Diverse Modelle von Johannes Peter

Antworten
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Diverse Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so es geht mal wieder mit zwei zivilen Modellen weiter. Und zwar handelt es sich dabei um zwei MB 207 D MTF Fahrzeuge. Diese wurden 1984 an zwei Wehren übergeben und waren dort über 20 Jahre im Einsatz. 2005 wurden beide generalüberholt und gelangten zum Reservebestand oder neudeutsch Fahrzeugpool der Feuerwehr. Stationiert sind diese auf dem Gelände der Zentralwerkstatt und können von alles Wehren und Abteilungen für Dienstfahrten oder Versorgungsfahrten verwendet werden. Beide Fahrzeuge sind Baugleich und unterscheiden sich nur durch das Nummernschild.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Am Modell wurde nichts verändert. Lediglich wurden die Kopfstützen, Blaulichtsockel sowie die Fenster Dichtungen geschwärzt. Dazu noch je zwei Nebelscheinwerfer und eine Lautsprecherbox ergänzt und fertig sind die beiden.

Ich hoffe Euch gefallen sie.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: MTF, Mercedes-Benz 207 D

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Johannes,

tja, hier kann ich mich getrost kurz fassen:
Einfach, aber durchaus wirkungsvoll. :-D Gibt nichts zu kriteln. 8)
Kleine Ergänzung, nur falls Du sehr viel Lust und etwas Zeit hast - die Schlitze in den Grills und der Stoßstange vorne schwärzen (geht sehr gut mit Tinte oder noch besser Zeichentusche und ist da bei völlig ungefährlich, weil leicht abzuwischen, wenn's nicht richtig klappt). Wie gesagt, kein Muss, nur vielleicht ein letztes i-Tüpfelchen... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MTF, Mercedes-Benz 207 D

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Ralf,

so weit und geübt bin ich dann doch noch nicht, das ich mir das schwärzen der Schlitze zutrauen würde.

Es sind mal zwei Modelle die mit wenig Aufwand gestern Abend während Familie Heinz Becker gesupert wurden. :wink: :roll:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: MTF, Mercedes-Benz 207 D

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Johannes,
Das Schwärzen der Schlitze an den SoSi-Boxen hat doch auch funktioniert. Gerade bei unlackierten Modellen ist es eigentlich gaaaaanz einfach - ich nehme einen schwarzen (dünnen) Edding oder einen CD-Marker und "Male" einfach drüber. Nach kurzer Trockenzeit dann nur noch vorsichtig mit einem scharfen Bastelmesser über die Konturen schaben und man hat wieder die original Oberfläche. Funktioniert im Übrigen genauso gut bei den Fenstergummis. Leicht schräg mit der Klinge an der Kante entlang und man bekommt einen sauberen, geraden Abschluss.

Und wenn Du die Modelle schon auseinander hast um die Fahrer einzusetzen (macht einen deutlich besseren Gesamteindruck) spendiere doch dem Innenraum auch noch etwas Farbe. Ein passendes Grau wirkt hier oft Wunder.......

Gruß und gerne mehr von der Flotte
Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MTF, Mercedes-Benz 207 D

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Guido :D ,

das mit dem Edding werde ich mal an einem Schrottteil probieren. Bei den beiden Modellen habe ich absichtlich auf die Fahrerfigur verzichtet aber ich werde mal schauen ob ich die Modelle noch mal öffne.

Kannst du eine passende Farbe für die Sitze und den Rest empfehlen :?:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: MTF, Mercedes-Benz 207 D

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

schlichte Standartmodelle, aber deshalb schön anzusehen. Einige Verfeinerungen wurde ja schon angesprochen, die Kleinigkeiten schaffst Du schon :wink:
Interessant, das die Variante mit Hochdach als MTW verwendet wurde...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MTF, Mercedes-Benz 207 D

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Jochen,

ja die Hochdachversion war damals bei der Indienststellung gerade im Angebot und da diese Fahrzeuge auch zur Evakuierungen eingesetzt werden bot sich das ganze an.

Aber ich werde mal schauen ob ich nicht doch mal einen solchen ohne Hochdach bauen werde.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MTF, Mercedes-Benz 207 D

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so nachdem es nun etwas kühler ist habe ich mir die beiden MTF Modelle nochmal vorgenommen und die angesprochenen Lüftungsschlitze dezent geschwärzt.

Bild

Ich hoffe es gefällt Euch.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: MTF, Mercedes-Benz 207 D

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,

zwei schöne und schlichte Fahrzeuge "aus der guten alten Zeit"... :D
Schlicht und sauber gearbeitet - klasse!

