LF 20/16, Mercedes-Benz Atego/Magirus Alufire 3

Moderator: Volker Bucher

Antworten
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

LF 20/16, Mercedes-Benz Atego/Magirus Alufire 3

Beitrag von Volker Bucher »

Für die Feuerwache 3 wurde 2010 ein LF 20/16 beschafft, welches auf einem Mercedes Benz Atego 1629 mit Magirus Alufire 3 Aufbau geliefert wurde!
Die Kabinenverlängerung wurde ebenfalls durch Iveco Magirus umgesetzt.
In der Aufbaumitte wurde ein festinstallierter Schaum- Wasserwerfer montiert, welcher bereits bei dem 2000 beschafften TroTLF 16, Mercedes Benz 1224 AF/Magirus, Verwendung fand.

Zum Modell: Ein Rietze Atego/Magirus HLF lackiert und mehr oder weniger gesupert.. Ganz genau kann ich es auch nicht mehr sagen, da der Bau dieses Modell schon einige Zeit her ist und ich es nun trotzdem hier einstellen und zeigen wollte.

LF 20/16, MB Atego 1629/Magirus Alufire 3, Fl. München 3/49/1, M-2262

Bild Bild Bild Bild Bild

Dachwerfer und PA in der Kabine:

Bild Bild

Und nochmal mit dem neuen Rüstwagen der Wache 2:

Bild Bild

Viel Spaß und Gute Nacht

Volker
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: LF 20/16, Mercedes Benz Atego/Magirus Alufire 3

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

auch dieses Modell ist dir wieder super gelungen. Sehr schlicht aber oft ist weniger mehr :wink:

Allerdings würde ich für meinen Geschmack dem LF noch eine oder zwei Einmannhaspeln spendieren denn es sieht am Heck etwas nackt aus.

Aber sonst super passt hervorrangend zum RW jetzt noch eine DLK und ein ELW und du hast ein LZ. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: LF 20/16, Mercedes Benz Atego/Magirus Alufire 3

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker,

wieder ein schönes Modell aus deiner Werkstatt! :D
Leider hat das Rietze-Modell "sehr leere" Radkästen an der HA. Besserst du da noch nach?
Spendierst du ihm noch die fehlende und bereits angesprochene Haspel?

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“