Muss Design sein?

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Muss Design sein?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Der neue, ab 1.4.2015 europaweit gültige Notruf lautet sieben-sieben-zett (in Worten: 77Z)! :shock:

Nicht getroffen ist halt auch daneben! :roll:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Muss Design sein?

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Soll wohl 112 heissen. Könnte man durchaus als 77Z sehn.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Muss Design sein?

Beitrag von René Huter »

sehr kreativ....öfter mal was neues.... :roll: :wink:
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Muss Design sein?

Beitrag von Jens Klose »

Hallo zusammen,

da spricht der Jürgen ja ein Thema an... :lol:
Ich denke dieser Thread könnte innerhalb kürzester Zeit der mit den meisten Antworten hier im Forum sein - bei dem Müll, der heutzutage offiziell als Design bezeichnet wird und an den div. Fahrzeugen prangt...

Wegen mir können wir hier gerne eine Sammlung mit vollkommen sinnbefreiter Beklebung/Beschriftung anlegen - ich bin dabei! :wink:

Mein Favorit ist seit geraumer Zeit die Feuerwehr Frankenthal. Sie hätte bei mir einen Platz unter den ersten drei in Sachen "wie tarne ich eine 112 am besten" sicher... Immerhin weiß man direkt, dass die "starke Truppe" mit dem TLF 4000 unterwegs ist - das kann man ja erfreulicherweise klar und deutlich lesen und hat für den Bürger auch eine immense Priorität und Informations-/Aussagekraft...

Aber auch die Feuerwehr Metzingen läge ganz weit vorne! :mrgreen:

Und auch die schon aktuell an anderer Stelle in diesem Forum angesprochene 112 aus Lübeck geht so ganz und gar nicht...

Von mir ein hochachtungsvolles "Chapeau" an diese drei Feuerwehren!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Re: Muss Design sein?

Beitrag von Jörg Placke »

Da würde mich mal interessieren, ob "unbedarfte" Bürger diese Symbole überhaupt als "Notrufnummer" erkennen, oder ob die auch einfach nur als Designelement wahrgenommen werden, so wie die noch größer dargestellte eins-eins-eins (in Zahlen: 111) die leider ein wenig von den hinteren Seitenscheiben unterbrochen werden ????

Irgendwie fehlt mir da ein deutlicher Hinweis, das es sich um eine "Telefonnummer" handelt - könnte ja durchaus eine Flottennummer oder eine Wachkennzeichnung (wie z.B. bei der Düsseldorfer Spedition mit den vielen Feuerwehrautos) sein ??

Dann verstehe ich nicht so ganz, wieso man die Nummer auf zwei unterschiedlichen Hintergrundfarben angebracht hat und warum die so tiefliegend angebracht sind ? - das Auto bietet doch eigentlich reichlich Platz für eine "normale" Plazierung ?

Naja ......

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Muss Design sein?

Beitrag von Alfons Popp »

Design vor Funktion ist leider heute immer mehr üblich, vgl. z.B. die Heckblinker bei VW und Audi, die kaum noch erkennbar sind. Wie man aber eine Notrufnummer so tarnen kann, entzieht sich meinem Verständnis völlig.
Benutzeravatar
Christian Ludwig
User
Beiträge: 179
Registriert: 18.10.2008, 19:27
Postleitzahl: 63075
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Muss Design sein?

Beitrag von Christian Ludwig »

Ja das mit dem Design ist immer so ne Sache... Klar ist ein Auto mit einer "schönen Beklebung" meist deutlich ansprechender als eines ohne. Wenn ich mir hier jedoch das ein oder andere Beispiel anschaue stellt sich mir ernsthaft die Frage, ob man sich zum einen Gedanken über das Design gemacht hat, und zum anderen ob nicht irgendwann auch der Warneffekt verloren geht.

Ich persönlich bin der Meinung, dass man sein Fahrzeug gerne durch Design aufwerten darf, jedoch sollte man es nicht übertreiben, denn irgendwann ist auch Design nicht mehr schön ;)
FF Offenbach-Waldheim - Die Wilde 13!
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Muss Design sein?

Beitrag von Klaus Fischer »

Nur ein kleiner Beitrag hierzu von mir.
Bei dieser Feuerwehr ging es ganz klar um WARNwirkung und um Auffälligkeit im Straßenverkehr. Siehe auch Heckgestaltung mit dem gelben Dreieck - dem Achtungsdreieck vom Verkehrsschild nachempfunden. Eingeführt 2006. Definitiv erheblich bessere Auffälligkeit und Wahrnehmbarkeit im Straßenverkehr, nachts und auf der Autobahn. Vorher waren die Fahrzeuge klassisch nackt RAL 3000
http://www.feuerwehr-ottobrunn.de/index.php/fahrzeuge
Wer mehr wissen wolle - per PN - direkt vom Gestalter (ich sag ganz bewußt nicht Designer)
Und die Attraktivität belegt, dass mancher hier im Forum davon schon was nachgebaut hat. Und uns ein paar Feuerwehren - ohne Rücksprache mit uns - kopiert haben. Im nächsten Leben würde ich Geschmacksmuster-Schutz (oder wie auch immer das juristisch richtig heißt) eintragen lassen.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Re: Muss Design sein?

Beitrag von Jörg Placke »

Klaus Fischer hat geschrieben:Bei dieser Feuerwehr .....
Klärst du uns mal auf, welche Feuerwehr du in dem Fall meinst ?

Ich sehe leider bei keinem der weiter oben verlinkten Fahrzeuge ein ..
Klaus Fischer hat geschrieben:Heckgestaltung mit dem gelben Dreieck - dem Achtungsdreieck vom Verkehrsschild nachempfunden.
???
Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Muss Design sein?

Beitrag von Klaus Fischer »

die Feuerwehr, bei der ich aktiv bin
siehe zB bei Löschfahrzeuge die Bilder. Durchklicken bei HLF 20/16 oder LF 16/12 oder TLF 24/50
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Muss Design sein?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Klaus hat geschrieben:...siehe zB bei Löschfahrzeuge die Bilder.
Kann ich nur dringend empfehlen! Nicht nur dem Feuerwehr(foto)fan, auch und vor allen Dingen dem Modellbauer! Gerade die Dachansicht des LF 20/16 ist sowas von hilfreich für ein vorbildgetreues Modell der Z-Cab! Eins mit Sternchen für den Fotografen! 8)

Und das wohltuend dezente Aussehen (ich sag ganz bewußt nicht Design :D ) der Ottobrunner Fahrzeuge gehört eigentlich gar nicht in diesen Thread! :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Muss Design sein?

Beitrag von Klaus Fischer »

Jürgen Mischur hat geschrieben: Gerade die Dachansicht des LF 20/16 ist sowas von hilfreich für ein vorbildgetreues Modell der Z-Cab! Eins mit Sternchen für den Fotografen! 8)
Es gehört zwar nicht hier so richtig hin, aber ich fand kein Thema zur Z-Cab: Auch für uns überraschend die "schräge" Montage der Leiterhalterungen - was man von unten nicht sieht ! Ginge wegen der Dachaufbauten der Z-Cab nicht anders, wurde uns damals gesagt. Daher auch für den Modellbauer beachtenswert, der sich mit LF und Z-Cabs beschäftigt.
Gruß
Klaus
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“