Das Fahrgestell der DL 3 war ein MB L4500 F aus dem Jahr 1943 und stammte von einer DL 22+2 (der sog. "SDL" oder auch Schweren Drehleiter). Wegen mangelnder Kapazitäten im Fahrgestellbau wurden Magirus-Leitern während des Krieges auch auf "Fremdfahrgestelle" (s.h. Mercedes-Benz) aufgebaut. Durch Kriegseinwirkung wurde das Leiterpaket der SDL irreparabel zerstört! Statt dessen wurden in den eigenen Werkstätten die Leiterteile einer Magirus-Holzleiter mit Stahlverspannung (sog. "Autodrehleiter", Bj. 1927) aufgesetzt, deren Fahrgestell einen Volltreffer abbekommen hatte!
An der rechten Seite des Drehstuhls wurde ein damals durchaus übliches Melderfahrrad mitgeführt, um vor der Einführung des 4-m-Funks Verbindung zur Zentrale halten zu können!

Das alles ist bis jetzt wirklich nur ein Rohbau, den ich aber baldmöglichst vollenden möchte! Und bevor sich jemand über die Kosten aufregt: Die Idee zu dieser Nachkriegs-DL kam mir nach einer nicht ganz beabsichtigten "Bewegungsfahrt" der wunderschönen, schrecklich teuren Marks-Drehleiter! Anschließend war das Fahrgestell Schrott - Gott sei Dank konnte ich das Leiterpaket vor diesem Schicksal bewahren! Also fast wia im richt'gen Leb'm...!!! Über den Baufortschritt werde ich berichten, sobald es weitergeht!