Schummeln bei Modellbaureihen erlaubt?
-
- User
- Beiträge: 192
- Registriert: 24.04.2007, 17:37
- Postleitzahl: 48151
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
Schummeln bei Modellbaureihen erlaubt?
Ich habe da mal eine mehr oder weniger nachdenkliche Frage an uns Modellbauer, speziell an die, welche ein Modellfeuerwehr bauen!
Bei größeren Serien-Produktionen für eure Modellfeuerwehr, baut ihr dann jedes Modell einzeln oder baut ihr ein super-detailiertes Auto welches ihr imaginär "duplizieren" lässt?
Mit dieser Frage beschäftige ich mich in letzter Zeit immer mehr, denn einerseits habe ihc als Schüler nicht das Geld um mir 5 RTWs oder LFs zu kaufen, damit sie später alle gleich aussehen, aber andererseits möchte ich die Menschen im WWW auch nicht verar***** wenn ich meine "neue" RTW-Bau"reihe" vorstelle!
Wie denkt ihr darüber?
Bin auf viele Meinungen gespannt!
Bei größeren Serien-Produktionen für eure Modellfeuerwehr, baut ihr dann jedes Modell einzeln oder baut ihr ein super-detailiertes Auto welches ihr imaginär "duplizieren" lässt?
Mit dieser Frage beschäftige ich mich in letzter Zeit immer mehr, denn einerseits habe ihc als Schüler nicht das Geld um mir 5 RTWs oder LFs zu kaufen, damit sie später alle gleich aussehen, aber andererseits möchte ich die Menschen im WWW auch nicht verar***** wenn ich meine "neue" RTW-Bau"reihe" vorstelle!
Wie denkt ihr darüber?
Bin auf viele Meinungen gespannt!
Viele Grüße aus Münster,
Philipp Wefringhaus
Philipp Wefringhaus
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Jörg Placke
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 23.04.2007, 23:30
- Postleitzahl: 58840
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plettenberg
Hallo Philipp !
Also, ich kann da ansich nur für mich sprechen:
Ich "schummle" da nicht !
Wenn ich (wie im Vorbild auch) für meine Feuerwehr mehrere Fahrzeuge gleicher Bauart beschaffe, dann HABE ich die auch in der genannten Anzahl hier rumfliegen.
Ich muss aber gestehen, das nicht immer ALLE Fahrzeuge fertig "gesupert" sind.
Als Beispiel sollen hier mal meine drei KLAF/MZF auf Transit mit Doppelkabine dienen.
Von denen habe ich erst einen "richtig" fertig gestellt.
Ich habe festgestellt, das es mir teilweise "langweilig" wird, das gleiche Modell mehrfach zu basteln .......
Aktuell habe ich gerade zwei VW T5 in der Mache - ich zwinge mich aber selbst dazu, beide parallel komplett fertig zu stellen ........
Ob man da nun "schummeln" soll, oder nicht ?????
Hmm - ich verstehe zwar die Geldfrage im Grundsatz - stelle mir dann aber gleichzeitig die Frage, warum du dir dann eine so riesige Feuerwehr "ausgedacht" hast ????
Sollte man sich da nicht eher an seinem Geldbeutel orientieren ???
also, als Schüler, Azubi o.Ä. einfach nur ne Wehr mit 2 Wachen - wenn man dann "großes" Geld verdient, kann man die Wehr ja vergrößern .....
Andererseits schränkt eine "kleine" Feuerwehr naturgemäß etwas ein, was die Auswahl der Einsatzfahrzeuge betrifft.
So wird eine Feuerwehr mit 2 Wachen sicherlich keine 3 Kranwagen vorhalten, oder ?
Mußt du letztendlich selbst für dich entscheiden.
Grüße: Jörg
Also, ich kann da ansich nur für mich sprechen:
Ich "schummle" da nicht !
Wenn ich (wie im Vorbild auch) für meine Feuerwehr mehrere Fahrzeuge gleicher Bauart beschaffe, dann HABE ich die auch in der genannten Anzahl hier rumfliegen.
Ich muss aber gestehen, das nicht immer ALLE Fahrzeuge fertig "gesupert" sind.
Als Beispiel sollen hier mal meine drei KLAF/MZF auf Transit mit Doppelkabine dienen.
Von denen habe ich erst einen "richtig" fertig gestellt.
Ich habe festgestellt, das es mir teilweise "langweilig" wird, das gleiche Modell mehrfach zu basteln .......
