* Nordstadt > Boots- u. Taucherwagen, Bj. 1948

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

* Nordstadt > Boots- u. Taucherwagen, Bj. 1948

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das zweite "historische" Fahrzeug aus der Nachkriegszeit könnte auch schon länger bekannt sein:

Bootswagen BW 3
Mercedes-Benz L4500S, Bj. 1942 (als LF 25),
Umbau 1948/49 durch ortsansässige Stahlbaufirma
im Dienst bei der BF Nordstadt bis 1966

Bild

Benötigte Teile
Roco LF 25: Fahrgestell, Trittbrettkasten
Roco DL 22: Leiterpodest, Fahrerhaus
Roco GMC-Lkw: Krananlage, 3x
Wiking-Ruderboot in hellelfenbein
jede Menge Zubehör- u. Kleinteile
Taucherhelm-Symbol: selbstgemachtes Decal

Das Modell ist, wie seit 20 Jahren in Nordstadt üblich, selbstverständlich komplett unlackiert. Viel Spaß beim Betrachten....
(Mehr dazu in Schriftform gibt es nachher hier an gleicher Stelle! :D )

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wenn ich schon in der Abteilung "Oldtimer" bin, dann kann ich auch gleich mal ein paar Fotos vom Bootswagen machen; der Arme ist bis jetzt immer ein bißchen zu kurz gekommen! Und da ja unsere Forensoftware die Bilder kleinrechnet, habe ich sie mal bei directupload.net hinterlegt; dann lohnt sich das Betrachten mehr! :wink:

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild

Viel Spaß mit den "alten Kameraden"!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Beitrag von Maximilian Groh »

Hallo Jürgen, da sind dir ein paar recht ansprechende Oldies gelungen, ist der Kran auf dem Bootswagen der von Roco (Zonen AbschleppLKW)?
Mfg Maxi
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Wenn die Drehleiter schon echt gut ist - dann ist dieser Bootswagen allerdings wirklich völlig ohne Worte... - einfach unglaublich!
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Jürgen, die Modelle sind einfach klasse. Der Bootswagen......da fällt mir nix ein. Supi. :D
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

So, ihr Lieben, hier wäre dann noch ein kleines Weihnachts“geschenk“ aus Nordstadt: :D

Passend zum bekannten Bootswagen konnte die Feuerwehr Nordstadt auch einen Taucherwagen in Dienst stellen! Er wurde in den Werkstätten der Branddirektion aus einem ehemaligen LLG bzw. LF 8 umgebaut. Gleichzeitig erhielt der WRZ noch einen aus Marine-Beständen stammenden Kompressoranhänger, mit dem der Helmtaucher mit Atemluft versorgt werden konnte! Anregungen zu diesem Fahrzeug holte man sich seinerzeit z.B. in Stuttgart und Augsburg, da dort ähnliche Konstruktionen in Dienst waren.

Das Modell entstand aus dem Roco-LF 8, einem Goli-Dreirad von Praliné und einer nicht unerheblichen Menge an Zurüstteilen! Am ehemaligen Löschfahrzeug bereitete nur die Dachkonstruktion etwas Kopfschmerzen, da sich mein geliebtes Karteikasten-Sheet nur sehr widerspenstig in runde Formen bringen ließ! Letzten Endes wurde es aber dazu gezwungen.....! Unter dem Schlauchbootträger befinden sich einige Lufthebesäcke, ebenfalls aus Beständen der Marine übernommen!

Bild Bild Bild Bild

Die üppige, äääh, übrige Detaillierung wurde den anderen Nordstadt-Modellen der Nachkriegszeit angepasst und entspricht dem damaligen Stand der Technik: Rasselwecker, 4fach-Preßluftfanfare, Boschhörner, Zusatzscheinwerfer, Winker, Peilstangen, Auer-Blaulicht und das Dachschild! Nicht zu vergessen der Feuerwehr-Schriftzug in „Schnörkelschrift“ und das AN-Kennzeichen für die „amerikanische Zone Nordstadt“!

