Nordstadt > GW-MESS, MB Sprinter 516CDI 4x4, Bj. 2011

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Nordstadt > GW-MESS, MB Sprinter 516CDI 4x4, Bj. 2011

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Wer weiß schon, ob ich dieses Projekt "zeitnah" zu Ende bringe(n kann)? :oops: Ich jedenfalls nicht! :(
Und genau so ist es dann geschehen! Fang ich eben mit was Neuem an: :mrgreen:


Irgendwo in diesem riesengroßen Forum hab' ich ja schon geschrieben, dass Nordstadt auch einen
  • Einsatzleitwagen der Analytischen Task Force
bekommen soll. Und da ich noch nicht genug halbfertige Projekte 'rum(f)liegen hab', hab' ich schon mal angefangen.... :wink:

Bild Bild

Basis für den im Rahmen des kommunalen Katastrophenschutzes (und daher natürlich in rot!) beschafften ELW-ATF ist ein Herpa-Sprinter des Münchner Scenix-ELW (http://www.herpa.de?461399), da nur der die richtige Fensterkombination in der richtigen Farbe hat. Das war zwar etwas teurer als normal, aber viel schlimmer als der Preis war die durch den Elektronikeinbau völlig verklebte Karosserie! Die verlustfrei zu demontieren war ein richtiges "Spässchen"... :?

Da mein ELW-ATF ja nicht "getarnt" durch die Gegend schaukeln muss, kann ich natürlich - was Beklebung und Beleuchtung betrifft - so richtig aus dem Vollen schöpfen und den GW-MESS 7 (interne Bezeichnung) dem Corporate Design der BF Nordstadt anpassen! :wink: Einige der sieben Bundes-ATF haben ja individuelle Wappen auf ihren Fahrzeugen; das musste ich selbstverständlich auch haben:

Bild

Fortsetzung folgt! Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Cornelius Menssen
User
Beiträge: 45
Registriert: 14.06.2011, 11:18
Postleitzahl: 26605
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Beitrag von Cornelius Menssen »

Nabend Jürgen,

sieht ja schon super aus Dein ATF. Baust Du die Beleuchtung wieder ein?
Gruß Cornelius
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Beitrag von Ralf Schulz »

@ Gornelius:
Da glaube ich ganz gezielt mal ein Nein in den Raum werfen zu können.... :mrgreen:

@ Jürgen:
Die Elektronik hast Du trotzdem echt sauber und verlustfrei (auf der ganzen Linie!) heraus bekommen - Gratulation! :-D

Aber wie hast Du die Bedruckung so ganz ohne "Hinterlassenschaften" vom Modell runter bekommen: Bei mir ist die Farbe von Herpa sehr oft in die Oberfläche geätzt (gerade auch die Weiß); runter geht die Farbe zwar vollständig, aber auf der Modelloberfläche sieht man trotzdem noch wo was aufgedruckt war! Da hilf nur Feinschliff und Politur...

War das bei Dir nicht nicht so? Manche Leute haben einfach Glück... :roll: ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Beitrag von Jürgen Mischur »

Cornelius hat geschrieben:Baust Du die Beleuchtung wieder ein?
Das geht nicht, die hält schon unser Oberbeleuchter in seinen Fängen! :mrgreen:

@ Ralf: Die Bedruckung (Schrift und Streifen) ging diesmal auch zu meiner großen Überraschung :shock: sehr leicht und fast spurlos ab! Da hab ich gerade bei Herpa-Weiß und -Gelb schon ganz andere Dinge erlebt! :?

Man(n) kann ja auch mal Glück haben... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Da hab ich gerade bei Herpa-Weiß und -Gelb schon ganz andere Dinge erlebt! :?
Das meine ich ja! Wobei die Gelb nach meiner Erfahrung bei Herpa ja auch auf/über dieWeiß gedruckt ist... Aber eben durfte ich das auch mit Schwarz und Rot wieder feststellen - ohne Schleifpapier geht da nicht viel (diese Stellen sieht man sogar durch dünne Lackschichten, wie ich bei einem FW-Sprinter kürzlich feststellen "durfte" - zum Glück kommt da wohl noch mal ein Aufkleber drüber... :roll: ).
Jürgen Mischur hat geschrieben:Das geht nicht, die hält schon unser Oberbeleuchter in seinen Fängen! :mrgreen:
Und dafür nochmals aller herzlichsten Dank, Jürgen! :D :D

Übrigens, "Oberbeleuchter" ist aber immer noch Carsten Schrön, der macht das offenbar noch gut zwei Jahre länger als ich (knapp 10 Jahre sind es nun bei mir - wobei ich auch schon anno 1986 mit Glühbirnchern und den ganz wenigen kleinen "1 mm - LEDs" gespielt hatte... ;-) ).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Uli Vornhof »

Sehr interessant! Und einen Nürnberger haste auch noch geschlachtet für die weißen Stoßstangen? Hochwertige Ausstattung wie die Originale! Bin gespannt auf den Messwagen!

Herpa könnte den roten Halbbus ruhig mal ohne den Elektronik-Kram bringen!

