor-Thalburgforum-Zeit)! Und wie es der Zufall so will, hab' ich gerade vor Kurzem diese Alt-Baustelle wieder reaktiviert - natürlich nichtsahnend, dass es bald schöne Bootchen aus der Großserie geben wird!

Bis vor ein paar Tagen sah das übrigens so aus:

Bild

Dafür ist mein Boot jetzt schon wesentlich näher an der Fertigstellung als diese Wiking-Silberlinge! :mrgreen: Eigentlich wollte ich ja Bilder vom MZB 15 erst zeigen, wenn der Kahn auch tatsächlich fertig ist; jetzt muss halt erst einmal ein Beweisfoto genügen:

Bild

Eine ausführliche Beschreibung gibts nach der Schiffstaufe! 8) Bis dahin sei nur soviel verraten: Auf dem oberen Foto sind sämtliche für dieses Modell verwendeten MEK-Bauteile zu sehen, alle auf dem unteren Foto montierten Anbau- und Kleinteile stammen nicht von MEK (und ein paar Bröckchen fehlen ja noch)!

Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge, Geräte und Ausrüstung

Verfasst: 02.02.2012, 09:40
von Guido Brandt
Coooooole Kistendeckel :shock: Passen ja wie die Faust aufs Auge - perfekt umgesetzt!
Bin gespannt auf den Stapellauf.

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge, Geräte und Ausrüstung

Verfasst: 02.02.2012, 09:47
von Marc Dörrich
Ach, das sind die Stauschilder? :shock: Bisher schon ein schönes Bootchen!

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge, Geräte und Ausrüstung

Verfasst: 02.02.2012, 13:41
von Peter Schäfer
Hallo Jürgen
Tolles Boot welsches du da gebaut hast jetzt weis ich auch für was du die Stauschilder brauchtest ich dachte du wolltest ein Fahrzeug zum stau sicherungsauto damit Ausrüsten.
von welschem Hersteller sind den die Schwimmwesten? Die sehen toll aus .
grussp.sch

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge, Geräte und Ausrüstung

Verfasst: 02.02.2012, 21:27
von Jürgen Mischur
Stau-Schilder? Stau-Schilder? Was denn für Stau-Schilder? :shock: Ich weiß gaaar nicht, wovon ihr redet... :roll:

Ach so, ihr meint die mit weißem Kunstleder bezogenen Sitzpolster auf den Klappdeckeln der sog. Backskisten! Man gönnt sich ja sonst nichts... :wink:
Und vielen Dank an meinen Teilespender Guido! :D

@ Peter:
von welschem Hersteller sind den die Schwimmwesten?
Die Schwimmwesten hab ich vor vielen Jahren auf der Intermodellbau bei einem Händler gekauft, der sich auf Schiffszubehör in vielen versch. Maßstäben spezialisiert hat! Genaueres dazu kann ich frühestens im April sagen!

Resinmodell komplett mit Sprühkleber satt einnebeln, mit stabiler Haushaltsalufolie luftdicht umwickeln und nach dem Aushärten mit einem scharfen Messer alles wegschnitzen, was nicht nach Katamaran aussieht! Ganz einfach! :P

Komm Du mir nur noch mal nach Heusenstamm zur Börse... :twisted:

Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge, Geräte und Ausrüstung

Verfasst: 02.02.2012, 23:45
von Ralf Schulz
Na, aber Hallo! :shock: Das nenne ich ein Bötchen!

Einfach toll (schon jetzt so "unfertig". :D

Auf die Teileliste bin ich schon gespannt (z.B. woher sind die Außenborder...).

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge, Geräte und Ausrüstung

Verfasst: 03.02.2012, 13:59
von Daniel Wachtmann
Jürgen Mischur hat geschrieben:Die Schwimmwesten hab ich vor vielen Jahren auf der Intermodellbau bei einem Händler gekauft, der sich auf Schiffszubehör in vielen versch. Maßstäben spezialisiert hat! Genaueres dazu kann ich frühestens im April sagen!
Hallo,
die Schwimmwesten sind von Raboesch (http://www.raboesch.com/) einem Schiffsmodellbauzubehörhersteller/Vertreiber aus Holland. Früher (bevor die große Intermodellbau-Verschlimmbesserung kam...) war der Stand in Halle 2 gegen über dem Stand der Feuerwehr Iserlohn(*gg*). Danach war er in Halle 5. Ob er letztes jahr da auch war oder dieses Jahr ist, kann ich nicht sagen.

