* Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

* Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jürgen Mischur »

Naaaa, Bock auf Appetithäppchen? :mrgreen: Bitteschön:

Bild

Projekt-Nr. 34.581 :wink: soll irgendwann einmal ein Liebherr LTM 1045-4.1 (Bj. 2005) werden. Ein vierachsiger 45-t-Kran, dessen Bauweise im Wesentlichen den "normalen" FwK des Typs LTM 1045/1 entspricht - so wie sie z.B. in Düsseldorf, Münster, Mönchengladbach, Leipzig oder Aachen eingesetzt sind. Um eine bessere Achslastverteilung zu erreichen, wurde er für die BF Nordstadt aber in einer Version mit vierter Achse gebaut.

Viel wichtiger als dieser Vorgucker ist mir aber die folgende Feststellung: Das neue Fahrgestell ist ja - wie man deutlich sieht - von Shapeways und von überzeugend guter Druckqualität. Von der des öfteren vorhandenen krümeligen Oberfläche mit tlw. tiefen Riefen ist nichts mehr zu entdecken! Und das ist auch gut so.... :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

zum Kran, da hast du dir ein schönes Modell vorgenommen. Und es wird ja auch mal Zeit das Nordstadt ein Kran bekommt, denn so etwas gehört zu jeder großen Berufsfeuerwehr. :D

Auch sehr interessant das du dich der neuen Materie 3D Druck annimmst. Nur stellt sich nun die Frage, geht das auch ohne Lackierung :?: :shock:

Bin schon auf erste Fotos vom Bau gespannt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend, Johannes! :D
Johannes hat geschrieben:Und es wird ja auch mal Zeit das Nordstadt ein Kran bekommt
Kleine Korrektur: Es wird Zeit, dass Nordstadt mal einen neuen Kran bekommt! Das Modell meines LTM 1050-4 habe ich immerhin schon 1989 :shock: gebaut!

Aber da Du das in Deinem zarten Alter :wink: kaum wissen kannst, hau ich hier mal ein paar Fotos aus dem Nordstadt-Buch raus: 8)

Bild Bild Bild Bild

Gruß, Jürgen :D

PS: Und die Lackierung des Shapeways-Teils ist auch schon geklärt! Wir lackieren in jeder gewünschten Farbe - solange es sich um Schwarz handelt! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die Aufklärung. Ja der gute alte LTM 1050-4 aus dem Hause Kibri. Ich muss sagen auch dieses Modell welches schon 26 Jahre alt ist weiß durch die vielen Kleinteile und farblich veränderten Bauteile richtig gut zu gefallen. :D

Und ich glaube das der neue :D ein würdiger Nachfolger sein wird.

Viel Spaß beim Bau :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,
ein sehr bemerkenswertes und interessantes Projekt!!! :D
Jürgen Mischur hat geschrieben:Ein vierachsiger 45-t-Kran, dessen Bauweise im Wesentlichen den "normalen" FwK des Typs LTM 1045/1 entspricht - so wie sie z.B. in Düsseldorf, Münster, Mönchengladbach, Leipzig oder Aachen eingesetzt sind. Um ein bessere Achslastverteilung zu erreichen, wurde er für die BF Nordstadt aber in einer Version mit vierter Achse gebaut.
Ist dir denn ein solches konkretes Vorbild (egal ob bei einer Feuerwehr o.ä. oder als Zivilfahrzeug) bekannt? Oder ist es wirklich die fiktive Argumentation mit der Achlastverteilung???

Hatte auch schon überlegt, auf der Basis dieses 3D-Druck - Fahrgestell einen Vierachser für Jenkmünch zu bauen. Allerdings kann ich persönlich nur sehr schlecht bis gar nicht mit der Tatsache leben, dass er "obenrum" nur dem Dreiachser und seinen Leistungsdaten entspricht... :|

Dennoch bin ich schon jetzt sehr gespannt, wie es mit Projekt-Nr. 34.581 weiter geht und welche Schmankerl du dir für den Kran ausgedacht hast! :wink:

Aber auch der gute alte LTM 1050-4 weiß immer wieder zu begeistern - egal ob im bfm, im Buch oder hier im Netz...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Harald Karutz »

... ein Kran!!!

...unlackiert!!!

... da war doch mal was...

... in alten Zeiten...

... damals...

Habe gerade im Thalburg-Bereich dazu etwas geschrieben... :cry:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jens hat geschrieben:Ist dir denn ein solches konkretes Vorbild [...] bekannt?
Nein, es gibt m.W. nur einen LTF 1045-4.1 - was mich aber nicht hindern soll, das Modell trotzdem als LTM zu "verkaufen"! :wink:
Außerdem gefallen mir die Proportionen des Vierachsers wesentlich besser als die des Dreiachsers, auch und gerade weil der Ausleger dann nicht mehr so schief steht!