Gruß Uli
Benutzeravatar
Hannes Flohr
User
Beiträge: 155
Registriert: 03.08.2010, 18:42
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Hannes Flohr »

Bei solch' ein Anblick schlägt das Herz höher und die Augen fangen an zu glühen. xD
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jürgen Mischur »

So, durch die tatkräftige Unterstützung aus einer benachbarten Alpenrepublik :wink: (Vielen Dank, Mario) konnte heute ein weiterer von Baumeister und Trabant ausgerüsteter ATF-ELW auf MB Sprinter 516CDI 4x4 in Dienst gestellt werden. Der GW-MESS 7, wie er in Nordstadt genannt wird, ersetzt mit seiner modernen Technik eines der alten, noch auf sog. "Bremer Transporter" aufgebauten Messfahrzeuge.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell entstand wie erwähnt aus dem Scenix-ELW von Herpa und wurde "nur" demontiert, mit Lux entdruckt und dann mit zahlreichen Kleinteilen aufgemotzt. Der Allrad-Look ergibt sich durch keilförmige Ausschnitte in den serienmäßigen Achshalterungen und Montage von kurzen Evergreen-Röhrchen, in denen jetzt die Bereifung vom MB Vario läuft. Eine ursprünglich geplante funktionsfähige Vorrichtung, um das SIGIS 2-Spürgerät tatsächlich ausfahrbar zu machen, wurde aber fallengelassen.

Die Klimaanlage stammt von DS-Design und die SIGIS-Klappe aus den Tiefen einer meiner Vorratskisten! Die restliche Detaillierung mit "light & sound" entspricht dem momentanen Standard; genau wie die Farbgebung mit weißen Stoßstangen, schwarzem Grill und schwarzen Felgen. Zur Beschriftung: Das defekte Decal der Klimaanlage ist durchaus vorbildgetreu (*) :wink: und für eine Dachkennung hab' ich einfach keinen Platz mehr gefunden. Das von den "Messknechten" des AUSZ selbstgestrickte Türwappen fand der AbtL Technik dann doch weniger lustig und ließ es umgehend entfernen... :(

Noch Fragen? Nur zu... 8)
Gruß aus Nordstadt, Jürgen


(*) ▼
Bild
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Jürgen,
diese "Bastelei zwischendurch" ist Dir wieder einmal sehr gut gelungen. Ein astreiner Nordstädter eben... :P !
Besonders gefallen mir neben der Bereifung solche Details wie die Scheinwerfer samt integrierter Blinker, die Schmutzfänger und auch die Anschlagdämpfer der Hecktüren.
Es sind immer wieder diese kleinen Dinge die ein Modell richtig lebendig (und manchmal auch arbeitsaufwendig) machen! Mir gefällt er!
Dann kann der Bremer ja in den wohlverdienten Ruhestand gehen :wink: !
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Uli Vornhof »

Sehr schick Jürgen!

Sogar mit den Magneten an der Hecktüre! Jetzt fehlt ja nur noch der große Bruder dazu :mrgreen: 8) !

Gruß Uli
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Mario Schönleitner »

Hy Jürgen,

Super Modell, einfach klasse, unglaublich was du immer aus einem Modell rausholst.

Bezüglich den Allrad Look würde ich gerne mehr von dir erfahren, was heißt keilförmiger Ausschnitt?

LG Mario :wink:

PS: danke für die erwähnte Unterstützung :!:
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank für eure Kommentare! Auch ich fand diese "Zwischendurch-Bastelei" sehr entspannend und abwechslungsreich. Schließlich ist der GW-MESS mein erster NCV 3! 8)
Uli hat geschrieben:Sogar mit den Magneten an der Hecktüre!
Marcus hat geschrieben:und auch die Anschlagdämpfer der Hecktüren.
Auf den Trichter hat mich erst Christian mit seinem ATF-ELW so richtig gebracht! :D -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 20#p122520
Mario hat geschrieben:...was heißt keilförmiger Ausschnitt?
Schau Dir mal auf Christians HP (http://www.polizeiautos.de/show_one-modell.php?id=579) das rechte untere Bild an: Statt einer Aufdoppelung der Achsführung einfach mit zwei Sägeschnitten quer zur Fahrtrichtung ein "Dreieck" ausschneiden und da hinein ein Stück Evergreen-Rohr geklebt - und die Kiste rollt sogar besser als vorher! :wink:
Uli hat geschrieben:Jetzt fehlt ja nur noch der große Bruder dazu!
Die Planungen dazu laufen ja schon auf Hochtouren! Aber erst will ich noch ein paar andere offene Baustellen zu Ende bringen! :mrgreen:

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Andreas Kowald »

Schöne "Fingerübung", Jürgen.
Du erinnerst Dich nicht zufällig doch noch an die Herkunft der Dachklappe? Sieht ja irgendwo nach Minitanks aus...
Jürgen hat geschrieben:mein erster NCV 3
Das schreit dann ja geradezu nach einer neuen Fahrzeuggeneration in Nordstadt :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Christopher Töteberg »

"Klein" aber sehr sehr fein. Schönes Auto mit allem was dazugehört.
Gefällt mir ;)

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Ralf Schulz »

Richtig schmuckes Gefährt hast Du wieder hinbekommen, Jürgen! :D

Herrliche Details - die Türdämpfer (ud sonstigen Kleinteile) so ohne sichtbare Klebestellen ans Modell zu bekomme, ist nicht ganz einfach - sauber gemacht, Gratulation! :D

Nur den Ausgang des "Türwappenstreits" finde ich schade, das Zeichen hatte mir richtig gut gefallen.
Es wäre doch möglich (gewesen) den "neuen" Aufkleber unter den offiziellen zu setzen, das machen echte Feuerwehren z.T. auch... :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“