Aktuell habe ich gerade zwei VW T5 in der Mache - ich zwinge mich aber selbst dazu, beide parallel komplett fertig zu stellen ........
Ob man da nun "schummeln" soll, oder nicht ?????
Hmm - ich verstehe zwar die Geldfrage im Grundsatz - stelle mir dann aber gleichzeitig die Frage, warum du dir dann eine so riesige Feuerwehr "ausgedacht" hast ????
Sollte man sich da nicht eher an seinem Geldbeutel orientieren ???
also, als Schüler, Azubi o.Ä. einfach nur ne Wehr mit 2 Wachen - wenn man dann "großes" Geld verdient, kann man die Wehr ja vergrößern .....
Andererseits schränkt eine "kleine" Feuerwehr naturgemäß etwas ein, was die Auswahl der Einsatzfahrzeuge betrifft.
So wird eine Feuerwehr mit 2 Wachen sicherlich keine 3 Kranwagen vorhalten, oder ?
Mußt du letztendlich selbst für dich entscheiden.
Grüße: Jörg
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Ich stimme Jörg vollkommen zu. Ich "schummle" nicht, d.h. meine Feuerwehr Floriansberg besitzt alle Fahrzeuge tatsächlich, aber ich bin auch kein Schüler mehr
und kann es mir leisten. Das andere Problem ist jetzt aber der Stellplatz, so viele Wände hab ich nicht mehr frei...






Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Dean Taylor
- User
- Beiträge: 599
- Registriert: 24.04.2007, 12:18
- Postleitzahl: 58636
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo,
also ich schummel!
Mein KatS. bräuchte ja Unmengen an Fahrzeugen, die ich mein Lebtag nicht alle basteln kann. Ich baue daher von jedem Fahrzeug ein Prototyp und sage das es den mehrfach gibt - Ende.
Außerdem macht es mir persönlich keinen Spaß ein und das selbe Fahrzeug mehrfach zu bauen. Die Zeit hierfür spare ich mir lieber und baue den nächsten Exot!
Gruß
Dirk
also ich schummel!

Außerdem macht es mir persönlich keinen Spaß ein und das selbe Fahrzeug mehrfach zu bauen. Die Zeit hierfür spare ich mir lieber und baue den nächsten Exot!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Dean Taylor
- User
- Beiträge: 599
- Registriert: 24.04.2007, 12:18
- Postleitzahl: 58636
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Hallo,
also ich schwimm hier auf dem Schummelboot mit!
Bei der großen BF Frankenburg gibt es von jedem Fahrzeugtyp, der so mal öfters vorkommen könnte ( HLF´s oder DLK zum Beispiel) immer nur ein Modell, max. 2, dann jedoch schon hier wieder in anderer Farbgebung oder Beklebung.
Muss sagen bei den heutigen Preisen will ich mir es nicht mehr leisten, gleiche Fahrzeuge in drei- und vierfacher Ausführung zu bauen, auch finde ich es irgendwann langweilig, drei gleiche LF´s zu bauen. Da bau ich dann doch noch irgendein Sonderfahrzeug, oder einen Originalnachbau und investier einen euro mehr!
Aber eines muss immer im Vordergrund stehen: Es muss Spaß machen, und da muss dann jeder für sich seine entscheidungen fällen!
Grüße Uli
also ich schwimm hier auf dem Schummelboot mit!
Bei der großen BF Frankenburg gibt es von jedem Fahrzeugtyp, der so mal öfters vorkommen könnte ( HLF´s oder DLK zum Beispiel) immer nur ein Modell, max. 2, dann jedoch schon hier wieder in anderer Farbgebung oder Beklebung.
Muss sagen bei den heutigen Preisen will ich mir es nicht mehr leisten, gleiche Fahrzeuge in drei- und vierfacher Ausführung zu bauen, auch finde ich es irgendwann langweilig, drei gleiche LF´s zu bauen. Da bau ich dann doch noch irgendein Sonderfahrzeug, oder einen Originalnachbau und investier einen euro mehr!
Aber eines muss immer im Vordergrund stehen: Es muss Spaß machen, und da muss dann jeder für sich seine entscheidungen fällen!
Grüße Uli
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Ganz klare Sache: Ich schummle auch!
