Landesbeschaffung GW-Öl auf Opel Blitz

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Landesbeschaffung GW-Öl auf Opel Blitz

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

durch einen Besuch auf einer Börse bin ich nun Besitzer eines GW-Öl Hessen Bausatzes von MEK. Nun gibt es sehr wenige Bilder und Daten von diesen Fahrzeugen im Netz.

Daher meine zwei Fragen:
1. Hat Jemand Bilder von den Opel GW-Öl insbesondere von der Dachbeladung :?:

2. Gibt es Daten über diese Fahrzeuge wo sie stationiert waren :?: Soweit ich weiß nur bei Stützpunktwehren wie die GTLF 6.

Schon mal vielen Dank im Voraus. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: GW-Öl Hessen auf Opel Blitz

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Johannes,
mir fallen derzeit 4 Standorte dazu ein:
- Bad Nauheim
- Fulda
- Idstein
- Melsungen

Ich schau mal nach, ich habe glaube ich sogar einen alten Artikel über diese Fahrzeuge.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: GW-Öl Hessen auf Opel Blitz

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Johannes,

bzgl. der Bilder schick mir mal deine E-Mail Adresse. Denn in Dieburg stand auch mal einer.

Das MEK Modell ist allerdings leider auf Wiking Basis, ich bin da aber an was dran...

MfG
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: GW-Öl Hessen auf Opel Blitz

Beitrag von Alex Glawe »

...da gab es noch einige mehr von, bei vers. Stützpunkten (eben wie die Korea-GTLF oder die Lima auf Hanomag-Henschel), z.B. Hanau (siehe FM 2/88) oder Alsfeld.

Hanauer Bilder hätte ich ggf., dauert aber, da ich im Urlaub bin 8)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: GW-Öl Hessen auf Opel Blitz

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Johannes,
die Suche bei mir hat ein Ende gefunden, aber leider mit einem negativen Ergebnis bezüglich des Artikel. Da habe ich wohl etwas verwechselt. :oops: :oops:

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: GW-Öl Hessen auf Opel Blitz

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Wolfgang ist nicht schlimm kann jedem mal passieren.

Also Bilder vom GW insbesondere Dachansichten werden immer noch herzlichst angenommen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Thorsten Zeizinger
User
Beiträge: 99
Registriert: 07.02.2012, 14:39
Postleitzahl: 63512
Land: Deutschland
Wohnort: Hainburg

Re: GW-Öl Hessen auf Opel Blitz

Beitrag von Thorsten Zeizinger »

Servus!

Guck mal beim Truckenmüller.
Da sind Fotos von einer geschlossenen Werkfeuerwehr Namens PAGUAG in Düsseldorf.
Die hatten einen übernommen und gute Fotos davon im Netz.

Aber bedenke:
Das MEK-Modell ist auf Basis des Maßstabs 1:92 für den Wiking und nicht 1:87!
Die Grösse der Rolläden, Höhe und Breite des Aufbaus ist mangelhaft.
Die Proportionen stimmen einfach nicht.
Bin gespannt was du daraus machst.

Auf dem Dach war ausser einer glatten Lagerfläche für Ölbindemittelsäcke mit 2 Spanngurten, dem Dachkasten und einem Scheinwerfer nichts zu finden.
Die planebene Lagerfläche für die Säcke befand sich direkt hinter dem Truppkabine mittig auf dem Aufbaudach.
Der Dachkasten war relativ flach hinten links auf dem Aufbaudach angeordnet und mit einer Plane abgedeckt.
Die Dächer der Fahrzeuge wurden oftmals durch die Feuerwehren nachträglich bestückt.
Die Geräteräume waren mit der mitgeführten "Gefahrgutausrüstung" komplett ausgefüllt.

Ich hoffe dir etwas weiter geholfen zu haben.

Viele Grüße

Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: GW-Öl Hessen auf Opel Blitz

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wolfgang hat geschrieben:...mir fallen derzeit 4 Standorte dazu ein:
- Bad Nauheim
- Fulda
- Idstein
- Melsungen
Zusätzlich hatten m.W. mindestens noch Marburg, Bensheim, Hofgeismar und Bad Sooden-Allendorf so einen "hessischen" GW-ÖL. Außerdem hatte die Bundeswehr nahezu identische Fahrzeuge.

