Verarbeitung von RMM-Radsätzen

Antworten
Jonas Sternberg
User
Beiträge: 67
Registriert: 07.02.2014, 13:18
Postleitzahl: 59590
Land: Deutschland
Wohnort: Geseke

Verarbeitung von RMM-Radsätzen

Beitrag von Jonas Sternberg »

Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen Radsatz von Merlau bestellt.
Nun wäre meine Frage, wie man diesen am besten Verarbeitet.
Soll heißen, die Teile glänzen an der Seite ganz schön. Wie kann man das etwas "mindern"? Reicht es, die Teile einfach mal ein wenig in Spühliwasser zu legen :?:

Gruß,
Jonas
Benutzeravatar
Reinhard Merlau
User
Beiträge: 275
Registriert: 23.01.2008, 13:04
Postleitzahl: 63826
Land: Deutschland
Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Kontaktdaten:

Re: Verarbeitung von RMM-Radsätzen

Beitrag von Reinhard Merlau »

Hallo,
mir ist diese Tatsache durchaus bewusst, dass die Gummiräder unregelmäßig glänzen. Vermutlich wird dies auch nicht grundsätzlich besser, wenn man sie in Nitro oder Aceton legt. Im Notfall kann man aber die Sichtseite durchaus mit feinem (800ter) Schmirgelleinen bearbeiten und erreicht auf diese Art, dass sie zumindest einheitlich stumpf werden.
Die Machart der Reifen (Hart-PU oder gummiartiges PU) ist eine Philosophie. Manch ein Bastler kann besser mit dem harten PU umgehen, manch einer jedoch nutzt die Räder auf dem Car System und ist dankbar, wenn sie eine gewisse Griffigkeit aufweisen - also fummiartig sind.
Gruß
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
Jonas Sternberg
User
Beiträge: 67
Registriert: 07.02.2014, 13:18
Postleitzahl: 59590
Land: Deutschland
Wohnort: Geseke

Re: Verarbeitung von RMM-Radsätzen

Beitrag von Jonas Sternberg »

Vielen Dank für die Antwort und den Tip mit dem Schmirgelpapier. Werde es in den nächsten Tagen mal ausprobieren. :D

Gruß,
Jonas
Antworten

Zurück zu „RMM (Merlau)“