Aber das ist alles Zukunftsmusik... 8)
Harald hat geschrieben: Habe gerade im Thalburg-Bereich dazu etwas geschrieben...
Dito! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

das hatte ich mir schon gedacht... :wink:
Hatte bislang auch immer nur die "F"-Variante entdeckt...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jetzt geht 's lohoos! 8)

Tipp von mir: Da so ein Kranwagen recht groß und mit ungezählten Details geradezu übersät ist, ist die Aufteilung in Baugruppen durchaus sinnvoll um nicht den Überblick zu verlieren. Nach ausgiebigem Vorbildstudium und erfolgreicher Teilesuche hab' ich aber erst mal mit was Kleinem angefangen.

Bild

Der Halter für die "Lübecker Hütchen" entstand u.a. aus fünf Herpa-Pylonen, Winkelprofilen und einem Lkw-Lenkrad. :shock: Wenn der Klebstoff komplett ausgehärtet ist, wird das oberste Hütchen noch aufgefräst und alles hübsch angemalt. :wink:

Und wenn es dann endlich mal aufhört zu schütten und zu stürmen, dann werd' ich mich am Wochenende mal der Farbgebung des Fahrgestells widmen.

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Jürgen!

Ich bin ja schon mal gespannt auf deinen Kran.. :wink:
Sowas braucht mein fiktives München auch irgendwann mal.
Jürgen Mischur hat geschrieben:das oberste Hütchen noch aufgefräst und alles hübsch angemalt.
Dass schaffst du doch mit links!
Es soll hier ja sogar Leute geben die Preiser Gummistiefel aufbohren und innen anmalen.. :mrgreen:

Viele Grüße ins Liebherr Werk
Volker
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

schön das es mit dem KW weiter geht... :D
Bin schon auf die eine oder andere Lösung/Umsetzung von dir zu diesem Fahrzeugtyp gespannt! :wink:

Gutes Gelingen und Gruß nach Nordstadt,

Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

schön das die BF Nordstadt einen neuen Kran bekommt und gerade bei solchen Modellen kann man an Kleinteilen eine ganze Menge unterbringen. :mrgreen:

Die Pylonen sehen schon mal gut aus, aber so ich man Dich kennt wird auch dieses kleine Bauteil wieder bis ins kleinste Detail Vorbildgerecht gestalltet :D

Bin schon auf weitere Bilder gespannt

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jürgen Mischur »

Volker hat geschrieben:Es soll hier ja sogar Leute geben die Preiser Gummistiefel aufbohren und innen anmalen.
Wer macht denn sowas? :shock: :mrgreen:

Vielen Dank auch für die Vorschusslorbeeren! Dann will ich mich mal anstrengen... :wink:

Durch den 24-h-Ersatzteilservice der Zentralwerkstatt Hameln (Vielen Dank, Ulrich!) konnte ich die Monitor-Klappspitze schon im Rohbau fertigstellen. Fehlen noch ein paar Kleinteile, Decals und etwas Farbe. Sieht dann momentan so aus:

Bild Bild Bild

Das Konstrukt besteht bis jetzt aus der Gittermastspitze des Liebherr-Krans, dem Monitor vom Empl-ULF, einer roten Spindtür :wink: und einer Fliegezeugwarnlampe (oder wie auch immer das Ding heißen mag *). Und für die Verbindung zwischen Monitor und den drei B-Schläuchen hab' ich ein tolles Teilchen in meinen Vorräten gefunden - aber dazu später mehr...

Gute Nacht! 8)


EDIT:
* Korrekt heißt das Ding (Luftfahrt-)
Hindernisbefeuerung
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jürgen Mischur »

So, nächste Baugruppe ist fertig! 8)

Wie gestern angedroht hab' ich die Klappspitze noch mit einigem (frei erfundenen) Mechanik-/Hydraulik-Gedöns bestückt, ein paar Runden mit den Streifendecals gedreht und alles etwas farblich angehübscht.

Den Zufallsfund bei der Suche nach einem Anschlußstück für die drei B-Schläuche erkennt man hoffentlich einigermaßen. Keine Ahnung, woher dieses wasserführende "3-in-1-Teil" stammt - aber es passt für diesen Zweck m.E. perfekt!

Bild Bild Bild Bild

Gruß vom Wasserturm, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nordstadt > KW 45, Liebherr LTM 1045-4.1, Bj. 2005

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jürgen,

wenn ich nur den Werfervorsatz mit den vielen Details sehe, kann ich nur erahnen, was Du vorhast :shock:

Das 3 auf 1 Bauteil stammt vom Brekina LF 25, es sind die B- Abgänge der Pumpe :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“