Bild Bild
Bild Bild Bild Bild
© Jürgen Mischur, Frankfurt

Dachansicht ist leider Fehlanzeige, aber die detaillierte Beschreibung von Thorsten ist ja schon mal was! :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: GW-Öl Hessen auf Opel Blitz

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen vielen Dank an Euch zwei damit habt Ihr mir sehr weitergeholfen. :D :D

@Thorsten, vielen Dank für den Hinweis und auch für die Ausführliche Beschreibung.
Ja das MEK Modell ist zwar nicht das beste, aber für mich als Modellbauer ohne 3D Druck und Scratch Erfahrungen ist es das einfachste auch wenn eigentlich nichts am Modell stimmt.

@Jürgen, vielen Dank für die Bilder. Das Fahrzeug aus Hofgeismar hilft mir weiter, da man auf den Bildern super erkennen kann wo der Dachkasten sitzt. :D

Nun kann ich anfangen mir den Kasten zu bauen und mir die Herpa Sandsäcke zulegen :D

Nochmals vielen Dank für die Hilfe. :D :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Busalt
User
Beiträge: 107
Registriert: 27.10.2008, 19:50
Postleitzahl: 68782
Land: Deutschland
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: GW-Öl Hessen auf Opel Blitz

Beitrag von Jens Busalt »

hier hätten wir noch einen

FF Gernsheim

Bild

© Jens Busalt
Benutzeravatar
Martin Pütt
User
Beiträge: 93
Registriert: 20.02.2012, 20:33
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: GW-Öl Hessen auf Opel Blitz

Beitrag von Martin Pütt »

Hallo,

ein bisschen was hab ich auch noch.

Zunächst weitere Fotos des GW-Öl aus Bensheim, den Jürgen schon hatte:
Bild Bild Bild


Dann, Grüße an Wolfgang nach Bad Nauheim, den dortigen GW-Öl und schließlich noch einen aus Weilburg, da schon im Besitz eines Sammlers:
Bild Bild

Außerdem fand sich noch ein Exot, ein ex-GW-Öl in Zweitverwendung als GW bei der SEG des DRK im Landkreis Hannover. Über den ursprünglichen Standort habe ich allerdings keine Informationen, kann also sein, dass es kein Hesse war:
Bild Bild

Grüße
Martin
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: GW-Öl Hessen auf Opel Blitz

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Euch beiden für die tollen Bilder. :D

Besonders interessant finde ich den KatS Opel sehr außergewöhnlich. :D

Aber eine Frage hätte ich noch, was ist das für ein Kantholz ? auf der Fahrerseite zwischen Dachkasten und Reling :?:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Martin Pütt
User
Beiträge: 93
Registriert: 20.02.2012, 20:33
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: GW-Öl Hessen auf Opel Blitz

Beitrag von Martin Pütt »

Hallo Johannes,

das "Kantholz" würde ich für eine Klappleiter halten.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: GW-Öl Hessen auf Opel Blitz

Beitrag von Marc Dörrich »

Du meinst bei dem Bad Nauheimer? Das dürfte eine Klappleiter sein :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: GW-Öl Hessen auf Opel Blitz

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das ist sogar ganz sicher eine Klappleiter! Und nicht nur beim Nauheimer - die hatten sie alle (bei Auslieferung): Bild

Hier noch ein paar Fotos von GW-ÖL, die ich aus 'm Netz gefischt hab': :wink:
Wächtersbach -> http://www.alt-opel.eu/clubzeitung08/feuerwehr3.jpg
Bad Nauheim -> http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... heim_55_aD
Hanau -> http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... au_0155_aD
und ein Link zu dem von Thorsten erwähnten GW-ÖL der WF PAGUAG -> http://wf.jtruckenmueller.de/pal/pal551.htm

Ich fasse dann mal zusammen:
  • In Hessen hatten folgende Feuerwehren einen GW-ÖL aus Landesbeschaffung
  • Alsfeld
  • Bad Nauheim
  • Bad Sooden-Allendorf
  • Bensheim
  • Dieburg
  • Fulda
  • Gernsheim
  • Hanau
  • Herborn
  • Hofgeismar
  • Idstein
  • Marburg
  • Melsungen
  • Wächtersbach
  • Weilburg
Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Hessen“