* Nordstadt > TSF-W, MB 511D/Schwäble, Bj. 1991/2003

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

* Nordstadt > TSF-W, MB 511D/Schwäble, Bj. 1991/2003

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hier ist dann nun der erste RTW bei einer FF in Nordstadt! S.h. sein Rohbau:

Bild

Irgendwie langweilig, oder? :| So 'nen RTW hat doch jeder! :?

Nee, lasst euch nicht von mir veräppeln! Das wird natürlich ein TSF-W! :shock: Was denn sonst? :lol:

Bild

Ich hör' es schon: "Ein TSF auf 'nem RTW-Chassis? Jetzt geht aber die Phantasie mit ihm durch! Wo gibt 's denn sowas?" Zum Beispiel in Spalt-Enderndorf (Mittelfranken) und in Altendorf-Fronhof (Oberpfalz).

Anfang des letzten Jahrzehnts baute die Fa. Schwäble mehrere gut erhaltene RTW auf dem Mercedes T2-Transporter zu TSF(-W) bzw. LF 8/5-Staffel um - unter anderem 2003 eben auch diesen MB 511D mit dem Baujahr 1991 für die FF Nordstadt-Gleidingen. Ausgestattet ist das "neue" TSF-W u.a. mit Vorbaupumpe FP 8/8, TS 8/8, Saugschläuchen, Schaummittelkanistern, vier PA, vier Steckleiterteilen, Stromerzeuger, Tauchpumpe und einem 500-l-Wassertank.

Soviel erst einmal dazu! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
André Streich
User
Beiträge: 170
Registriert: 24.08.2010, 21:00
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen/Westf.

Re: Nordstadt > Kleines Löschgerät - Feuer aus!

Beitrag von André Streich »

Das sind ja fast Leipziger Verhältnisse....
Für die BF nur das Beste und die FF bekommt uralte umgebaute Gebrauchtfahrzeuge.... :wink: :wink: :wink:
Seit Anfang November im Handel: "Feuerwehren der Region -Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland-"
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Nordstadt > Kleines Löschgerät - Feuer aus!

Beitrag von Thomas Gribbe »

Wird in Nordstadt das Geld knapp??? Kein Wunder, wenn die BF alles auf den Kopf haut. :) Aber irgendwie muss Schwäble ja überleben.

Grundsätzlich eine schöne Idee mit dem alten RTW. Und es wirkt ja auch gefällig. Sehr nett.

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Nordstadt > Kleines Löschgerät - Feuer aus!

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Jürgen
Ich finde deine Idee auch ganz toll,es ist dann mal ein ungewöhnliches Fahrzeug .
Schön das du dieses Thema auch in der Feuerwehr Nordstadt aufnimmst,im realen Leben ist halt der Etat für die Freiwilligen Feuerwehren stark begrenzt und so muß man halt des öfteren auf gebrauchte Fahrzeuge zurückgreifen.Wurde auch hier im Hochsauerland des öfteren praktiziert,ist man aber in jüngster Zeit wieder von abgekommen,zumal es hier auf dem ländlichen Raum keine BF gibt ,wurden zivile Fahrzeuge aus dem Bausektor als Feuerwehrfahrzeuge umgerüstet.Aber das mit dem RTW als TSF/W ist mir neu,doch durchaus Interessant.Der Umbau eines solchen Fahrzeuges kostet aber doch auch eine ganze Stange Geld.(Vorbaupumpe,Tank usw.)wie schon gesagt,hier geht der Trend wieder zu Neufahrzeugen,die müssen eh mindestens 25 Jahre ihren Dienst verrichten.
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Kleines Löschgerät - Feuer aus!

Beitrag von Marc Dörrich »

Uwe Trapp hat geschrieben:Der Umbau eines solchen Fahrzeuges kostet aber doch auch eine ganze Stange Geld.(Vorbaupumpe,Tank usw.)
Wieso mit der VP? Der Motor sitzt ja direkt dahinter, also muss keine lange Verbindung eingebaut werden. Und den Tank kann man ja ganz einfach in die Sitzkästen integrieren...
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Kleines Löschgerät - Feuer aus!

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo Jürgen ,
Interessantes Auto ,an so eins hatte ich auch schon mal gedacht...
Bekommt deins auch eine Steckleiter mit 3 Aluteilen und einem Holzteil wie beim Vorbild aus enderndorf?

Gruß...Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Kleines Löschgerät - Feuer aus!

Beitrag von Ralf Schulz »

In der Tat, ein interessantes Konzept. Könnte mir auch gut gefallen...

Ich bin echt gespannt, wie das Modell letztlich aussehen wird, da freue ich mich schon drauf, Jürgen! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Kleines Löschgerät - Feuer aus!

