TLF-Modelle von Johannes

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

TLF-Modelle von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

nach den NG Modellen möchte ich Euch auch einige Kurzhauber Modelle zeigen.

Den Anfang macht ein MB 1113 B/42 TLF 16 mit Ziegler Aufbau. Da das Modell in rot etwas langweilig aussah habe ich die Kabine im Hessischen Design lackiert.

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell ist von Preiser. Lediglich wurde bei der Dachbeladung die Leiter und das Schaumrohr von Herpa verwendet sonst alles Preiser. Aufgehübscht mit etwas Farbe und ein paar Decals fertig.

Ich hoffe es gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: MB Kurzhauber-Modelle

Beitrag von Andreas Kowald »

Sieht gut aus!
Vielleicht nochmal mit etwas silber über die Martinhörner.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: MB Kurzhauber-Modelle

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Johannes,

schöner Tanker - der würde auch gut nach Weißeck passen ;-). Zwei Kleinigkeiten: die Rollladeneinfassungen würden nach meinem Geschmack in silber besser zum Alter des Vorbilds passen. Zum anderen sitzt die Kabine hinten etwas zu tief - das ist zwar von Preiser so vorgesehen und sauber montiert, tatsächlich bilden die untere Kante der Kabine und des Aufbaus aber eine Linie.

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MB Kurzhauber-Modelle

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Euch Beiden,
es freut mich das diese kleine Bastelei gefallen findet. :D :D

@Andreas, die Martinshörner sind doch schon silber lackiert ich habe nur den Steg zwischen beiden Tröten schwarz lackiert da es mir so besser gefällt :D

@Gregor, ja nach Weißeck passt er super :D . Also die Rollladeneinfassungen habe ich absichtlich schwarz gestalltet da es mir besser gefällt und ich auch Fahrzeuge kenne bei denen diese schwarz waren. Das mit der schrägen Kabine regt mich schon immer auf :evil: aber ich habe keine Ahnung wie man es gerade gestallten könnte :?:

Aber dein LF sieht super :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: MB Kurzhauber-Modelle

Beitrag von Andreas Kowald »

Johannes Peter hat geschrieben:die Martinshörner sind doch schon silber lackiert
Ok, die sahen auf den Fotos für mich noch so typisch Preiser-halbdurchsichtig aus :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF-Modelle

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so es geht weiter, ich habe die Überschrift in TLF Modelle geändert, da zur Zeit keine Kurzhauber Modelle folgen.

Weiter geht es mit zwei TLF 24/50 Modellen.

Den Anfang macht ein MAN F8 TLF 24/50.
Bild Bild Bild Bild

Das Modell ist von Herpa. Dabei wurde lediglich die Kabine getauscht. Weiterhin wurden die modernen Heckblaulichter gegen ältere getauscht, neue Rehling sowie etwas Farbe und Decals.

Als zweites ein Iveco Turbo TLF 24/50
Bild Bild Bild Bild Bild

Auch hier wurden die gleichen Umbaumaßnahmen durchgeführt wie beim MAN, nur dieses Modell entstand vor ca. 10 Jahren. Ich habe nur die weißen Flächen neu lackiert :D

Ich hoffe die Modelle gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: TLF-Modelle

Beitrag von Christian Rolle »

Moin Johannes,

ja beide Tanker wissen zu gefallen :wink:
Gibt es einen Grund warum der Iveco nur eine Tröte hat?

Gruß Christian
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF-Modelle

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Christian,

vielen Dank es freut mich das die Tanker gefallen finden :D

Der Iveco hat absichtlich nur zwei Tröten da ich mehrere Fahrzeuge kenne die solche Anlagen haben, im Modell sieht es schon etwas komisch aus, aber mir gefällt es.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: TLF-Modelle

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

2 schöne Tanker! Der Iveco kommt mir sehr bekannt vor - meiner hat ne goldene Türbeschriftung :wink:

Beim F8 käme der Preiser Bachert Aufbau zeitlich besser rüber, zu deinem Aufbau passt der M90 ganz gut.

Bilder könnte ich dazu beisteuern 8)

Aber schön ist, was gefällt - sagt MANfred immer und da hat er einfach recht!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF-Modelle

Beitrag von Johannes Peter »

Auch dir vielen Dank Jochen :D

Ja auf die Idee mit dem Bachert Aufbau für den F8 und dem Ziegler F90 Tanker bin ich auch schon gekommen, doch in den Lagerbeständen konnten diese Bauteile nicht gefunden werden :( daher ist dieses Modell entstanden.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Hinnerk Peine
User
Beiträge: 165
Registriert: 27.04.2007, 20:12
Postleitzahl: 37079
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: TLF-Modelle

Beitrag von Hinnerk Peine »

Der Aufbau ist für den MAN grundsätzlich nicht schlecht. Wenn man die Dachkästen und den tief gezogenen Teil zwischen den Achsen entfernt, bekommt man annähernd die Vorgängerbauform, was dann wieder vorbildgerecht wäre.
MfG
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine

Nichts ist unmöglich.
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF-Modelle

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Hinnerk,

die Idee ist zwar nicht schlecht, aber mir gefällt der MAN so wie er ist. Vielleicht gab es ja auch mal so ein TLF, welches umgebaut wurde.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: TLF-Modelle

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Johannes!

Schöne TLF hast Du da! :D Mir sind zwar die Heckblaulichter am MAN etwas zu groß aber das schmälert den guten Gesamteindruck nicht wirklich! Hmm, ich glaube ich brauche auch noch ein TLF! :mrgreen:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF-Modelle

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Rolf,

vielen Dank, ja die Heckblaulichter sind genauso groß wie die vorderen.

Auf dein TLF bin ich schon gespannt :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: TLF-Modelle

Beitrag von Jörg Damm »

Kleine Änderungen, große Wirkung.
Besonders gefällt mir das offene Fahrerfenster beim MAN.
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“