Die Schwimmwesten gab es in Orange, Weiß und Gelb in unterschiedlichen Massstäben, die von Jürgen dürfen in 1/100 sein. Ob Raboesch davon noch welche hat kann ich nicht sagen, ich weiß nur 2010 habe ich den kompletten Bestand in Orange inkl. der Westen in der Auslage(die als Vorführwesten angeklebt waren) in einer Tüte gekauft, mit der Bemerkung, dass er "den kleinen mist endlich los sei"(das ganze bitte mit niederländischen Akzent vorstellen)

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Gruß
Daniel

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Verfasst: 09.02.2012, 12:25
von Jens Klose
Hallo Jürgen,

ganz toll gemacht... Jetzt weiss ich nicht, ob ich die Boote von Wiking oder von dir schöner finden soll... :?

Nein, wirklich klasse, was du aus dem MEK Modell gemacht hast!!
Wieder einmal sehr viele Anregungen eingebaut - danke :!: :wink:

Gruß, Jens

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Verfasst: 09.02.2012, 23:03
von Jürgen Mischur
Schiff ahoi! :D

Nach einer elend langen Bauzeit konnte heute das erste größere Wasserfahrzeug der BF Nordstadt, die "Charly M.", in Dienst gestellt werden!
(Obwohl, die reine Bauzeit war gar nicht so lang! Oder zählt jahrelanges Herumliegen in dunklen Kästchen auch dazu?) :mrgreen:

MZB 15, Faster 650CAT, Hersteller: Juha Snell Oy, Finnland
Funkrufname: Fl. Nordstadt 15-37, Bj. 2005

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild
Bild Bild

Wie weiter oben schon erwähnt, habe ich vom MEK-Bausatz des Faster-Bootes nur den Rumpf mit Bugklappe und den "Überrollbügel" am Heck verwendet. Alle anderen Bauteile stammen aus den Tiefen meiner Bastelkiste(n). Nur mal als Beispiel die sog. Backskisten: Beim Vorbild aus unlackiertem Aluminium - das war mir dann doch zu viel Silber und zu wenig Rot am Boot! :( Also wurden fünf Gerätekästen vom WLA CO2 aus dem Preiser-Bausatz 31152 umfunktioniert und mit den schon bekannten Stau-Schildern von Herpa angehübscht (sind ja auch Staukästen :wink: ).

Großes Problem bei diesem MEK-Modell waren leider die völlig ungenau platzierten Aufnahmelöcher für Relingstützen und Zurrpunkte! Die mussten alle mit irgendeinem "Gegenstand" verdeckt werden, was aber nach etwas Gefummel ganz gut geworden ist. Bei der Gelegenheit hab' ich dann auch die geätzten Relingteile entsorgt: Die waren mir einfach zu flach und zu eckig - im Original sind die Geländer nun mal rund!

Noch ein paar Tipps für alle Landratten, die den MEK-Bausatz (oder andere Boote) noch vor sich haben:
Typisch sind z.B. die kleinen, weißen Lautsprecher - die werden gerne von den Sportbootfahrern verwendet, natürlich paarweise! Links (s.h. backbord) kommt ein rotes und rechts (steuerbord) ein grünes Positionslicht hin. An den höchsten Punkt des Wasserfahrzeugs und möglichst weit hinten gehört ein Rundumlicht (keine Rundumkennleuchte!), weiß und 360° sichtbar:
Ist das Schiff weniger als 12 m lang, dürfen Topplicht und Hecklicht in einem Rundumlicht zusammengefasst sein.
Und hier die angedrohte Teileliste:

Scheuerleisten: Rayher-Elastikfaden, 1mm
Reflexstreifen: rote 3M-Folie
Bedienpult für Fahrstand: Herpa, Batteriekasten
Schutzdach für Fahrstand: Preiser, Werkbank
Unterbau für Fahrstand: Preiser, WLA Küche
Backskisten: Preiser, WLA CO2
Klappdeckel für Backskisten: Herpa, Stau-Schilder
Doppelpoller: Preiser, Hakenleitern
Laschösen: Preiser, Abschleppstangen
Außenborder: Roco, Motorzille
Rettungsringe: Kibri, THW-Amphibienfzg. DUKW
Schwimmwesten: Raboesch
Fender: Preiser, Autogen-Schweißgerät
Taucherleiter: Herpa, Steckleiter
Feuerlöscher: Roco, Volvo-SZM
Scheinwerfer: Busch, SK-LF/TLF 16
RKL: Rietze, W+G TOP 4
Lautsprecher: Herpa, Stuttgart-HLF
Nebelhorn: Busch, Zubehör-Set


...und ein paar Millionen Kleinteile! :wink: Namenstafeln und Deutschlandfähnchen werden nachgereicht sobald die Decals fertig sind!

