Neue Fahrzeuge in Borstadt

Moderator: Oliver Borsdorff

Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Neue Fahrzeuge in Borstadt

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo zusammen,

ich starte hier mal ein neues Thema, damit hier immer die neuen Fahrzeuge vorgestellt werden können.
Den Anfang macht ein neuer Rüstwagen. Nachdem der alte RW mit Ladebordwand und Straßenfahrgestell nich so recht überzeugen konnte, wurde beim neuen wieder ein normaler beschafft. MAN TGS Euro 6 Fahrgestell mit Alufire Aufbau.
Herpa Fahrgestell mit dem Rietze Aufbau...bischen Kleinteile...fertig, doch seht selbst:

Bild Bild Bild Bild

Desweiteren der Prototyp für die künftigen HLF:
MAN TGM Euro6 mit Rosenbauer AT3 Aufbau.
Hier wurde beim Wikingmodell lediglich eine Herpa-Kabine eingepflanzt...bischen Deko...fertig..
Ich finde das so mit der Herpakabine echt gut...
Bild Bild Bild Bild

So das war erst mal...die Tage kommt mehr...Ich muss erst mal fotografieren :wink: :mrgreen:

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Neue Fahrzeuge in Borstadt

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Oliver,

die beiden modernen Fahrzeuge sehen super aus.

Am besten gefällt mir das HLF die Kombination der Teile passt super zusammen. Ein Bau eines solchen Modells seht mir auch noch bevor allerdings als Mercedes.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge in Borstadt

Beitrag von Christian Rolle »

Moin,

der Wiking AT überraschst mich immer wieder bzw eher das was aus ihm werden kann :D
MAN RW habe ich auch noch im Bau, was sind das für Reifen, die dein RW drauf hat?

Gruß Christian
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Neue Fahrzeuge in Borstadt

Beitrag von Oliver Borsdorff »

@ Johannes
einen AT Aufbau für nen Mercedes hab ich auch noch hierliegen, da sind aber größere Anpassungsarbeiten notwendig, z.B. Kotflügel, Dachaufsatz, etc.

@ Christian
Die Räder sind die originalen vom Rietze Rüstwagen. Wegen dem grobstolligen Profil habe ich sie drauf gelassen, wobei die Felgen nicht ganz zu MAN passen.

viele Grüße
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Neue Fahrzeuge in Borstadt

Beitrag von Marc Dörrich »

Schicke Teile!

Auch der AT sieht gesupert viel besser aus als das Originalmodell...

Was du noch ergänzen solltest sind vorne je eine Trittstufe unter den Türen (am Stahlrohr) und am Heck ne Leiter! :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Neue Fahrzeuge in Borstadt

Beitrag von Oliver Borsdorff »

:oops: Marc.....ich brech ab.
Die Heckleiter hab ich echt vergessen.....ohhh ich werd alt.....wird nachgebessert. Und die Trittstufen auch.
Danke für den Hinweis.
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Neue Fahrzeuge in Borstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo,

beides sehr schöne Kombinationen, die Teile für den RW liegen hier auch auf Halde :mrgreen:
Oliver Borsdorff hat geschrieben:Ich finde das so mit der Herpakabine echt gut...
Ist die Herpakabine überhaupt so viel besser als die (lackierte) Wikingkabine? Ich kenne den AT3 bisher nur von Fotos, "in echt" hab' ich die noch nicht gesehen...
Et hätt noch immer jot jejange!
Jonas Sternberg
User
Beiträge: 67
Registriert: 07.02.2014, 13:18
Postleitzahl: 59590
Land: Deutschland
Wohnort: Geseke

Re: Neue Fahrzeuge in Borstadt

Beitrag von Jonas Sternberg »

Hallo,
also ich habe den AT3 mal auf ein nem Modellbaumarkt gesehen (Zwar nur in der Verpackung, nicht als freistehendes Modell), aber ich denke nach einer Lackierung sollte diese doch relativ nah an die Herpa rankommen. Da wäre nur eben der Punkt, dass es sich bei Oliver's Modell um den Euro6 TGM handelt und bei der Wiking Kabine um die ältere, nicht Euro6 Version. :wink:


Zu den Modellen:
Wirklich sehr schöne MAN's!
Vorallem der AT3 gefällt mir wirklich gut, die Kombination wird sich gemerkt.:D

Gruß,
Jonas
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Neue Fahrzeuge in Borstadt

Beitrag von Marc Dörrich »

Oliver Borsdorff hat geschrieben:.ohhh ich werd alt.....
Na vielleicht sollte ich doch Altenpfleger lernen wie meine Erzeugerin? :mrgreen: :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Neue Fahrzeuge in Borstadt

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Oliver,

der RW hinterläßt einen sehr guten und stimmigen Gesamteindruck! Sauber gebaut (wie nicht anders von dir zu erwarten) ist er auch.

Beim AT3 gefällt mir persönlich der Bereich VA/Radläufe nicht so recht... Das sieht alles sehr eng und gepresst aus...
Die Herpa-Kabine passt hingegen sehr gut zum Wiking-Modell!
Bekommt das HLF keine Schiebleiter???

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Neue Fahrzeuge in Borstadt

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Oliver,

der RW ist top, keine Frage! Auch der AT ist sehr gut geworden. Die Vorderachsproblematik wurde schon angesprochen.

Schöne Kombinationen!

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Neue Fahrzeuge in Borstadt

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Danke für euer Feedback.
Ihr habt recht, das sieht eng aus. Eigentlich ist es das aber nicht. Die Kotflügel wurden innen ausgeschnitten, so sind die Räder komplett freigängig.
Ich habe nir aber eben das Modell nochmal zur Hand genommen und fest gestellt, das ich die Vorderachse noch ein wenig anheben kann, das verbessert die Optik. Ich werde davon nochmal ein Bild einstellen. Vielleicht wird es dann stimmiger.

Der Prototyp hat keine Schiebleiter. Er wird das zweite Fahrzeug des Zuges werden und ist nach alter Norm ein TLF 16/25 ....heute HLF

Gruß Oliver
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Neue Fahrzeuge in Borstadt

Beitrag von Oliver Borsdorff »

So Trittstufen und Heckaufstiegleiter sind ergänzt....
Zudem habe ich die Vorderachse ein wenig höher gelegt. Sieht ein bischen besser aus, finde ich...

Bild Bild

Gruß Oliver
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Neue Fahrzeuge in Borstadt

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Oliver,

nun sieht es noch besser aus. Zugegeben auch mir waren die beiden fehlenden Bauteile nicht aufgefallen aber mit diesen wirkt es doch viel besser. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge in Borstadt

Beitrag von Christian Rolle »

Johannes Peter hat geschrieben: nun sieht es noch besser aus. Zugegeben auch mir waren die beiden fehlenden Bauteile nicht aufgefallen aber mit diesen wirkt es doch viel besser. :D
Hallo Oliver,

kann ich so eigentlich direkt von Johannes übernehmen :wink:

Gruß Christian
Antworten

Zurück zu „Borstadt“