Beitrag von Jürgen Mischur »

André Streich hat geschrieben:Für die BF nur das Beste und die FF bekommt uralte umgebaute Gebrauchtfahrzeuge.
Thomas Gribbe hat geschrieben:Wird in Nordstadt das Geld knapp??? Kein Wunder, wenn die BF alles auf den Kopf haut.
Nanana, 8) schließlich fährt auch die BF gebrauchte und umgebaute Fahrzeuge: :wink:
GW-HÖRG -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 83#p115383
WSW -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 11#p133811
MZF-Verkehr -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 01#p137101
Markus Hawener hat geschrieben:Bekommt deins auch eine Steckleiter mit 3 Aluteilen und einem Holzteil wie beim Vorbild aus enderndorf?
Eher nicht! Der Ex-RTW wird wohl "reinrassig" mit Leichtmetall bestückt werden!

Und überhaupt: :mrgreen:
Wer sagt denn, dass das TSF-W das einzige Fahrzeug der FF Nordstadt-Gleidingen ist und dass es von der Branddirektion beschafft wurde? Da gibts ja doch noch ein paar mehr Möglichkeiten! In diesem Fall wurde der Anschaffungspreis von der privaten "Hochwasserhilfe Nordstadt e.V." und dem Feuerwehrverein übernommen, dafür trägt die Stadt dann die üblichen Unterhaltskosten.

Gruß aus 'm Veedel, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Kleines Löschgerät - Feuer aus!

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

die Vorbilder zu deinem Modell sind sehr interessant (aber auch gruselig wie ich finde).
Die Umsetzung ins Modell erwarte ich jedoch mit Spannung, zumal die Fahrzeuge in Nordstadt ja bekanntlich immer schön werden... :idea:
Jürgen Mischur hat geschrieben:unter anderem 2003 eben auch diesen MB 511D mit dem Baujahr 1991 für die FF Nordstadt-Gleidingen.
511 D :?: Nach meinem Kenntnisstand gab es diesen Typ nicht. Möglich wären auf T2 ein 510 (Benziner) oder 609 D, 611 D, 614 D, 709 D, 711 D oder 714 D (Diesel).

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Kleines Löschgerät - Feuer aus!

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich könnt' ja jetzt behaupten, die 511D wären ein Tippfehler und es sollte 611D heißen! :wink: Seh' ich aber gar nicht ein! :mrgreen:

Wie wär's statt dessen hiermit? :idea:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... Celle_7040
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... ng_4171-01
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 4179-01_aD

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Kleines Löschgerät - Feuer aus!

Beitrag von Jens Klose »

RESPEKT :!: :shock:

Habe ich bisher in der Tat noch nicht gekannt. Auch in meinen Unterlagen (Bücher/Prospekte) bisher Fehlanzeige... Gut - wieder etwas gelernt... :wink:

Dann nehme ich jetzt alles zurück und behaupte das Gegenteil! :mrgreen:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Kleines Löschgerät - Feuer aus!

Beitrag von Jürgen Mischur »

Neues Jahr, neues Glück: Bei der monatlichen Verlosung, welche der zahlreich vorhandenen Altlasten zuerst in Angriff genommen werden soll, hat diesmal das TSF-W gewonnen! Herzlichen Glückwunsch! :lol:

Nachdem in den letzten zehn Monaten die Schwäble-Baustelle ruhte, hat sich immerhin in Sachen Inneneinrichtung etwas getan: Die Staufächer im Heck, der Mannschaftsraum sowie die Trennwand dazwischen wurden eingezogen und G1/GR mit Geräten bestückt. Außerdem hab' ich schon mal die Leiterpritschen für die vier Steckleiterteile montiert.

Eine weitere Detaillierung mit Beladung ist sinnlos, da sie bei aufgesetzter Karosserie eh nicht zu sehen wäre! :|

Bild Bild

Lediglich der "Personalaufenthaltsraum" wird noch mit einigen Kleinteilen aufgemotzt - aber das kommt später... :wink:

Bild

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Kleines Löschgerät - Feuer aus!

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

sieht super aus, vorallem diese Inneneinrichtung im Heck. Mit den vielen verschiedenen Beladungen wirkt es real. Aber die Saugschläuche werden aber noch hinter der Kupplung schwarz oder :wink:

Von welchem Hersteller ist diese detailgetraue TS :?:

Freue mich schon auf weitere Schritte und auf das Endergebnis bei dieser sichtbaren Beladung :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Nordstadt > Kleines Löschgerät - Feuer aus!

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Jürgen,
es ist schön zu sehen, dass Dir auch im neuen Jahr die Baustellen nicht ausgehen :mrgreen: :wink: !
Bin mal wieder sehr gespannt!
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Kleines Löschgerät - Feuer aus!

Beitrag von Jürgen Mischur »

Johannes Peter hat geschrieben:...die Saugschläuche werden aber noch hinter der Kupplung schwarz oder
Oder auch nicht! :wink: Nicht alle Saugschläuche sind immer schwarz: In diesem Fall sind sie mattgrau mit außenliegender Metallspirale! 8)
Johannes Peter hat geschrieben:Von welchem Hersteller ist diese detailgetraue TS?
Die ist von Herpa! :idea:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“