Lackieren von Kleinserien-Modellen

Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Lackieren von Kleinserien-Modellen

Beitrag von Andreas Kaiser »

Ich möchte ein Kleinserienmodell aus Polyurethan lackieren. Wie behandelt ihr diese Teile vor (entfetten?) und womit grundiert ihr sie?
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Hallo,

also als erstes muss mann alles entgraten und versäubern.
Dann sollte man schauen ob alles zusammenpasst oder ob man hier und da noch etwas feilen muss.
Bei bauchigen Modellen kann man diese unter 50 Grad warmem Wasser geradebiegen (bei Aufbauten empfielt es sich eine Form zu bauen).
Dann wasche ich meine Modelle in Wasser mit Spülmittel und einer Zahnbürste.
Mehr Informationen bekommst du hier unter "Tipps und Tricks" http://www.einsatzfahrzeugmagazin.de/
Nach dem abtrocknen Grundiere ich die Modelle mit BASIC COLOR von Revell.

Hoffe dir geholfen zu haben
Konstantin
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Modell zu entfetten . Die einen empfehlen abwaschen mit lauwaremem Wasser mit Spülmittel oder mit Verdünnung abreiben . Ich persönlich reinige meine Kleinserienteile mit einem Bortstenpinsel und Verdünnung . Danach grundiere ich mit einer handelsüblichen Grundierung z.B. Revell BasicColor und danach mit dem Decklack fertig lackieren .

Bei weiteren fragen kannst du dich auch gerne per PN bei mir melden .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Patrick Stein
User
Beiträge: 137
Registriert: 28.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 66564
Land: Deutschland
Wohnort: Ottweiler

Beitrag von Patrick Stein »

Also ich würde sagen, am besten ist es sogar noch wie im Original mit Silikonentferner zu entfetten vor dem Lackieren. Aber Verdünnung geht auch. Mit Wasser und Spüle hab ich noch nie gereinigt.

Bei der Grundierung und den Lacken bin ich von Anfang an schon immer bei Revell hängengeblieben.
Gruß
Patrick

Was nicht passt, wird passend gemacht.
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Super! Danke für die schnellen Infos. Dann werde ich mal die Zahnbürste quälen- ;)
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Andreas!

Noch etwas (und das halte ich für besonders wichtig :!: ) Reinige die Rillen und Vertiefungen immer besonders gründlich, dort setzt sich das Formtrennmittel sehr gerne fest. Dann haftet dort die Farbe nicht, und das sieht dann entsprechend ... aus. :?
Ist ja besonders blöd, wenn die Flächen tadellos geworden sind, aber an ein paar Stellen gibt es unschöne Flecken...
Also: Lieber etwas zu gründlich reinigen als zu wenig!!!

Viel Erfolg!
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Welcher Lack für Merlau-Modelle?

Beitrag von Carsten Schrön »

wer kann mir weiter helfen. welcher lack geht nach euren erfahrungen am besten für merlau modelle. mit normalem auto lack dersonst einwandfrei geht funktioniert es irgendwie nicht so richtig.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Andreas Zehner
User
Beiträge: 303
Registriert: 19.05.2007, 14:40
Postleitzahl: 79312
Land: Deutschland
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von Andreas Zehner »

Hallo Carsten,

wende Dich doch in diesem Fall mal an Thomas Engel. Er ist auch als Lackierspezialist bei Merlau auf der Homepage angegeben!

Viele Grüße, Andy
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Carsten!
Ich hätte da ein paar kleine Verbesserungsvorschläge: :wink:

1) Für solche Fragen haben wir ein besonderes Subforum! Heißt "Farben und Lacke, Drucke und Decals"! Dahin geht Dein Thread jetzt.....

2) Überleg Dir doch für Deine Threads einen aussagekräftigeren Titel! Nur "lackieren" ist ein bißchen wenig und passt auf (fast) alle Lebenslagen! Der hier heißt jetzt anders....

3) Benutze doch bitte gelegentlich auch mal die Shift-Taste Deines PCs; das ist die mit dem großen Pfeil nach oben! Das ändere ich jetzt nicht für Dich ab........

Nix für ungut! Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten Schrön »

Hallo

Danke erstmal

@Jürgen: Ich verspreche Besserung!
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Thomas Warwel
User
Beiträge: 293
Registriert: 04.05.2007, 18:51
Postleitzahl: 42719
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Beitrag von Thomas Warwel »

Hallo Carsten,

ich baue und lackiere schon seit Jahren Merlau-Modelle ( und andere Kleinserien) nach folgendem Strickmuster:

versäuberte und bearbeitete Teile werden gereinigt; ich benutze nach einigen leidvollen Erfahrungen in meinen Anfängen jetzt immer Waschbenzin und eine Zahnbürste ... unbenutzt :wink: ....

alle Teile werden weiss grundiert :!: :!: :!:

nach Trockung (mind. 24 Stunden) werden die Teile dann in ihrer Endfarbe lackiert

bei mehrfacher Lackierung und Abklebearbeiten wiederholt sich der Vorgang; nur dehne ich dann die Trockenzeit auf mind. 48 STunden aus.

Ich verwende seit Jahren die Farben von Müller (RAL3000/3003/3024/6009/9016); alles andere wird nach dem gleichen Schema mit handelsüblichen Farben aller bekannten Hersteller lackiert.
Wenn Du mal im Forum schaust wirst Du feststellen, dass auch viele andere Autolacke (Sprühdose oder Airbrush) erfolgreich verwendet werden.

Kannst Du Dein Problen etwas detaillierter schildern, eine konkretere Hilfe wäre dann wesentlich einfacher möglich :!: :?: :!:

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Warum gerade Merlau? Oder meinst Du Resin?. Merlau Modelle kann man mit ALLEN handelsüblichen Farben lackieren. Egal ob Acryl (Alkohol- oder Wasserbasis) bzw. Kunstharz (Revell bzw. Humbrol).

Wichtig ist jedoch ein Entfetten der Bauteile. Von den Formen noch vorhandenes Trennmittel lässt den Lack abperlen. Daher vor dem LAckieren gründlich z.B. mit Benzin, Alkohol o.ä. reinigen. Sonst haftet da nix!

Übrigens ist auf der Merlau-HP alles genau beschrieben.

mfg

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten Schrön »

Danke für die vielen Tips. Ich hatte das Führerhaus mit normaler verdünnung gereinigt aber an manchen stellen haftete der Lack einfach nicht was sich eben in lauter kleinen Bläschen äüßerte.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Ich würde vor dem eigentlichen Decklack noch mit mattem weiß oder hellgrau grundieren. Dann haftet der Decklack auch besser.

Ist aber grundsätzlich kein Resin Problem. Hatte ich neulich bei einem Kibri Modell. Hier kam es aber von einem Fettfinger, da sich klar die Kontur eines Fingerabdruckes abzeichnete..... :cry:

mfg

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Hallo,
ich hab auch mal ne Frage zwecks Lackieren von Merlau. Kann ich Merlau Modelle mit Handelsüblichen Baumarktlack (ich verwende Renovo Hochglanz Sprühlack) lackieren?

Danke für eure Hilfe.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“