Früher habe ich wirklich JEDES Fahrzeug der Feuerwehr Thalburg nachgebaut. Wenn irgendwo stand, dass z. B. dreizehn baugleiche neue Dienstwagen beschafft worden sind, dann war das auch so. Die FF Thalburg hat auch tatsächlich fünf baugleiche LF 16/12 usw.
Nur: Die Serienfertigung ist
a) auf Dauer zu zeitaufwändig (insbesondere bei komplizierteren Bastelaktionen),
b) definitiv zu teuer und
c) macht auch nicht wirklich Spaß!
Bestes Beispiel ist das akutell im Bau befindliche HLF: Von diesem Typ müsste ich rein theoretisch 14 Exemplare bauen. Da ich schon mit dem Prototyp seit Monaten beschäftigt bin und das Modell bereits wahre Unsummen verschlungen hat, wäre ich folglich in einigen Jahren mit dem vierzehnten Modell fertig, pleite - und vermutlich auch noch Single!




Früher habe ich wirklich JEDES Fahrzeug der Feuerwehr Thalburg nachgebaut. Wenn irgendwo stand, dass z. B. dreizehn baugleiche neue Dienstwagen beschafft worden sind, dann war das auch so. Die FF Thalburg hat auch tatsächlich fünf baugleiche LF 16/12 usw.
Nur: Die Serienfertigung ist
a) auf Dauer zu zeitaufwändig (insbesondere bei komplizierteren Bastelaktionen),
b) definitiv zu teuer und
c) macht auch nicht wirklich Spaß!
Bestes Beispiel ist das akutell im Bau befindliche HLF: Von diesem Typ müsste ich rein theoretisch 14 Exemplare bauen. Da ich schon mit dem Prototyp seit Monaten beschäftigt bin und das Modell bereits wahre Unsummen verschlungen hat, wäre ich folglich in einigen Jahren mit dem vierzehnten Modell fertig, pleite - und vermutlich auch noch Single!


"Gesägt, nicht lackiert!"
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Da ich trotz vorhandenem Namen (noch) keine "echte" Modellfeuerwehr mit Wachen und AAO besitze, betrifft mich das Problem nur am Rande,
aber ich kann mir für mich nicht vorstellen, jedes Fahrzeug x-mal zu bauen.
Fände ich sowohl uninteressant als auch rausgeworfenes Geld.
Ich würde also (wie jetzt auch) definitiv nur ein, maximal zwei Typfahrzeuge bauen und weitere baugleiche nur in der Fantasie existieren lassen.
Aber das hält ja jeder, wie er will.
aber ich kann mir für mich nicht vorstellen, jedes Fahrzeug x-mal zu bauen.
Fände ich sowohl uninteressant als auch rausgeworfenes Geld.
Ich würde also (wie jetzt auch) definitiv nur ein, maximal zwei Typfahrzeuge bauen und weitere baugleiche nur in der Fantasie existieren lassen.
Aber das hält ja jeder, wie er will.
Et hätt noch immer jot jejange!
- Alexander Thoms
- User
- Beiträge: 401
- Registriert: 25.04.2007, 15:36
- Postleitzahl: 61118
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim
Schummeln kommt nicht in Frage!
Also alle meine Autos auf alexblaulichtmodelle.de existieren!
Ganz zu Beginn hab ich mich auch mal gefragt, ob ich nicht lieber eine Berufsfeuerwehr darstellen will und habe mich dann doch für den Landkreis Mittelstadt mit den vielen FF's entschieden. Das liegt auch daran, daß die meisten BF's einen Einheitsbrei mit Mehrfachbeschaffungen haben. Die einzelnen Wachen mit verschiedenen Designs, etc. auszustatten, wäre mir unrealistisch vorgekommen, aber mehrfach das gleiche Modell zu bauen hätte ich auch blöd gefunden. Daher die FF's, die dann auch schön abwechslungsreiche Layouts bekommen. Dann stört es mich auch nicht, wenn ich noch nicht jede Feuerwehr fertig habe....und das schont den Geldbeutel!
Also alle meine Autos auf alexblaulichtmodelle.de existieren!