Noch Fragen? Nur zu! 8)
Gruß aus Nordstadt, Jürgen


PS: Namensgeber für den Katamaran war übrigens mein kleiner Schmusekater, der nach 17 gemeinsamen Jahren mittlerweile seine Schläfchen im Katzenhimmel hält.

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Verfasst: 09.02.2012, 23:12
von Uli Vornhof
Ganz großes Kino! Wunderbares Boot! :shock:

Wird es da auch einen Trailer dazu geben,...(so in x Jahren) ? :? :wink:

Muss mir die Fotos noch ein paar mal ansehen! Es gibt viel zu entdecken!

Schiff Ahoi!
Uli

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Verfasst: 10.02.2012, 02:33
von Frank Diepers
Hallo Jürgen,

das Mehrzweckboot sieht einfach toll aus. Die vielen verschiedenen Ausrüstungsgegenstände und Details füllen das Modell richtig mit Leben.

Für die weitere Zeit wünsche ich der Bootsbesatzung:

Allzeit Gute Fahrt und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Verfasst: 10.02.2012, 07:56
von Thorsten Erbe
Hallo Jürgen,

was soll man dazu noch sagen!?! Auch zu Wasser ist also die Feuerwehr Nordstadt prima ausgestattet und mit allen erforderlichen kleinen Details versehen. Boote sind noch weniger "mein Ding", als WLF oder so - aber jenes hier beweist mal wieder, dass eben alles geht :-), wenn man denn z.B. ein "NO-..:" als Dachkennung besitzt. Tolles Modellboot.

Aloha.... ääähhmmm äähhh Ahoi, mein ich natürlich 8)

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Verfasst: 10.02.2012, 07:57
von Dirk Lambertz
Hi Jürgen

Tolles Modell 8) 8) . So viele Kleinteile runden das Modell sehr schön ab. Und in einem Punkt hast Du recht. Ich selbst hab seit Jahren das Modell von MEK hier liegen und durch Dich eine sehr schöne Vorlage zu umsetzen. Wenn ich micht recht erinnere war da nicht auch ein Trailer dabei :?: :?:

Jetzt hast du für Nordstadt Modelle fürs Land zu Wasser...... und wann kommt die Luft :?: :?: z.B Heißluftbalon?? :lol:

Gruß Dirk

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Verfasst: 10.02.2012, 19:31
von Fabian Bienlein
Nette Nussschale :mrgreen: *duck und weg*

Ne,....ich will auf keinen Fall untertreiben.....

Das MZB ist echt der HAMMER :!: So viele Details.....mir fehlt da immer etwas die Geduld.... :oops:
Aber für mein nächstes Boot hab ich jetzt auf jeden Fall eine bombastische Vorlage! Danke dafür!!!

Gruß
Fabian

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Verfasst: 10.02.2012, 19:48
von Jürgen Mischur
Na, der neue Dampfer scheint euch zu gefallen, dann bin ich ja erst mal beruhigt! 8)
Daniel hat geschrieben:...die Schwimmwesten sind von Raboesch
Danke für die Auskunft, Daniel! Hoffentlich hat er im April noch ein paar Reste für mich!? :roll:
Jens hat geschrieben:Jetzt weiss ich nicht, ob ich die Boote von Wiking oder von dir schöner finden soll.
Ich werd' mich jedenfalls nicht entscheiden: Es gibt genug Gewässer in und um Nordstadt! Das reicht für mindestens zwei Lehmars... :wink:
Uli hat geschrieben:Wird es da auch einen Trailer dazu geben
Vermutlich nicht, da das MZB am Schiffsanleger der FLB-Station liegt und sein feuchtes Revier eigentlich nicht verlassen soll. Die Überlandeinsätze fahr' ich dann mit kleineren Booten (z.B. denen von Wiking).
Dirk hat geschrieben:... und wann kommt die Luft
Diverse BOs und ECs in RAL 3000 liegen schon mindestens so lange auf Halde wie das "neue" Boot! :mrgreen:

Der "Feuerlöscher" ist purer Goldstaub - nämlich von einer Roco-Sattelzugmaschine - und besteht eigentlich nur aus dem hinten offenen Zubehörteil aus transparentem Plastik, einem Total-Decal und etwa roter Farbe!

@ Frank, Thorsten, Fabian: Auch euch ein Dankeschön für die netten Worte! :D

Gruß aus Nordstadt, Jürgen