Der Anhänger ist lediglich ein zweckentfremdeter Kofferaufbau des Goli-Dreirad auf dem Fahrgestell eines Roco-TSA, der mit etwas Klebefolie, Geländer und einem Atemluft-Schnorchel für den neuen Einsatz umgebaut wurde.

Bild Bild Bild Bild

Als Zugabe (und dann auch noch auf Marmorsockel!) möchte ich euch noch das kleinste Nordstadt-Modell zeigen; den selbstgebauten Taucherhelm! Unter der Kupferfarbe verbirgt sich nichts anderes als eine kleine Halonkugel von Merlau! Jawohl, eine Halonkugel!!! Versehen mit verschieden großen, flach gefeilten Blaulichtsockeln für die Sichtfenster und hauchdünnen Kupferblättchen aus irgendwelchen Elektronikbauteilen als Schutzgitter kann dem Helmtaucher in seinem Taucherhelm eigentlich nichts mehr passieren.....! (Die Atemluftanschlüsse auf der Rückseite sieht man leider nicht!)

Weihnachtliche Grüße aus Nordstadt, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Aure Porombka
User
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2007, 20:50
Wohnort: (F) Paris

Beitrag von Aure Porombka »

Was soll man da sagen lieber Weihnachtsmann, ähhh Jürgen.
Dein Tauchnerwagen ist sehr gelungen. Wie der Rohbau es schon vermuten liess.

über deinen Thema haben wir bei einem der letzten Treffen schon erörtert, der helle Wahnsinn!!!! :D
Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Ich bin platt :shock: :shock: :shock: :shock:

GENIAL :!: :!:
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Auch von mir viele liebe Weihnachtswünsche nach Nordstadt am Main.... :wink:

Wundervolle Arbeit, dein Taucherwagen. ICh bin immer hin und her gerissen: Was faszieniert mehr? Die Idee oder das Modell?

Wahnsinn!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

Stefan Meyer hat geschrieben:Ich bin platt :shock: :shock: :shock: :shock:

GENIAL :!: :!:
...dem ist nichts mehr hinzuzufügen :)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

dein Taucherwagen ist ja ein wahres "Weihnachtswunder"

Du hast wieder einmal ein absolut tolles Modell auf die Räder gestellt! Der Taucherwagen und auch der Anhänger sehen ganz einfach super aus. Tolle Details!


Frohe Weihnachten nach Nordstadt!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Das war ja mal eine schöne Bescherung :wink: :D

Tolle Idee, handwerklich perfekt umgesetzt, und eine Detailfülle.... :shock:

Sagenhaft :!:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Jürgen !!!

Mir verschlägt es die Sprache!!!
Einfach GENIAL.
und die schöne Schnörkelschrift dazu, ich bin Platt.
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Lieber Jürgen, erst mal wünsche ich dir schöne Weihnachten! Dein Geschenk ist dir wie immer hervorragend gelungen, jetzt hast du endlich das passende Fahrzeug zu deinem Taucherhelm, den ich ja (samt seinem Vorbild) schon in natura bewundern durfte. Was mir aber besonders gefällt, ist, dass du inzwischen zeigst, dass auch ältere Vorbilder sehenswerte Modelle abgeben, es muss eben nicht immer das neueste GTLF 24/70/2000 von Schlingirius auf MAN-Atego zweimal facegeliftet sein!
Die BF Wien hatte in den 50er-Jahren einen Zillenwagen (Bootswagen auf Hochdeutsch) auf dem Fahrgestell eines Opel-Blitz, ehem. LLG, im Dienst, also ein Beispiel dafür, dass dein Modell durchaus realitätsnah ist.
Herzlichen Glückwunsch! :D
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jürgen,
ich schließe mich meinen Vorrednern an. Ein wunderbares Modell und ein schönes Weihnachtsgeschenk für unser Forum. :D
Frohe Weihnachten
Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“