Fenstergummis traue ich mir nach wie vor (bis auf ganz ganz wenige Ausnahmen!) auch nicht zu. Ebenso verhält es sich bei mir bislang mit den Schlitzen im Kühlergrill... :roll:

Für die ebenfalls angesprochene WA3-Box habe ich mir sehr schöne Decals von DS-Design anfertigen lassen. Sie sind dort zwar nicht auf der HP/im Shop vertreten, können aber unter # 030894 dort bestellt werden.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: MTF, Mercedes-Benz 207 D

Beitrag von Jürgen Mischur »

Johannes hat geschrieben:so weit und geübt bin ich dann doch noch nicht, das ich mir das schwärzen der Schlitze zutrauen würde.
Jens hat geschrieben:Fenstergummis traue ich mir nach wie vor [...] auch nicht zu.
Ist doch ganz einfach 8) - wenn die Karosserie unlackiert ist:

Bild

Mattschwarz oder seidenmattes Schwarz auf Fenstergummis bzw. in Lüftungsschlitze auftragen, antrocknen lassen und überschüssiges Schwarz - je nach Hartnäckigkeit der Farbe - mit Fingernagel, fusselfreiem Tuch (am besten um einen Pinselstiel gewickelt), Lederstäbchen, Zahnstocher oder (wie von Guido schon erwähnt) mit flach gehaltener Skalpellklinge vorsichtig wieder entfernen. Dazu sollte das Modell praktischerweise so weit wie nötig von Anbauten befreit und noch nicht mit Kleinteilen bestückt sein - das wäre doch nur alles im Weg! :idea:

Auf lackierten Oberflächen funktioniert das ähnlich, wenn auch nicht ganz so einfach und nur mit wasserlöslichen Farben, die noch nicht angetrocknet sind. Selbstverständlich sind irgendwelche harten Gegenstände tabu, hier müssen ein Lederstäbchen, ein Pinsel oder ein fusselfreies Tuch - jeweils gut angefeuchtet - zum Entfernen der überschüssigen Farbe genügen.

Ich glaube, das wichtigste Erfolgsrezept beim Schwärzen von Gummis, Schlitzen oder ähnlichem ist, dass man vor der Endmontage dran denkt. :wink: Im Nachhinein und am fertigen Modell stelle auch ich mir das reichlich schwierig vor! :mrgreen:

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MTF, Mercedes-Benz 207 D

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo,

@Jens, vielen Dank freut mich das dir die Modelle und auch die Nacharbeiten gefallen.

Bei diesen Modellen sind die Fenstergummis kein Problem. Ich verwende dafür immer eine dünne Nadel und matt schwarze Farbe und das geht erstaunlich gut.

Auch bei der Hellabox lassen sich so die Details super färben.

@Jürgen, vielen Dank ja genau so mache ich es bei meinen Modellen auch immer, aber manchmal fällt es erst nach Jahren auf was man vergessen hat :?

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: MTF, Mercedes-Benz 207 D

Beitrag von Jens Klose »

@ Jürgen: Vielen Dank für die ausführlichen Verarbeitungshinweise! :D
Wenn ich mal mutig bin... :wink:

@ Johannes: Es ist eine Wandel&Goltermann-Anlage... :wink:

Gruß, Jens
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: MTF, Mercedes-Benz 207 D

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Johannes,

ein kleine Änderung mit großer Wirkung. Die Modelle gefallen mir so gleich viel besser.
Jens Klose hat geschrieben:Für die ebenfalls angesprochene WA3-Box habe ich mir sehr schöne Decals von DS-Design anfertigen lassen. Sie sind dort zwar nicht auf der HP/im Shop vertreten, können aber unter # 030894 dort bestellt werden.
Sind die anders als diese hier aus dem regulären Programm?

Gruß,
Henning
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: MTF, Mercedes-Benz 207 D

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Henning,
Henning Wessel hat geschrieben:Sind die anders als diese hier aus dem regulären Programm?
... ja vollkommen! Sie sind komplett neu gestaltet/gezeichnet und haben die Schlitze für alle vier Seiten. Zudem ist die Variante mit der Front bis Baujahr 1985 und die Variante mit der Front ab Baujahr 1986 darauf.

Das im Shop angebotene und von dir verlinkte Decal ist nur eine Front-Applikation (in zwei unterschiedlichen Größen) für die WA3-Box von Herpa und für die WA3-Box von Busch.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MTF, Mercedes-Benz 207 D

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so heute wurde nach einem kurzen Aufenthalt in der ZW das dritte MTF Fahrzeug in den Fahrzeugpool übernommen. Dabei handelt es sich ebenfalls um ein 207 D allerdings als Flachdach Version. Das Fahrzeug wurde 1985 an der Wache 1 stationiert und blieb dort bis Anfang 2015. Danach wurde es generalüberholt und steht nun an der Zentralwerkstatt und kann für Dienstfahrten eingesetzt werden.

Bild Bild Bild Bild

Das Modell wurde neu lackiert und mit etwas Farbe und Decals versehen. Die Starktonhörner befinden sich hinter dem Kühler.

Ich hoffe das Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“