Ganz zu Beginn hab ich mich auch mal gefragt, ob ich nicht lieber eine Berufsfeuerwehr darstellen will und habe mich dann doch für den Landkreis Mittelstadt mit den vielen FF's entschieden. Das liegt auch daran, daß die meisten BF's einen Einheitsbrei mit Mehrfachbeschaffungen haben. Die einzelnen Wachen mit verschiedenen Designs, etc. auszustatten, wäre mir unrealistisch vorgekommen, aber mehrfach das gleiche Modell zu bauen hätte ich auch blöd gefunden. Daher die FF's, die dann auch schön abwechslungsreiche Layouts bekommen. Dann stört es mich auch nicht, wenn ich noch nicht jede Feuerwehr fertig habe....und das schont den Geldbeutel!

- Norbert Bach
- User
- Beiträge: 292
- Registriert: 07.05.2007, 08:24
- Postleitzahl: 87616
- Land: Deutschland
- Wohnort: Marktoberdorf
Hallo,
mein Hauptthema ist die BF Hannover und da vor Allem auch die Fahrzeuggeschichte.
Meine Meinung ist die, da alle Fahrzeuge, wenn auch nur geringe, Unterschiede aufweisen, baue ich keine Serienfertigung.
Wenn ich jetzt, wie zur Zeit die RTW`s auf T2 baue, entdecke ich immer Abweichungen zwischen den einzelnen Fahrzeugen, die ich dann versuche in meinem Modell nach zu empfinden.
Ich finde es für mich auch sehr schön, eine ganze Reihe gleichartiger Fahrzeuge zu haben.
Der Nachteil ist natürlich der Zeit- und Kostenaufwand und die Tatsache, dass man nur kleine Segmente der Fahrzeugpalette nachbauen kann.
____________________________________________________________
Gruss
Norbert
mein Hauptthema ist die BF Hannover und da vor Allem auch die Fahrzeuggeschichte.
Meine Meinung ist die, da alle Fahrzeuge, wenn auch nur geringe, Unterschiede aufweisen, baue ich keine Serienfertigung.
Wenn ich jetzt, wie zur Zeit die RTW`s auf T2 baue, entdecke ich immer Abweichungen zwischen den einzelnen Fahrzeugen, die ich dann versuche in meinem Modell nach zu empfinden.
Ich finde es für mich auch sehr schön, eine ganze Reihe gleichartiger Fahrzeuge zu haben.
Der Nachteil ist natürlich der Zeit- und Kostenaufwand und die Tatsache, dass man nur kleine Segmente der Fahrzeugpalette nachbauen kann.
____________________________________________________________
Gruss
Norbert
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Schummeln?
Wer besch.... sich den gern selbst?
Ich finde dass man selbst wissen sollte was man sich leisten kann (finanziell, Platz mäßig und nervlich).
Aus diesen Gründe habe ich bereits Anfang der 90iger entschlossen eine fiktive FW aufzubauen und einige andere Fahrzeuge so zusammenzustellen wie ich mir das vorstelle - ohne Bindung an diese fiktive FW.
Es gibt also durchaus eine Fahrzeuggattung 2 mal, wobei trotzdem ein Detail unterschiedlich sein wird und kann, alles andere ist einmalig.
Wer besch.... sich den gern selbst?
Ich finde dass man selbst wissen sollte was man sich leisten kann (finanziell, Platz mäßig und nervlich).
Aus diesen Gründe habe ich bereits Anfang der 90iger entschlossen eine fiktive FW aufzubauen und einige andere Fahrzeuge so zusammenzustellen wie ich mir das vorstelle - ohne Bindung an diese fiktive FW.
Es gibt also durchaus eine Fahrzeuggattung 2 mal, wobei trotzdem ein Detail unterschiedlich sein wird und kann, alles andere ist einmalig.
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Morgen!
Also meiner Meinung nach muss das jeder selbst mit sich vereinbaren können. Wenn ich nicht die finanziellen Mittel und/oder die nötige Zeit dazu besitze, einfach eine kleinere Wehr (wie schon erwähnt) kreieren!
Da es sich bei der Fw Gräfenburg um eine Freiwillige Feuerwehr handelt, gibt es da keine größeren Probleme, siehe die "neuen" LF 10/6.
Jedes Fahrzeug existiert auch!
Also meiner Meinung nach muss das jeder selbst mit sich vereinbaren können. Wenn ich nicht die finanziellen Mittel und/oder die nötige Zeit dazu besitze, einfach eine kleinere Wehr (wie schon erwähnt) kreieren!
Da es sich bei der Fw Gräfenburg um eine Freiwillige Feuerwehr handelt, gibt es da keine größeren Probleme, siehe die "neuen" LF 10/6.
Jedes Fahrzeug existiert auch!