zur Zeit ziehen sich bei mir einige wichtige Baustellen extrem - fragt lieber nicht...

Einstweilen kann ich Euch nur mit etwas ausnahmsweise Blauem vertrösten, ist ein kleines Freundschaftsprojekt für eine gute Bekannte, die übrigens mittlerweile selber bei dem "Verein" aktiv dabei ist.
Das Modell entstand aus einem Sondermodell von Rietze, das zufällig passend bei ebay geschossen werden konnte. Um einem echten Transit MTW (kurzer Radstand) nahe zu kommen, musste einiges abgeändert werden. Hinten musste der recht massive "Tritt" weg, an seine Stelle kam eine selbst gebaute Anhängerkupplung. Der Türgriff musste in der erweiterten Griffmulde gedreht werden. Dass die Rücklichter auch überarbeitet wurden, versteht sich, war ohnehin notwendig. An den Seiten wurden die aufgedruckten Streifen entfernt und dann an der richtigen Stelle neu aufgeklebt (Interdecals). Eine Halterung fürs Fähnchen kam natürlich auch noch an die linke Seite. Die Fenster habe ich mit stark verdünnter schwarzer Glasmalfarbe spritzlackiert. Gar nicht so einfach, nach zig Versuchen und einer völlig aufgebrauchten ersten Farbflasche habe ich es dann so belassen, wenn man nicht zu genau hin schaut... Vielleicht hätte ich doch besser Autofolie (Scheinwerferfolie) gekauft.
Vorne habe ich mich nicht nur an den Scheinwerfergläsern sondern v.a. an der Stoßstange zu schaffen gemacht. Die beiden kleinen Schlitze sind eingefräst, die Abschleppöse ist aus Draht eingesetzt. Das beim Original vorhandene Gitter hatte mich eine Weile beschäftigt, schließlich habe ich denn "Leerraum" von Rietze mit einem Stück weißem Plastiksheet und Sekundenkleber für die noch vorhandenen Rillen aufgefüllt und mit einem eigenen Decal beklebt. Zugegeben, da müssten fünf Lochreihen sein, aber um noch was erkennen zu können bin ich den kleinen Kompromiss eingegangen (bin mir nicht mal sicher, ob ich die fünf Zeilen überhaupt hätte erkennbar drucken können). Beide Stoßstangen sind mit dem Pinsel und Elita-Farbe lackiert, da das Plastik bekanntlich leicht zum Vergilben neigt.
Damit ich etwas Platz für elektronische Bauteile und Kabelverbindungen bekomme, musste im Heck ein wenig angedeutete Einrichtung rein (die Kisten sind von unten ausgehöhlt

Ein echtes Problem galt es aber an der Rückseite zu beheben: Aufgrund der unsauberen Montage des Modells ab Rietze war die Hecktür auf der linken (Kennzeichen-) Seite völlig verzogen. Nur mit viel heißem Wasser und etwas Geduld konnte ich sie wieder weitgehend in die richtige Form und Position bringen. Damit nun alles absolut richtig saß, mussten auf der Fahrerseite eine neue Rastnase der Karosserie und eine entsprechende Nut in die Bodenplatte gewerkelt werden.
Hauptgrund des Umbaus war aber logischerweise die Beleuchtung, bestehend aus 12 SMD-LEDs der Größe 0402 und zwei 0603er für die Scheinwerfer. Den TOPas habe ich natürlich auch wieder aufgehübscht, da hat mir übrigens Markus Sterken mit dem THW-Decal ausgeholfen - vielen Dank noch mal an dieser Stelle!

Nun, genug der Worte für jetzt, es gibt was zum Anschauen:













Wer mag, kann sich auch ein Filmchen ansehen: http://www.youtube.com/watch?v=ZN9SzN-mhgo

Edit: Korrektur bei der Anzahl der Lochreihen im Stoßstangengitter vorne.